Schuitemaker erweitert Mehrzweckwagen-Programm mit neuem Modell Rapide 5800
Artikel eingestellt am:
06.3.2018, 7:31
Quelle:
ltm-KE, Bild: Schuitemaker Machines BV
www.sr-schuitemaker.nl
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Schuitemaker Mehrzweckwagen-Baureihe Rapide 1000 erfuhr zur Agritechnica 2017 mit dem neuen Rapide 5800 eine Erweiterung. Der neue Rapide 5800 bietet laut Schuitemaker ein Ladevolumen von 38 m³ und ist in der Ausführung „S“ ohne und der Version „W“ mit Dosierwalzen erhältlich.
Der Schuitemaker Rapide 5800 verfügt über ein neues Ladeaggregat mit nach Herstellerangaben 2 m breiter Pickup und ebenso breitem Laderotor. Serienmäßig ist beim Rapide die hydraulisch angetriebene RapidFlow-Einzugswalze, die im Zusammenspiel mit der gezogenen Pickup eine optimale Erntegutaufnahme und -zufuhr zum Schneidwerk ermöglichen soll. Der strnförmige Lade- beziehungsweise Schneidrotor verfügt über versetzt in neuen Reihen angeordnete 20 mm breite Zinken. Neu sind hier insbesondere die serienmäßige Hartbeschichtung der Rotorzinken und die schrägere Form der Abstreifer. Letztere sollen den reibungslosen Transport des Erntegutes auf den abgesenkten Boden des Laderaumes begünstigen. Gemeinsam mit der hydraulisch schwenkbaren RapidStream-Stirnwand wird so laut Schuitemaker eine perfekte Beladung des Rapide 5800 bei gleichzeitig geringerem Leistungsbedarf erreicht.
Der Doppelkratzboden ist nach Herstellerangaben mit Ketten hoher Zugfestigkeit ausgerüstet, selbstreinigend und bietet eine maximale Entladegeschwindigkeit von 23 m/min.
Wie alle Schuitemaker Kombiwagen der Serien 100 und 1000 verfügt auch der Rapide 5800 über ein neu gestaltetes Bedienterminal mit Touchsreen, das laut Hersteller noch mehr Bedienkomfort bietet. Das neue Terminal bietet zudem die Möglichkeit, den Mehrzweckwagen mit den bekannten Joysticks zu bedienen. Optional ist der neue Rapide 5800 darüber hinaus auch mit ISOBUS-Steuerung verfügbar.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Schuitemaker auf landtechnikmagazin.de:
Schuitemaker stellt auf der Agritechnica 2019 ein Update für die Rapide Mehrzweckwagen vor. Die neue Rapide-Generation wurde laut Rapide unter Beibehaltung bewährter Merkmale dieser Kombiwagen-Baureihe in Hinblick auf noch mehr Leistung beim Ernteeinsatz in [...]
Schuitemaker Machines aus Rijssen und Veenhuis Machines aus Raalte gaben kürzlich ihr Vorhaben bekannt, die beiden Unternehmen 2019 zu fusionieren und so ihre Kräfte zu bündeln. Das erklären Gerrit de Graaf, Geschäftsführer von Schuitemaker, und Walter Veenhuis, [...]
Schuitemaker stattet den bekannten Häckseltransportwagen Siwa 720 jetzt wahlweise mit einer neuen Kippfunktion aus. Die neue Option ist ausschließlich für das Modell Siwa 720 sowohl mit (Version W) als auch ohne (Version S) Dosierwalzen verfügbar.
Der Schuitemaker [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Wie angekündigt stellt Lindner die neuen Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS im Leistungssegment von 102 bis 115 PS als Nachfolger der Geotrac 94 und 104 ep vor, die sowohl durch das Lastschaltgetriebe von ZF Steyr als auch die Hochleistungshydraulik von Bosch-Rexroth [...]
Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus.
Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]
Auf dem Werksgelände in Immendingen müssen zwei selbstfahrende Mercedes-Benz Arocs sicherstellen, dass das 20 Hektar Testgelände zum morgendlichen Testbeginn schnee-, eis- und wasserfrei ist. Das Gemeinschaftsprojekt von Lab1886 und Daimler Trucks nutzt Räumstrategien [...]