Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann erweitert Schwingenförderer-Ladewagen-Baureihe Ambion nach unten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.1.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die 2018 eingeführte Strautmann Ladewagen-Baureihe Ambion mit Schwingen-Förderaggregat erfährt mit den drei neuen Modellen Ambion 250, Ambion 290 und Ambion 360 eine Erweiterung nach unten. Während die bisherigen Modelle Ambion 440 und 500 als reine Heuladewagen mit großem Ladevolumen konzipiert sind (siehe Artikel „Strautmann führt neue Heuladewagen Ambion 440 und 500 ein“), werden die neuen Typen neben dem Heu- auch mit einem Silieraufbau angeboten.

Das Förderaggregat des neuen Strautmann Ambion 250, Ambion 290 und Ambion 360 entspricht jenem der Modelle Ambion 440 und 500. So gibt es auch bei den kleineren Typen eine nach Herstellerangaben 1,80 m breite gesteuerte Pick-up sowie vier, beidseitig kurvenbahngesteuerte und per Duplexkette angetriebene, durchgehende Förderschwingen. Wahlweise gibt es ein Ladeaggregat mit fünf Förderschwingen und Zahnradantrieb. Ebenso sind bei den drei neuen Ambion Ladewagen sechs Messer Serie, während 19 oder 37 Messer als Option angeboten werden.

Das Ladevolumen beziffert Strautmann mit 24 m³ beim Ambion 250, 28 m³ beim Ambion 290 und 35 m³ beim Ambion 360. Anders als bei den beiden großen Ambion Modellen, ist die Ladeplattform bei den drei kleineren Typen nicht verzinkt, aber ebenso mit einem 25 mm dicken Holzboden ausgerüstet. Ebenso gibt es den Kratzboden mit vier Rundstahlketten mit nach Herstellerangaben je 13 t Bruchlast. Die geringeren Ladevolumina beim Ambion 250, Ambion 290 und Ambion 360 gestatten ein höheres Gewicht des Ladegutes, so dass Strautmann die neuen Modelle sowohl mit dem speziellen, oben mit Blechprofilen geschlossenen Hauaufbau als auch mit Silieraufbau anbietet. Letzterer ist mit seitlich montierten Bügeln und Seilen ausgerüstet, die bei der Straßenfahrt für eine zuverlässige Ladungssicherung sorgen sollen. Wahlweise kann der Silieraufbau mit einem Dosieraggregat mit zwei oder drei Dosierwalzen führ ein gleichmäßiges Entladen auf dem Fahrsilo ausgestattet werden.

Die neuen Strautmann Ladewagen Ambion 250, Ambion 290 und Ambion 360 können wie ihre Schwestermodelle mit verschiedenen 10-t- oder 13-t-Tandem-Boogie-Fahrwerken und mit Reifen bis zur Dimension 710/40 R 22,5 bestellt werden. Eine Nachlauflenkung ist als Option ebenfalls verfügbar.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann stellt neue Generation der Flex-Load Pick-up vor [22.11.23]

Mit der Vorstellung der Ladewagen-Baureihe Magnon im Jahr 2019 wurde die erste Flex-Load Pick-up von Strautmann vorgestellt. Bis heute wird diese Pick-up mit Kunststoffzinken und umlaufenden Stahlabstreifern serienmäßig bei den Modellen Magnon 8 und Magnon 10 eingebaut. [...]

Strautmann zeigt neues Fahrwerk mit 30,5 Zoll Bereifung für Universalstreuer VS 2005 [10.11.23]

Strautmann präsentiert für den Universalstreuer VS 2005 auf der Agritechnica 2023 ein neues Fahrwerk für über 23 t Gesamtgewicht und 30.5 Zoll Bereifungen. Dieser Streuer war bislang mit maximal 22 t zulässigem Gesamtgewicht und Bereifungen der Größe 750/45 R 26.5 [...]

Strautmann führt neue Flex-Load Pick-up für Schwingenladewagen Ambion ein [19.6.23]

Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]

Optimale Bodenanpassung bei den neuen Vicon EXTRA 700 Heck-Scheibenmähwerken [19.5.17]

Eine optimale Bodenanpassung durch die neue QuattroLink Mähwerksaufhängung verspricht Vicon bei den Aufbereiter-Heck-Scheibenmähwerken der Serie EXTRA 700. Die neue Baureihe besteht derzeit aus den vier Modellen EXTRA 732T, EXTRA 732R, EXTRA 736T FIX und EXTRA 736 VARIO. [...]

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021 [3.1.21]

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein [28.9.20]

Fliegl stellt mit dem neuen Gülle-Hackgerät Dexter eine interessante Maschine vor, die mechanische Unkrautregulierung und Gülleausbringung beziehungsweise -einarbeitung in Reihenkulturen wie Mais kombiniert. Die mechanische Beikrautregulierung liegt in jüngster Zeit [...]