Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger führt neue ALPHA MOTION MASTER Scheiben- und Trommel-Frontmähwerke ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.8.2018, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Pöttinger erweitert sein Angebot an Frontmähwerken mit ALPHA MOTION Kinematik im Anbaubock mit der neuen Baureihe ALPHA MOTION MASTER. Dank eines verkürzten Anbaubocks sollen die neuen Pöttinger ALPHA MOTION MASTER Frontmähwerke insbesondere auch für den Einsatz mit kleineren Traktoren bis maximal 28-Zoll-Vorderachsbereifung geeignet sein.

In der neuen Pöttinger Frontmäher-Baureihe stehen die drei Scheibenmähwerke NOVACAT 261, 301 und 351 ALPHA MOTION MASTER sowie die beiden Trommelmähwerke EUROCAT 311 ALPHA MOTION MASTER und EUROCAT 311 ALPHA MOTION PLUS MASTER zur Auswahl. Die Zahl in der Typenbezeichnung gibt ungefähr die Arbeitsbreite an, die Pöttinger für das NOVACAT 261 ALPHA MOTION MASTER mit 2,62 m, für das NOVACAT 301 ALPHA MOTION MASTER mit 3,04 m, für das NOVACAT 351 ALPHA MOTION MASTER mit 3,46 m und für das EUROCAT 311 ALPHA MOTION MASTER sowie das EUROCAT 311 ALPHA MOTION PLUS MASTER mit 3,05 m angibt. Beim NOVACAT 351 ALPHA MOTION MASTER wird die Transportbreite von 3 m überschritten, so dass dieses Modell für den deutschen Markt von untergeordneter Bedeutung ist. Die Mähtechnik entspricht jener der übrigen EUROCAT Trommel- beziehungsweise NOVACAT Scheibenmähwerke. So verfügen auch die NOVACAT ALPHA MOTION MASTER über den Mähbalken mit TRI DRIVE für eine bessere Kraftübertragung und längere Lebensdauer. EUROCAT 311 ALPHA MOTION MASTER und EUROCAT 311 ALPHA MOTION PLUS MASTER unterscheiden sich dahingehend, dass beim EUROCAT 311 ALPHA MOTION MASTER die Schnitthöhe mit Distanzscheiben unter den Trommeln manuell und für jede Trommel einzeln eingestellt wird, bei der PLUS-Version hingegen komfortabel zentral oben auf dem Mähwerk.

Das wirklich Neue findet sich bei den ALPHA MOTION MASTER Frontmähwerken beim Anbaubock. Zwar verfügt auch dieser über die bekannte ALPHA MOTION Kinematik, die dafür sorgt, dass sich der gesamte Tragrahmen dem Boden anpasst, so dass ein die Grasnarbe schonender „schwebenden Schnitt“ erreicht wird. Allerdings hat Pöttinger den Anbaubock im Vergleich zu den bestehenden ALPHA MOTION Modellen für die neue ALPHA MOTION MASTER verkürzt. Da die Mähwerke zudem direkt, also ohne Kuppeldreieck, in der Front-Dreipunkthydraulik angebaut werden, rücken sie so laut Pöttinger um 34 cm näher an den Traktor. Analog verlagert sich der Schwerpunkt in Richtung Traktor, so dass eine bessere Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erreicht wird. Darüber hinaus ergibt sich – das Weiste-Dreieck mit eingerechnet – nach Herstellerangaben gegenüber den herkömmlichen ALPHA MOTION Frontmähwerken eine Gewichtsersparnis von mehr als 40 kg.

Die neuen ALPHA MOTION MASTER Scheiben- und Trommel-Frontmähwerke sind ausschließlich ohne Aufbereiter erhältlich, da die verkürzte Bauweise mit dem daraus resultierenden begrenzten Anbauraumes eine Umrüstung dieser Modelle auf ED oder RCB Aufbereiter nicht zulässt. Ebenso muss bei den ALPHA MOTION MASTER Frontmähern, wie oben erwähnt, natürlich auf die Größe der Vorderachsbereifung des Traktors geachtet werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen [2.5.23]

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Soja dezentral toasten mit dem EST EcoToast 100 [10.3.15]

Mit dem EcoToast 100 bietet EST bereits seit einigen Jahren auf dem österreichischen Markt ein Produkt zur dezentralen Wärmebehandelung von Soja an. Die Firma agrel (agrel GmbH agrar entwicklungs labor, www.agrel.de) aus dem niederbayerischen Arnstdorf hat es sich jetzt [...]

Spearhead führt neuen Mulcher Multi Cut 430 ein [26.5.15]

Der dänische Grünflächenpflege-Spezialist Spearhead führt mit dem Multi Cut 430 einen neuen Mulcher für landwirtschaftliche und kommunale Einsätze ein, der sich durch hohe Stabilität und Schlagkraft auszeichnen soll. Der neue Multi Cut 430 mit nach [...]

Yanmar lanciert mit dem YT490 das YT4-Konzept für den Traktor der Zukunft [16.2.16]

Mit dem YT490 überraschte Yanmar auf der Agritechnica 2015 die Besucher mit einem für Yanmars Traktorenprogramm „Großtraktor“, der mit einer Leistung von stolzen 66/90 kW/PS aufwartet. Für die Designstudie wurde der japanische Designer Ken Okuyama engagiert, der [...]