Anzeige:
 
Anzeige:

CEMA: Markt für Grünlandgeräte findet Balance

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.11.2018, 18:27

Quelle:
CEMA aisbl - European Agricultural Machinery
www.cema-agri.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Hersteller von Grünlandgeräten blicken auf einen sehr positiven Markt im Jahr 2017/2018 zurück. Aufgrund der positiven Entwicklung der Preise für Milcherzeugnisse haben Milchbauern und Lohnunternehmer in ihre Ausrüstung investiert. Der Anstieg um rund 12 % war unerwartet und eine Herausforderung für die Hersteller, zumal die Zulieferer Schwierigkeiten hatten, den deutlichen Anstieg zu bewältigen.

Für die nächste Saison erwarten die Hersteller von Grünlandgeräten, dass der Markt mit einem leichten Rückgang von 4 % ausgeglichen wird, was auch auf die Auswirkungen der Dürre in bestimmten europäischen Regionen zurückzuführen ist. Eine weitere große Frage werden die Auswirkungen des Brexit auf das Geschäft mit Großbritannien sein, dem drittgrößten Markt für Graslandausrüstung in Europa.
Dies waren die wichtigsten Schlussfolgerungen des Treffens der CEMA-Produktgruppe „Grassland Equipment“ bei Pöttinger in Grieskirchen, Österreich, die Hersteller von Mähern, Zettwendern und Schwadern zusammenführt. Diesmal nahmen auch die Hersteller von Ladewagen an dem Treffen teil, und die Produktgruppe entschied, diese Produktkategorie in die Produktgruppe „Grünlandgeräte“ aufzunehmen.

Auf lange Sicht dürften die Märkte aufgrund der gegenwärtigen Instabilität auf dem Weltmarkt und der Handelsabkommen noch ziemlich unberechenbar bleiben. Ein weiteres Problem ist die Unsicherheit über die Auswirkungen der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020. Weltweit wird erwartet, dass die Nachfrage nach Milchprodukten in außereuropäischen Ländern steigen wird. Daher bereiten sich die Hersteller auf Exportchancen vor, aber auch auf Flexibilität in ihrer Organisation, um die Volatilität in bestimmten Märkten zu antizipieren.

Veröffentlicht von:



Mehr über CEMA auf landtechnikmagazin.de:

CEMA erneuert Vorstand [29.12.22]

CEMA, der Verband der europäischen Landmaschinenindustrie, hat seinen Vorstand erneuert. Die Mitgliederwahl fand laut CEMA am 21. November 2022 im Rahmen einer hybriden Versammlung in Brüssel statt. Thierry Krier (KUHN, Axema) wurde für eine weitere Amtszeit von zwei [...]

CEMA: Markus Baldinger von Pöttinger erneut Vorsitzender des technischen Ausschusses [6.12.18]

Der technische Ausschuss der CEMA, des Fachverbandes der europäischen Landmaschinenhersteller, tagte während der EIMA 2018 und bestätigte zum zweiten Mal Dr. Markus Baldinger als seinen Vorsitzenden. „Mit der Einführung der EU-Typgenehmigung für gezogene [...]

CEMA: Gemischte Signale aus den Traktorregistrierungsdaten [29.10.18]

In der ersten Jahreshälfte 2018 gingen die Zulassungen von Traktoren in Europa gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um rund 5 % zurück. In den 30 Ländern, von denen die CEMA Informationen erhält, wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres 69.260 Traktoren registriert. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson stellt neue MF 6S Traktoren vor [10.4.22]

Mit den neuen MF 6S präsentiert Massey Ferguson die fünf Modelle (MF 6S.135, MF 6S.145, MF 6S.155, MF 6S.165 und MF 6S.180) umfassende Baureihe von 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungssegment von 135 bis 180 PS, die die 2019 vorgestellten MF 6700 S ersetzt und sich [...]

Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher mit neuen Motoren [30.3.16]

Hauptneuerung der Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher sind sicherlich die Motoren, aber auch die neue verstellbare Hinterachse und die Aufwertung der Kabine sind sicherlich einer Erwähnung wert. Unverändert bleiben die Namen der beiden Modelle C9205 (5-Schüttler) und C9206 [...]

Agritechnica-Neuheiten-Silber für VarioDrive-Antriebsstrang im neuen Fendt 1000 Vario [27.9.15]

Vorgestellt wurde die neue Fendt Traktoren-Baureihe 1000 Vario bereits im vergangenen Jahr, eine 0-Serie wurde laut AGCO/Fendt inzwischen produziert und an Endkunden sollen die ersten 1000er Varios ab Mitte 2016 ausgeliefert werden. Jetzt wurde der VarioDrive-Antriebsstrang [...]

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor [31.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube [...]

John Deere erweitert 6R-Serie mit 6230R und 6250R nach oben [2.12.16]

Die von John Deere in Mannheim vorgestellten neuen Modelle 6230R und 6250R erweitern die 6R Traktoren-Baureihe im Leistungsbereich von 230 und 250 PS auf insgesamt fünf Modelle in der großen Leistungsklasse (6175R, 6195R, 6215R und neu 6230R, 6250R). Obwohl die neuen [...]