Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger stellt neue Mähkombination NOVACAT A9 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.8.2017, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Saison 2018 bringt Pöttinger die neue Tripple-Mähkombination NOVACAT A9 auf den Markt. Je nach kombiniertem Frontmähwerk bietet die neue NOVACAT A9 nach Herstellerangaben 8,92 oder 9,18 m Arbeitsbreite.

Der Anbaubock des NOVACAT A9 Scheibenmähwerkes erlaubt die Kombination der Heck-Mäheinheit mit Frontmähwerken mit 3,0 oder 3,5 m Arbeitsbreite. Hierfür gibt es zwei Absteckpositionen über die die Arbeitsbreite entsprechend angepasst werden kann. Laut Pöttinger beträgt die Überlappung zwischen Front- und Heckmähwerk bei Verwendung eines 3,0-m-Frontmähers 52 cm, in Kombination mit einem 3,5-m-Frontmähwerk 60 cm.
Wie das im vergangenen Jahr vorgestellte Pöttinger NOVACAT A10 verfügt auch das NOVACAT A9 über die hydraulische Anfahrsicherung NONSTOP LIFT, bei der der Ausleger über ein Kugelgelenk gelagert und über einen Dreieckslenker hydraulisch vorgespannt. Diese Konstruktion bewirkt, dass der Ausleger beim Auslösen der Anfahrsicherung über den Dreieckslenker nach hinten geschwenkt und zusätzlich über das Kugelgelenk vorne hochgedreht wird. So soll der bewährte NOVACAT Mähbalken – der serienmäßig über ein Klingen-Schnellwechselsystem verfügt – optimal vor Beschädigungen geschützt sein. Der Auslösedruck der NONSTOP LIFT Anfahrsicherung ist einstellbar, wobei der vorgewählte Druck an einem Manometer angezeigt wird.

Ebenfalls vom NOVACAT A10 für das NOVACAT A9 übernommen hat Pöttinger das neue Y DRIVE Eingangsgetriebe mit Stirnradgetriebe und gegenüberliegendem Antrieb. Durch die Positionierung der Überlastkupplungen am Getriebe und die laut Pöttinger optimale Drehzahlübersetzung des Getriebes ist mit Y DRIVE die Verwendung von Standardgelenkwellen möglich. Für eine verspannungsfreie Verbindung zwischen Winkelgetriebe und Balken soll ein Doppelgelenk in der inneren Mähtrommel sorgen.

Bei Straßentransport wird das hydraulisch hochgeklappte Mähwerk mit einer laut Pöttinger stabilen, hydraulisch bedienbaren, mechanischen Transportverriegelung gesichert. Die Transportbreite gibt der Hersteller mit 2,95 m, die Transporthöhe mit 4,0 m an. Die Bodenfreiheit in Transportstellung variiert je nach eingestellter Arbeitsbreite und wird von Pöttinger mit 31 cm bei 8,92 m und 18 cm bei 9,18 m Arbeitsbreite beziffert. Pöttinger weist darauf hin, dass der Mittelrahmen der tiefste Punkt in Transportposition ist, so dass keine Beschädigungsgefahr bestehen soll. Serienmäßig rüstet Pöttinger die neue Mähkombination NOVACAT A9 mit Abstellstützen aus, die es erlauben, das Mähwerk im hochgeklappten Zustand abzustellen.

In Serienausstattung verfügt die NOVACAT A9 Mähkombination über das SELECT CONTROL Bedienterminal das die Vorwahl der Mäheinheiten, die Steuerung der Seitenschutzklappung, die hydraulische Transportentriegelung sowie die Einstellung der Entlastung über Absperrhähne ermöglicht und den Bedarf an Steuergeräten am Schlepper auf ein doppeltwirkendes reduziert. Zusätzlich bietet SELECT CONTROL eine integrierte Wartungsanzeige, die in Abhängigkeit der geleisteten Betriebsstunden der Antriebsgelenkwelle des Mähwerks über die durchzuführenden Wartungen informiert.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen [2.5.23]

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIVAL 2018 in Angers: Technik für Sonderkulturen im Fokus [19.2.18]

Vom 16. bis 18. Januar 2018 öffnete die SIVAL 2018 in Angers, Frankreich, zum 32. Mal ihre Pforten und begrüßte mehr als 620 Aussteller und 24.000 Besucher. Die jährlich stattfindende SIVAL beschäftigt sich mit allen Aspekten des spezialisierten Pflanzenbaus: Vom [...]

Claas stellt neue Kombi-Ladewagen CARGOS 8000 vor [14.7.14]

Claas erweitert seine Kombi-Ladewagen um die neue, kleinere Baureihe CARGOS 8000 mit drei Modellen. Abgesehen vom Volumen unterscheidet sich der neue CARGOS 8000 durch einen vorne schwenkbaren Kratzboden und neu entwickelte Doppelmesser von der größeren Modellreihe. Das [...]

Kubota überrascht mit autonomer Traktorentechnologie [8.10.17]

Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen [24.8.15]

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]

Vicon erweitert die Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter EXTRA 300 um die Modelle EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340. Damit deckt die EXTRA 300 Serie nun Arbeitsbreiten von 2,8 bis 4,0 m ab. Diese Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch mittig aufgehängte [...]

Krone erweitert AX Ladewagen um Häckselaufbau [31.3.17]

Mit der Einführung eines neuen Häckselaufbaus verwandelt Krone seine Baureihe der AX Ladewagen in echte Doppelzweckwagen, wie sie gerade beim überbetrieblichen Einsatz beliebt sind. Neben des neuen Aufbaus zeigt Krone ein neues Design und einige Detailverbesserungen. [...]