Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.7.2015, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Doppelschwader mit Mittenablage TOP 842 C ergänzt die TOP C Mittenschwader-Baureihe von Pöttinger mit einem Modell für den professionellen Einsatz nach oben. Die Arbeitsbreite des neuen TOP 842 C beziffert Pöttinger mit 7,7 bis 8,4 m. Wie bei den kleineren Modellen TOP 612 C, TOP 702 C und TOP 762 C legt Pöttinger nach eigenen Angaben auch beim TOP 842 C größten Wert auf Wendigkeit, die durch einen Lenkeinschlag von 73 Grad bewerkstelligt werden soll.

Pöttinger unterstreicht besonders die beim neuen TOP 842 C verbaute TOPTECH PLUS Kreiseleinheit, die über einen Kreiseldurchmesser von 3,70 m und 13 Zinkenarme verfügt. Die verstellbare Kurvenbahn verfügt laut Pöttinger über einen Durchmesser von 420 mm und der Zinkenarmlagerabstand beträgt nach Herstellerangaben 700 mm. Für den Austausch der Zinkenarmträger müssen nur zwei Schrauben gelöst werden. Alles in allem soll die neue TOPTECH PLUS Kreiseleinheit bei gleichzeitig hoher Wartungsfreundlichkeit mehr Schlagkraft, Stabilität und Zuverlässigkeit garantieren.
Das 5-Rad-Kreisel-Fahrwerk lässt sich optional mit MULTITAST-Ausrüstung bestellen. In einem DLG-Focustest (www.dlg-test.de/tests/6171F.pdf) stellte die DLG fest, dass die MULTITAST-Ausrüstung im Vergleich zur Ausstattung ohne zusätzliches Tastrad zu einer besseren Bodenanpassung führe und daraus ein geringerer Verschmutzungseintrag in das Futter resultiere. Pöttinger gibt an, mit MULTITAST lässt sich bis zu 25 Prozent Rohasche im Futter vermeiden.

Das Ausheben des Doppelschwaders TOP 842 C erfolgt über ein einfachwirkendes Steuergerät, für die Arbeitsbreitenverstellung wird ein doppelt wirkendes Steuergerät benötigt. Auf Wunsch sind ein Mengenteiler und eine Einzelaushebung mit einer hydraulischen Betätigung der Verriegelungshaken verfügbar.

Die Anhängung erfolgt auch beim neuen TOP 842 C über den Rohrbügel mit praxisgerechtem Gelenkwellenhalter und Schlauchgalgen, wodurch der Anbaubock recht ordentlich wirkt. Für die Transportklappung positioniert die hydraulischen Arbeitsbreitenverstellung die beiden Kreiseleinheiten und verriegelt sie. So soll die Transporthöhe trotz der großen Kreisel unter 4 m bleiben. Serienmäßig liefert Pöttinger den TOP 842 C für einen sicheren Straßentransport neben Warntafeln mit Beleuchtung sowie Kotflügeln auch mit recht breiter Transportbereifung der Dimension 340/55-16 aus.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]

JCB präsentiert Hochleistungsradlader 419S Agri [9.6.17]

Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei [...]