Pöttinger zeigt neue Mantelfolienbindung für Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO
Artikel eingestellt am:
06.9.2020, 7:28
Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Pöttinger hat für die Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO eine neue Multifunktions-Bindeeinheit entwickelt, mit der sich Netz und Mantelfolie verarbeiten lässt.
Die neue Multifunktions-Bindeeinheit wird von Pöttinger als Wunschausstattung für die IMPRESS 155 VC PRO (Ballendurchmesser 0,80 bis 1,55 m), IMPRESS 185 VC PRO Ballendurchmesser 0,90 bis 1,85 m) und IMPRESS 125 FC PRO (Ballendurchmesser 1,30 m) angeboten und soll den Wechsel des Bindematerials in kurzer Zeit ermöglichen. Für die kurzen Wechselzeiten zeichnet eine zusätzliche Gleitrolle vor der Rollenaufnahme verantwortlich, die darüber hinaus der Folie zusätzlichen Schutz bietet. Die Netz- oder Mantelfolienrolle wird hydraulisch über eine Bremsrolle verlangsamt und eine zusätzliche Zopfbindeeinheit soll den zuverlässigen Transport der Mantelfolie in die Ballenkammer begünstigen. Die Rollenaufnahme ist Pöttinger zufolge für Bindemittel bis 1.420 mm Kernbreite und bis zu 310 mm Durchmesser ausgelegt. Zur neuen Multifunktions-Bindeeinheit gehört eine serienmäßig installierte Kamera, mit der der Binde- und Wickelvorgang IMPRESS PRO überwacht werden kann.
Pöttinger betont als Vorteil der nun möglichen Mantelfolienbindung den größeren Oberflächenschutz durch die erhöhte Lagenanzahl, die einfache Handhabung und die höhere Silagequalität, die aus der zusätzlichen Kompression resultiert. Nach Unternehmensangaben kann sich der Durchmesser des Ballens um etwa 3 cm verringern, was einer Sauerstoffreduktion um etwa 70 l entspricht. Die erhöhte Sauerstoffbarriere reduziert das Risiko der Schimmelbildung durch die Förderung der schnellen pH-Wert-Absenkung. Ein weiterer Aspekt ist das beschleunigte Auspacken des Ballens und die einfachere Entsorgung, da die Trennung von Netz und Folie entfällt.
Übrigens empfiehlt Pöttinger eine stehende Lagerung der Ballen, da sich durch den Druck des Balleninhalts die Folie dehnt, die Folienlagen aneinander gepresst werden und der Ballen noch besser versiegelt wird. Zur Erleichterung dieses Vorganges bietet Pöttinger seit dieser Saison einen Ballenaufsteller an, der sich optional mit einem Ablagetuch ausstatten lässt, das unter dem Wickler montiert wird, bei Bedarf abgerollt werden kann und den Ballen bei der Ablage vor Beschädigung schützen soll.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Wie Pöttinger mitteilt, erweitert das Unternehmen durch die Übernahme des italienischen Herstellers MaterMacc Spa. sein Produktportfolio für den modernen Ackerbau. Das bestehend Sortiment von Sämaschinen wird dadurch mit Einzelkornsätechnik erweitert. Der Kauf wurde [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Fliegl stellt mit dem neuen SlurryJib ein aktives Gestänge vor, dass bodennahe Gülle-Ausbringung mittels Schleppschuhtechnik in einer neuen Form ermöglichen soll. Fliegl unterstreicht besonders die Höhenführung via Ultraschall, den Stahlfachwerk-Aufbau, die Dämpfung [...]
Mit der MAXIDRILL Serie 10 präsentiert Sky Agriculture die verbesserte Version der Universal-Drillmaschine, die ursprünglich 2002 vorgestellt und seitdem kontinuierlich verbessert wurde. Die MAXIDRILL, die als schnelle Maschine mit umfangreicher Saattankkapazität für [...]
Mit den Modellen T5.90S und T5.100S präsentiert New Holland die neue Baureihe T5S, die die T5-Traktoren am unteren Ende der Serie ergänzt.
Die beiden neuen New Holland T5S Traktoren sind mit FPT-4-Zylinder-Motoren mit 3,6 l Hubraum ausgerüstet, die die EU-Abgasnorm [...]
Michelin stellte auf der SIMA 2017 seine neue EvoBib-Produktreihe vor, den der Hersteller wegen seines breiten Einsatzspektrums als 2-in-1-Reifen bewirbt. Je nach Fülldruck soll der Landwirtschaftsreifen Profil und Bodenaufstandsfläche verändern, was einerseits den Boden [...]
Mit dem neuen X5.085 präsentiert McCormick einen 75-PS-Traktor in neuem Design, der auf Wunsch als Sonderedition »Red Power« (rote Metallic-Lackierung, schwarzen Felgen) erhältlich ist.
Im Gegensatz zu der Vorgänger-Baureihe X5 wird der neue McCormick X5.085 von [...]
Die neue Striegel-Baureihe Cura ST, deren erstes Modell Horsch mit dem Cura 15 ST vorstellt, richtet sich an Betriebe der Hybridlandwirtschaft (besser bekannt als »Integrierte Landwirtschaft«) und des Bio-Bereichs. Horsch kündigte Produkte für diese neue Zielgruppe erst [...]