Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.3.2021, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab.

In der neuen Krone Zettwender-Serie Vendro stehen die Modelle Vendro 470 mit vier Kreiseln und 4,70 m Arbeitsbreite, Vendro 560 mit vier Kreiseln und 5,60 m Arbeitsbreite, Vendro 620 mit sechs Kreiseln und 6,20 m Arbeitsbreite, Vendro 680 mit sechs Kreiseln und 6,80 m Arbeitsbreite, Vendro 790 mit sechs Kreiseln und 7,90 m Arbeitsbreite, Vendro 820 mit acht Kreiseln und 8,20 m Arbeitsbreite, Vendro 900 mit acht Kreiseln und 9,00 m Arbeitsbreite, Vendro 1020 mit zehn Kreiseln und 10,20 m Arbeitsbreite sowie Vendro 1120 mit zehn Kreiseln und 11,20 m Arbeitsbreite (alle Arbeitsbreiten laut Krone) zur Wahl. Bei den Typen Vendro 620, 820 und 1020 haben die Kreisel laut Krone 1,38 m Durchmesser und verfügen über fünf Zinkenarme, den Durchmesser für die mit sechs Zinkenarmen ausgestatteten Kreisel der Modelle Vendro 470, 680, 900 und 1120 gibt der Hersteller mit 1,50 m an, beim Vendro 790 kommen laut Krone Kreisel mit einem Durchmesser von 1,70 m und sieben Zinkenarmen zum Einsatz, während beim Vendro 560 nach Herstellerangaben Kreisel mit 1,80 m Durchmesser und sieben Zinkenarmen Verwendung finden.

Allen neuen Vendro Kreiselzettwendern gemein ist das bereits im vergangenen Jahr mit den Krone Kreiselzettwendern Vendro Highland eingeführte neue Krone OptiTurn-Kreiselkonzept mit eng am Zinken laufenden Kreiseltasträdern – laut Krone im Vergleich zum KW 20 cm näher am Zinken – und den patentierten OptiTurn-Zinken mit dreidimensionaler, gebogener Form und ungleichlangen Zinkenschenkeln. Serienmäßig ist bei den Krone Vendro Zettwendern die Grenzstreueinrichtung, die wahlweise mit manueller oder hydraulischer Bedienung angeboten wird.

Der Antrieb der neuen Krone Wender erfolgt über ein hermetisch geschlossenes, wartungsfreies Hauptgetriebe mit integriertem Freilauf. Die Kreiselgetriebe laufen in Fließfett und sind ebenfalls Wartungsfrei. Da sie unterhalb der Tragholme als nicht tragendes Teil angeordnet sind, wird ihre Belastung entsprechend reduziert. Wie bei Krone üblich, finden auch bei den neuen Vendro Kreiselwendern die bekannten Octo-Link-Kupplung, anstelle von Kreuzgelenken, Verwendung.

Auch bei den neuen Vendro Modellen setzt Krone – analog zum Vendro Highland – auf ein verkürztes Anbaukonzept, das die Wender näher an den Schlepper bringt, so dass laut Krone die Vorderachsentlastung reduziert und kompakte Transportabmessungen erreicht werden. Zudem soll der Hubkraftbedarf geringer ausfallen, als bei den Vorgängermodellen.

Alle 10-Kreisel-Modelle sind serienmäßig mit einer definierte Vorgewendeposition ausgestattet, die für alle übrigen Vendro als Zusatzausstattung verfügbar ist; die Vorgewendeposition bewirkt das einfache Ausheben des Wenders per Steuergerät in eine festgelegte Position. Bei den Modellen Vendro 900, Vendro 1020 und Vendro 1120 sind hydraulischen Dämpferstreben, die Nachlaufverhalten auch bei Kurvenfahrt verbessern und eine stoßfreien Transport ermöglichen sollen. Auch diese Ausstattung gibt es für alle weiteren Vendro Kriselzettwender optional. Abgestellt werden die neuen Krone Vendro nicht auf den Kreiseltasträdern, sondern auf Abstellstützen. Der hintere – patentierte – Stützfuß ist beweglich montiert, so dass er den Ein- und Ausfahrweg der vorderen Dämpferstreben beim An- und Abkuppeln ausgleicht.

Als weitere Ausstattungsmerkmale seiner neuen Wender-Generation nennt Krone unter anderem neue, robuste Kreiselschutzhalter, automatisch klappende Abweisebügel sowie ein neues LED-Beleuchtungspaket.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]

Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]

Krone: Update der Mähkombination EasyCut B 950 Collect [28.12.22]

Krone präsentiert die mit Querförderschnecken zur Schwadablage ausgestattete Butterfly-Kombination EasyCut B 950 ab sofort auch mit ISOBUS-fähiger Komfort-Bedienung. Serienmäßig ist das EasyCut B 950 Collect jetzt wie alle EasyCut Mähwerke mit einer extra [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]

Mit einem Gülleselbstfahrer auf Basis des neuen Trägerfahrzeugs Holmer Terra Variant 500 erweitert die Zunhammer Gülletechnik GmbH ihr Programm zur leistungsstarken, professionellen Gülleausbringung mit Selbstfahrern nach oben; mit dem neuen Gülleselbstfahrer wird hier [...]

Joskin präsentiert neuen Schleppschuhverteiler PENDISLIDE PRO [13.5.18]

Mit den neuen PENDISLIDE PRO stellt Joskin Schleppschuhverteiler mit Arbeitsbreiten bis zu 18 m vor, die eine gute Bodenanpassung mit Öffnung der bodenbedeckenden Vegetation verbinden sollen. Durch die Verwendung von Stützrädern soll auch in hügeligem Gelände eine [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]