Anzeige:
 
Anzeige:

Sauerburger jetzt mit Doppelmesser-Mähwerken und neuem Schleifautomaten SBS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.6.2016, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bilder: F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe Wartungsaufwand sein. Genau hier setzt Sauerburger an und sorgt mit dem neuen Schleifautomaten SBS für eine deutliche Vereinfachung des Schleifvorgangs nicht nur bei den hauseigenen Doppelmesser-Mähwerken.

Sauerburger produziert neuerdings die ursprünglich von Kunzelmann entwickelten und gefertigten Doppelmesser-Mähwerke und vertreibt diese unter eigenem Namen. Angeboten werden Frontmähwerke in Portalbauweise (Baureihen DMF40 und DMF44) mit Arbeitsbreiten von 1,65 bis 3,75 m, Front-/Heck-Seitenmähwerke (Baureihe DMS40) mit 1,15 bis 1,65 m Arbeitsbreite, Heck-Seitenmähwerke (Baureihen DMS43 und DMS47) mit 1,65 bis 3,75 m Arbeitsbreite sowie Front-Heck-Schmetterlingskombinationen (Baureihe DM46) mit 4,95 bis 10,25 m Arbeitsbreite. Allen Sauerburger Doppelmesser-Mähwerken System Kunzelmann gemein ist neben dem bekannten BIDUX-Schneidwerk das niedrige Gewicht – für das Frontmähwerk DMF40/2750 mit 2,75 m Arbeitsbreite nennt Sauerburger 185 kg, für die 10,25-m-Schmetterlingskombination DM46/10250 1.010 kg – sowie der geringe Leistungsbedarf der grob überschlagen mit etwa 2,5 PS pro Meter Arbeitsbreite angesetzt werden kann. Damit sind sie prädestiniert für den Einsatz mit kleineren Traktoren oder Hangschleppern auf wenig tragfähigen Standorten oder in steilen Hanglagen. Hinzu kommt der grundsätzliche Vorteil von Doppelmesser-Mähwerken des ruhigen und sauberen Schnittes der einerseits Kleinstlebewesen schont – ideal für den Einsatz auf Naturschutzflächen – und anderseits insbesondere in Trockenperioden einen raschen Wiederaufwuchs begünstigen kann.

Um diesen sauberen (Scheren-)Schnitt zu garantieren und vor allem auch die Verstopfungsgefahr zu reduzieren müssen die Messer beim Doppelmesser-Mähwerk regelmäßig sorgfältig geschliffen werden, je nach Einsatz teilweise mehrmals am beziehungsweise mehrere Messersätze pro Tag. Händisch durchgeführt ist das eine mühevolle und zeitaufwändige Arbeit. Abhilfe schafft hier der neue Sauerburger Schleifautomat SBS, der sich nach Herstellerangaben nicht nur für die Sauerburger Doppelmesser-Mähwerke sondern für alle gängigen Messertypen eignet. Angeboten werden die drei Modelle SBS2500 mit 2,50 m, SBS3000 mit 3,00 und SBS6000 mit 6,00 m Schleiflänge. Für den Schleifvorgang werden die Messer zunächst vom Mähwerk abmontiert – ein gewisser Montageaufwand ist also erforderlich – und anschließend mittels einer magnetischen Klemmvorrichtung werkzeuglos auf den Schleifautomaten gespannt. Nachdem der Anwender den Schleifvorgang gestartet hat, läuft dieser vollautomatisch ab. Sensoren erkennen dabei die Lage der Messer, so dass ein präziser Schliff sichergestellt ist. Zudem werden so auch fehlende Klingen erkannt und übersprungen. Der Schleifautomat SBS schleift zunächst eine Seite aller Klingen ehe am Messerende Anstellwinkel, Vorschubrichtung und Drehrichtung des Schleifsteins geändert werden, um die andere Klingenseite zu schleifen. Der Schleifstein arbeitet grundsätzlich von unten nach oben, so dass laut Sauerburger ein gratloses Nachschleifen der Messerschneide sichergestellt wird.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]

Sauerburger Hangtraktor Grip4-70 mit Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ ausgezeichnet [24.11.20]

Der neue Sauerburger Grip4-70 bekam vor kurzem den Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ der Zeitschriften „Schweizer Landtechnik“ und „Landwirt“ (Österreich) in der Kategorie „Industrie“. Das jüngste Mitglied der Grip4-Familie erfüllt die [...]

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor [3.7.20]

Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“. Um eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]

New Holland erweitert Roll-Belt-Rundballenpressen um neue Modelle mit Active Sweep [28.7.14]

New Holland stellt mit der neuen Roll-Belt 150 Active Sweep und Roll-Belt 180 Active Sweep zwei variable Rundballenpressen vor, die gezielt für die traditionelle Heu- und Strohernte sowie für Erntespezialisten entwickelt wurden, die Luzerne-Heu pressen und verlustfrei [...]

Massey Ferguson stellt Rundballenpressen RB mit fester und variabler Kammer vor [3.9.18]

Die neue Massey Ferguson Rundballen-Pressen-Baureihe RB umfasst die drei Festkammer-Modelle MF RB 1125F, 2125F und 2125FPR sowie die beiden Modelle MF RB 4160V und 4180V mit variabler Kammer. Die neue Rundballenpressen-Baureihe RB ergänzt das MF Heu- und [...]

ROPA stellt neuen 3-achsigen Rübenroder Tiger 5 vor [24.10.14]

Auf der Beet Europe 2014 präsentierte ROPA mit dem Tiger 5 seinen neuen 3-achsigen Rübenroder. Neben umfangreichen Weiterentwicklungen in nahezu allen Bereichen zeichnet sich der neue ROPA Tiger 5 insbesondere durch das Fahrwerkssystem mit Wankstabilisierung und [...]

New Holland verbessert BigBaler 1290 High Density Quaderballenpresse [13.9.20]

Für die Saison 20/21 hat New Holland die Großballenpresse BigBaler 1290 High Density (Ballenmaß 120 x 90 cm) weiter optimiert, indem die Getriebesoftware überarbeitet, die Pressdichteregulierung um einen neuen Modus für Silage erweitert und der Optionskatalog [...]