Reiter präsentiert neue Bandschwader Respiro R6 rd und R7 rd
Artikel eingestellt am:
07.2.2022, 7:26
Quelle:
ltm-ME, Bilder: RT Engineering GmbH
www.reiter-respiro.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit den neuen Respiro R6 rd und R7 rd stellt Reiter Bandschwader vor, die mit Traktoren mit Rückfahreinrichtung in Schubfahrt eingesetzt werden können — ein Überfahren des Futters wird so vermieden.
Der neue Bandschwader Reiter Respiro R6 rd verfügt über eine Arbeitsbreite von 6 m, der neue Reiter Respiro R7 rd über 7 m — nach Unternehmensangaben sind Flächenleistungen von 4 bis 8 ha/h möglich. Reiter betont die neue, patentierte Aufhängung der Arbeitseinheiten über zwei Stützrollen und einen Oberlenker, die einerseits eine kompakte Bauweise erlaubt und andererseits den Schwerpunkt nahe an den Traktor bringt. Vier relativ lange Federn entlasten jede Arbeitseinheit über einen langen Arbeitsweg. Für eine schnelle Bodenanpassung ist die Kurvenbahn im Hauptarbeitsbereich der Stützrolle schräg angeordnet. Die Anordnung verbessert Reiter zufolge außerdem die Bodenanpassung in Längsrichtung und damit die gleichbleibende Rechhöhe.
Die Bänder der neuen Bandschwader Reiter Respiro R6 rd und R7 rd können beide nach rechts oder links laufen und damit Schwade auf einer Seite ablegen oder jeweils nach außen, um Schwade auf beiden Seiten abzulegen; auf eine Mittenschwadablage wurde im Sinne einer Gewichtseinsparung bewusst verzichtet.
Die Bandgeschwindigkeiten lassen sich über ein Drehpotentiometer vom Traktor aus verstellen und die Rotoren können für den Einsatz im Heu und Stroh angehoben werden.
Saubere Ecken werden Reiter zufolge erzielt, indem die Förderbänder je nach Futtermenge auf den letzten 5 bis 10 m abgestellt werden. Das Erntegut landet durch die Rotoren auf den Bändern und kann nach dem Wenden gleichmäßig auf dem vorhanden Schwad abgelegt werden.
Die Transportbreite der neuen Bandschwader Respiro R6 rd und R7 rd beziffert Reiter mit 2,4 m. Eine hydraulische Entriegelung der Schwader-Einheiten zusammen mit der vom Sitz aus einstellbaren Federentlasung erlauben kurze Rüstzeiten.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Reiter auf landtechnikmagazin.de:
Das österreichische Unternehmen RT Engineering präsentiert mit dem Reiter Respiro R9 profi eine neue Generation gezogener Bandschwader mit 9,1 m Arbeitsbreite in Mittenablage.
Der neue Bandschwader Respiro R9 profi besteht aus zwei Arbeitseinheiten mit je 3,5 m [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die Amazone Anbau-Düngerstreuer der Baureihen ZA-X und ZA-M erhalten ein Facelift und können ab sofort zudem mit dem Bedien-Computer EasySet 2 bestellt werden. EasySet 2 bietet laut Amazone viele einfach zu bedienende Funktionen und ermöglicht eine von der [...]
Mit Präsentation der neuen Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron zeigte Deutz-Fahr auch die neue Serie 7 TTV Agrotron, die sich neben Design und neuem Motor der aktuellen Abgasnorm auch durch mögliche 60 km/h Höchstgeschwindigkeit von den Vorgängern unterscheidet. Die Baureihe [...]
Rauch hat die kompakten Zweischeiben-Düngerstreuer der Baureihe MDS.2 komplett überarbeitet und bringt jetzt die neue Generation auf den Markt. Die vier Basismodelle der Serie mit Behältervolumen von nach Herstellerangaben 500 bis 900 l lassen sich individuell [...]
Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]
Die neu vorgestellten Quaderballen-Pressen Claas QUADRANT 4200 und 5200 produzieren Ballen im Format 120 x 70 cm und ersetzen die QUADRANT 2200 und 3200. Leistungszuwachs stand im Zentrum der Überarbeitung und so verwundert es nicht, dass bei der neuen QUADRANT 5200 die [...]
Der slowenische Hersteller SIP präsentiert mit dem neuen AIR 300 F einen Frontanbau Pickup-Bandschwader mit festen Schwadtüchern, der einerseits besonders sauberes Grünfutter und anderseits ein sehr gleichmäßiges Schwad erzeugen soll.
Die Arbeitsbreite des neuen SIP [...]