Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger lanciert neuen TOP 962 C Doppelschwader

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.4.2016, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Vorstellung des TOP 962 C erweitert Pöttinger seine Baureihe der TOP C Mittenschwader erneut nach oben. Pöttinger ist überzeugt, mit dem TOP 962 C eine kostengünstige Alternative zu 4-Kreisel-Schwadern konzipiert zu haben.

Die Arbeitsbreite des TOP 962 C gibt Pöttinger mit 8,9 bis 9,6 m an, realisiert durch zwei TOPTECH PLUS Kreisel mit jeweils 4,3 m Durchmesser und 15 Zinkenarmen pro Kreisel. Verstellt wird die Arbeitsbreite übrigens über ein doppelwirksames Steuergerät (Schwadbreite: 1,3 bis 2,0 m). Um die Recharbeit zu verbessern, lassen sich die Zinken zum Schwad hin 1,5 cm tiefer einstellen, die Querneigung der Zinken lässt sich über Exzenterschrauben kalibrieren. Optional ist der Mittenschwader TOP 962 C mit dem einfach zu montierenden MULTITAST-Rad erhältlich, womit weit weniger Rohasche im Futter landen soll; das MULTITAST-Rad ist auch nachrüstbar.

Um den Zinkenarmen des TOP 962 C viel Stabilität zu verleihen und die Armlagerungen zu entlasten, setzt Pöttinger auf einen großen Kurvenbahn-Durchmesser mit mäßigen Steigungen; die Kurvenbahn lässt sich verschiedenen Futtermengen und Erntebedingungen anpassen. Ein beschädigter Zinkenarmträger, beispielsweise nach einer Kollision, kann mit dem Lösen zweier Schrauben ersetzt werden. Das Kreiselgetriebe ist gekapselt, läuft im Fließfett und verfügt über ein großes Zahnrad, das Laufruhe und Langlebigkeit erhöhen soll. Um Hindernissen auszuweichen, lassen sich die Kreisel hydraulisch 60 cm ausheben.

Angehängt wird der neue TOP 962 C mittels eines Rohrbügels, der einen Lenkeinschlag von 73 Grad ermöglicht und mit einer Lenkwinkelanzeige ausgerüstet wurde. Gelenkwellenhalter und Schlauchgalgen sorgen für einen aufgeräumten Anbaubock. Die Kreisel sind einzeln abgesichert und im Y-Getriebe ist serienmäßig ein Freilauf integriert.
Um eine Transporthöhe von unter 4 m zu realisieren, müssen vier Zinkenarme abgenommen und die Kreisel in Transportstellung nach der Klappung hydraulisch gesenkt werden. Wendigkeit und exaktes Folgen der Traktorspur sind laut Pöttinger das Ergebnis des gelenkten Fahrwerks mit Achsschenkellenkung; das 6-Rad-Fahrwerk mit Tandemausführung ist übrigens mit wartungsfreien Spurstangenköpfen ausgestattet. Für Stabilität in Hanglagen soll der 2,9 m breite Fahrrahmen sorgen. Serienmäßig wird der Pöttinger TOP 962 C mit Beleuchtung, Kotflügeln und Reifen der Dimension 340/55-16 geliefert, optional ist eine 380/55-17 Bereifung erhältlich.

Die Bedienung des neuen TOP 962 C Doppelschwaders erfolgt hydraulisch: Über ein einfachwirkendes Steuergerät wird das Ausheben und Klappen der Kreisel bewerkstelligt, am Vorgewende lässt sich die Aushubhöhe einstellen und über ein Ventil begrenzen. Zum Transport werden die Kreisel über ein doppeltwirkendes Ventil gesenkt und anschließend automatisch verriegelt. Die optionale Einzelaushebung wird über einen Taster am Bedienpult aktiviert. Für Arbeitsbreite und Höhenverstellung gibt es eine Anzeige.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Europapremiere: Case IH präsentiert neue Knicklenker Steiger und Quadtrac AFS Connect [20.9.20]

Ab sofort sind die neuen, kürzlich von Case IH vorgestellten Knicklenker-Radtraktoren Steiger 420, 470 sowie (neu dabei) 500 AFS Connect und Knicklenker-Raupentraktoren Quadtrac 470, 500, 540, 580 und 620 AFS Connect bestellbar – ab 2021 soll die Auslieferung in Europa [...]

BRP stellt neues Side-by-Side-Fahrzeug Can-Am Traxter PRO DPS HD10 vor [28.2.21]

Der kanadische Hersteller für ATVs und Side-by-Side-Fahrzeuge BRP erweitert mit dem neuen Can-Am Traxter PRO DPS HD10 seine Can-Am Traxter Baureihe. Das neue Side-by-Side-Fahrzeug wurde laut BRP insbesondere für den Einsatz in der Forst- und Landwirtschaft entwickelt. [...]

Dolina Fog-Dragon schützt Obstplantagen vor Frost [8.2.19]

Auf der SIVAL 2019 präsentierte das ungarische Unternehmen Dolina Production Ltd. mit dem Fog-Dragon, oder Nebeldrachen, einen vom Traktor gezogenen „Ofen“, der Wärme, Rauch und Wasserdampf in der Plantage verteilt, um die empfindlichen Wein- oder Obstblüten vor [...]

Garford stellt neue TwinShift-Präzisionshacktechnik vor [6.12.21]

Garford präsentiert für die Saison 2022 die neue respektive weiterentwickelte TwinShift-Präzisionshacktechnik mit 6 m Arbeitsbreite. Der britische Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach Geräten für die mechanische [...]