Anzeige:
 
Anzeige:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.3.2023, 7:29

Quelle:
Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt nach Unternehmensangaben eine sehr übersichtliche Darstellung der abzuerntenden Felder und auch deren Status, zum Beispiel ob aktuell gemäht wird oder bereits geschwadet oder abgeerntet wurde. Für eine reibungslose Verwendung der neuen Features ist das Herunterladen des Updates erforderlich.

Bei der App wurde unter anderem das Maschinenportfolio erweitert. Ab sofort werden neben den bisher auswählbaren Ladewagen und Schwadern nun auch Mäher, Zetter, Bandschwader und Rundballenpressen zur Verfügung stehen. Alle Teilbereiche der Erntekette bekommen einen Überblick über den Arbeitsfortschritt am Feld. Feldspezifisch kann der aktuelle Bearbeitungszustand eingesehen werden: wird gerade gemäht, gezettet, geschwadet oder geerntet? Sobald die Fläche fertig bearbeitet ist, können die Traktorfahrer*Innen den Feldstatus ändern. Dadurch ist, so Pöttinger, strukturiert ersichtlich, welche Flächen für den nächsten Prozessschritt bereit sind – diese rücken durch die Änderung des Feldstatus in den Fokus für die jeweiligen Beteiligten.

In der Live-Standort-Ansicht wird jedes Mitglied der Erntekette, so der Hersteller weiter, auf einer übersichtlichen Karte dargestellt und der jeweilige Arbeitsschritt mit dem Anbaugerät angezeigt. Alle Standorte werden in Echtzeit übermittelt, wodurch die Kommunikation deutlich vereinfacht wird.

Mit HARVEST ASSIST wird laut Pöttinger die Halmfutter-Bergung unter Berücksichtigung der Erntemengen, Entfernung vom Feld zum Silo und die Verdichtungsleistung am Silo optimiert. Das Walzfahrzeug am Silo soll somit das nach und nach angelieferte Erntegut ordentlich verteilen und verdichten können.

Als iOS- und Android-Version kann jedes Mitglied der Erntekette die App kostenlos auf seinem Smartphone oder Tablet installieren. Ganz neu ist die Anwendung auch in den Sprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Tschechisch verfügbar.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen [2.5.23]

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fella präsentiert neue Mähkombinationen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL [21.2.22]

Mit den neuen RAMOS 8612 TL und RAMOS 9614 TL stellt Fella Schmetterlingsmähwerke vor, die Arbeitsbreiten von bis zu 9,60 m mähen und sich durch eine besonders gute Bodenanpassung auszeichnen sollen. Die neue Mähkombination RAMOS 8612 TL bearbeitet Fella zufolge 8,30 [...]

Rabe führt neue Generation des Grubbers Bluebird CL ein [17.12.15]

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte Rabe die neue Generation des 3-Punkt-Anbaugrubbers Bluebird CL. Die Rabe Grubber-Serie Bluebird CL besteht aus zwei starren Geräten mit 3,0 und 3,45 m Arbeitsbreite sowie aus den drei klappbaren Versionen mit 4,40, 4,85 und 5,30 m [...]

Neues limitiertes Sondermodell: Deutz-Fahr legt Agrotron 6215 TTV Warrior auf [19.5.19]

Auf Grund des großen Erfolges der beiden 2017 erschienenen Sondermodelle im schwarzen Lackkleid Agrotron 9340 TTV und 7250 TTV Warrior bietet Deutz-Fahr nach eigenen Angaben jetzt mit dem neuen Agrotron 6215 TTV Warrior ein weiteres Traktoren-Modell mit dieser [...]

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor [12.7.21]

Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem [...]

Neues Agrar-Simulationsspiel Farm-Experte 2016 – landtechnikmagazin.de verlost fünf Exemplare [30.6.15]

Mit der neuen PC-Spiel Farm-Experte 2016 des polnischen Entwicklerteams Silden und des Publishers Ravenscourt stellt Koch Media einen Agrar-Simulator vor, der die Bereiche Landwirtschaft, Viehzucht und Obstbau abdeckt. Und landtechnikmagazin.de freut sich, fünf Exemplare [...]

Arbos erweitert Produktprogramm mit neuen Spezialtraktoren 4050F und 4080F [2.4.17]

Die Übernahme des italienischen Traktorenherstellers Goldoni im vergangenen Jahr ermöglicht der Lovol Arbos Gruppe eine bequeme Erweiterung des Traktoren-Sortimentes der Marke Arbos um Spezialtraktoren. Mit den neuen Modellen 4050F und 4080F wurden auf der EIMA 2016 [...]