Anzeige:
 
Anzeige:

Rapid führt neuen Heuschieber Twister 220 ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.5.2017, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Rapid Technic AG
www.rapid.ch

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Schweizer Hersteller von Einachs-Geräteträgern und Maschinen für die Berglandwirtschaft Rapid erweitert die Heuschieber-Baureihe Twister mit dem neuen Modell Twister 220 nach oben. In Vorbereitung befindet sich zudem der neue Heuschieber mit aktiver Querförderung Multi-Twister 220.

Wie die kleineren Modelle Twister 140 und Twister 180 verfügt auch der neue Twister – der nach Herstellerangaben 220 cm Arbeitsbreite bietet – über die patentierte Pickup mit flexiblen Kunststoffzinken, die laut Rapid in jedem Gelände für eine saubere und schonende Futteraufnahme sorgt. Beibehalten wurde laut Hersteller auch die bodenschonende Leichtkonstruktion mit tiefem Schwerpunkt, die entsprechend der größeren Arbeitsbreite für das neue Modell laut Rapid jedoch im Rahmen und im Fahrwerk verstärkt wurde. Vom Twister 180 für den Twister 220 Heuschieber wurden darüber hinaus die schwenkbaren Seitenteile. So kann auch mit dem neuen Modell mit ausgeschwenktem Seitenteil (Abweiseposition) das Futter beim Arbeiten am Hang in Schichtlinie hangabwärts befördert werden. Werden die Seitenteile hingegen eingeschwenkt (Transportposition), dienen sie als seitliche Begrenzungen, so dass das von der Pickup aufgenommene Futter im Bereich zwischen Pickup und Rückwand gesammelt wird und so abtransportiert werden kann.
Der neue Heuschieber Twister 220 ist laut Rapid kompatibel mit den Rapid Einachs-Geräteträgern Monta, Euro sowie Orbito und für die Aufnahme von trockenem Erntegut in Steilhanglangen bis 100 % Steigung ausgelegt.

Die Förderung des Futters zur Seite erfolgt bei den Heuschiebern Twister 140, 180 und 220 rein passiv durch die Schwerkraft. Um Futter zusammenzutragen respektive zu schwaden ist demnach eine gewisse Seitenneigung und ein Arbeiten in Schichtlinie erforderlich. Zudem muss das Erntegut rutschfähig sein, darf also nicht zu feucht sein. Diesen Einschränkungen begegnet Rapid mit dem neuen Heuschieber Multi-Twister 220, der hinter der Pickup über ein Querförderband zur aktiven Seitenförderung des Futters verfügt. Dadurch kann mit dem Multi-Twister 220 sowohl in Hanglagen als auch in der Ebene geschwadet werden und der neue Heuschieber eignet sich laut Rapid für Heu sowie abhängig vom Trocknungszustand auch für Grünfutter und Silage. Die Laufrichtung des Querförderbandes (links/rechts) kann vom Holm des Geräteträgers aus vorgewählt werden. Ebenso kann das Band auch abgeschaltet werden, so dass mit dem Multi-Twister Futter auch aufgesammelt und transportiert werden kann.
Der neue Heuschieber Multi-Twister 220 kann laut Rapid mit den Rapid Einachs-Geräteträgern eingesetzt werden und steht in der Saison 2017 bei regionalen Rapid Partnern zu Tests vor Ort zur Verfügung. Die Auslieferung der Serienmaschinen des Multi-Twister 220 soll zur Saison 2018 starten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:

Rapid präsentiert neuen Einachs-Geräteträger Kipos M141 [14.9.22]

Rapid stellt mit dem neuen Kipos M141 ein spezifisches Modell für den Garten- und Landschaftsbau vor, das sich durch seine Balance, den schmalen Radstand, den schwenk- und drehbaren Holm sowie den stufenlosen Fahrantrieb als kompromissloses Gerät für professionelles [...]

3000ster Rapid MONTA feierlich an Kundschaft übergeben [30.8.22]

Die Familie Manuela und Severin Achermann durfte ihren neuen Rapid MONTA inklusive modernstem Rubin-Balken und Multi-Twister in Empfang nehmen. Der Landwirt Severin Achermann, der in Nidwaldischen Niederrickenbach auf 1.200 m.ü.M. einen Milchbetrieb mit 16 Kühen und [...]

Neuer Geräteträger Rapid RoboFlail Vario D501 [16.5.22]

Mit dem Rapid RoboFlail Vario D501 wird das Rapid-Mähraupenportfolio um eine 50 PS starke Mähraupe für Forst und Landschaftspflege erweitert und löst damit den Rapid RoboFlail Vario 38 ab. Mit der Maschine „fürs Grobe“ wird die Vario-Serie ergänzt und die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota zeigt neue MGX III Traktoren-Serie [12.2.17]

Die neue Kubota MGX III Traktoren-Serie besteht aus den fünf Modellen M95GX III, M105GX III, M115GX III, M125GX III und M135GX III im Leistungsbereich von 104 bis 143 PS. Bei Motor und Getriebe handelt es sich um Eigenentwicklungen – Kubota sieht die neue Serie als [...]

Neue Ausstattungsoptionen erweitern Einsatzspektrum beim Strautmann Rollbandwagen Aperion [2.3.18]

Strautmann präsentierte auf der Agritechnica 2017 als neue Ausstattungsoptionen für den Rollbandwagen Aperion ein Überladeschnecke für Getreide und Körnermais sowie verschiedene Laderaumabdeckungen. Der Aperion lässt sich so noch besser für individuelle Zwecke [...]

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]