Anzeige:
 
Anzeige:

SIP präsentiert neue Mähkombination Silvercut Disc 1500 T FC mit 15 Metern Arbeitsbreite

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.11.2019, 7:25

Quelle:
SIP Strojna industrija d.d.
www.sip.si

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2019 zeigte der slowenische Landmaschinen-Hersteller SIP mit dem Silvercut Disc 1500 T FC sein Großmähwerk für die Königsklasse nun als Serienmodell. Die leistungsstarke Mähkombination bietet nach Herstellerangaben eine Arbeitsbreite von 15 m und ermöglicht so hohe Flächenleistungen von bis zu 22,5 ha/h. Nach der Vorstellung des Prototyps im Jahr 2017 geht das Modell nun mit einer elektronisch gesteuerten Lenkachse und einem automatischen Zentralschmiersystem in Serie.

Lohnunternehmen und Großbetriebe fordern Maschinen mit immer mehr Schlagkraft, die sie in den knappen Schönwetterperioden effizient einsetzen können. Die fünf separaten Mähwerke des Silvercut Disc 1500 T FC mit hydropneumatischer Entlastung sorgen, so SIP, für eine hohe Flächenleistung sowie eine perfekte Bodenanpassung, auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten. Die an den Schlepper angebaute Mähkombination reduziert die Investitions- und Produktionskosten im Vergleich zu den selbstfahrenden Lösungen erheblich.

Das Serienmodell des Silvercut Disc 1500 T FC ist ausgestattet mit einer elektronisch gesteuerten Lenkachse, die eine präzisere Lenkung ermöglicht und über eine automatische Verriegelung in Transportstellung verfügt, wodurch die Maschine während des Transports einen stabilen Stand hat. Die Lenkachse eröffnet zudem die Möglichkeit, die Achse bei Bedarf während der Arbeit zu sperren. Sie ist laut SIP weniger störanfällig und ist mit einer Sicherungsfunktion ausgestattet, die bei hydraulischem oder elektronischem Ausfall die Lenkachse ausrichtet und automatisch sperrt.

Als weiteres Highlight des SIP Silvercut Disc 1500 T FC nennt der Hersteller das automatische Zentralschmiersystem, das vollständig in das elektronische System integriert ist und in der täglichen Arbeit Aufwand und Zeit erspart. Zudem hat die Maschine dadurch eine längere Lebensdauer, sie verursacht weniger Zeitaufwand für die Wartung und senkt somit die Gesamtkosten für die Bedienung.

Das System der hydropneumatischen Entlastung gewährleistet laut SIP sowohl einen präzisen Schnitt als auch sauberes und hochwertiges Futter. Einfaches und stressfreies Mähen auf allen Arten von Gelände unter verschiedensten Bedingungen soll so möglich werden. Der Entlastungsgrad kann leicht und schnell auch während des Mähens angepasst werden.

Gegen Beschädigungen ist das Mähwerk durch eine Anfahrsicherung geschützt. Bei einem Aufprall auf ein Hindernis schwenkt diese das Mähwerk augenblicklich nach hinten und nach oben weg. Nach dem Auslösen der Anfahrsicherung schwenkt das Mähwerk automatisch wieder in die Arbeitsstellung zurück.

Die hydraulisch gestützte Stabilisierung der Mähbalken ermöglicht die sequentielle Aufhebung der Mähbalken. Zuerst hebt sich die Innenseite der Mähbalken und danach die Außenseite. Eine hydraulisch einstellbare Anhängehöhe soll die optimale Fahrgestellposition unabhängig von der Höhe der Deichsel ermöglichen.

Veröffentlicht von:

Mehr über SIP auf landtechnikmagazin.de:

SIP stellt neue 10-m-Scheibenmähwerk-Kombination DISC-HD 1000 D FS vor [19.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 zeigte SIP als Neuheit das neue DISC-HD 1000 D FS Mähwerk mit einer Arbeitsbreite nach Unternehmensangaben von bis zu 10,2 m. Mit der optionalen Förderband-Technologie ist es in einem einzigen Arbeitsgang möglich zu mähen, aufzubereiten und [...]

SIP zeigt neuen Frontanbau Pickup-Bandschwader AIR 300 F [14.1.20]

Der slowenische Hersteller SIP präsentiert mit dem neuen AIR 300 F einen Frontanbau Pickup-Bandschwader mit festen Schwadtüchern, der einerseits besonders sauberes Grünfutter und anderseits ein sehr gleichmäßiges Schwad erzeugen soll. Die Arbeitsbreite des neuen SIP [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Die neue Generation der Single- und Duo-Förderbändern, die Miedema als MC-Serie präsentiert, sollen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. MC ist übrigens die Abkürzung für Miedema Conveyor, was schlicht und ergreifend Miedema [...]

Sgariboldi kündigt neue selbstfahrende Futtermischwagen Serie 1000 an [18.9.14]

Mit der 1000er Serie kündigt Sgariboldi eine neue Baureihe kompakter, einfach aufgebauter Futtermischwagen-Selbstfahrer an, die laut Hersteller speziell für kleinere landwirtschaftliche Betriebe mit schmalen und schwer zugänglichen Futtertischen sowie für [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]

altek präsentiert Vari Flow System und Multi-eSpray Abschaltventil [20.5.16]

Mit der Neuvorstellung des Vari Flow zeigt altek ein System zur Regulierung der variablen Ausbringmenge jeder einzelnen Düsenposition entlang des Spritzgestänges. Das neue CAN-Bus gesteuerte Multi-eSpray Abschaltventil ist als Zweifach- oder Vierfachdüsenträger [...]

Fendt Pflanzenschutztechnik 2019: Neues bei Spritzen Rogator 600 und 300 [26.8.19]

AGCO / Fendt erweitert zur Agritechnica 2019 die selbstfahrenden Feldspritzen Rogator 600 mit dem RG665 nach oben, ergänzt die gezogenen Spritzen Rogator 300 um eine hydropneumatische Einzelradfederung und stellt für beide Baureihen die neue Düsensteuerung OptiNozzle [...]

Innovation Award EuroTier 2021: 1 Goldmedaille und 7 Silbermedaillen für Neuheiten [3.12.20]

Die EuroTier 2021 wird als reine Digitalmesse stattfinden – nichtsdestotrotz prämierte eine von der DLG eingesetzte, „neutrale Expertenkommission“ die zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen; insgesamt wurden 77 beim Veranstalter eingereicht. Traditionell findet die [...]