Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Pöttinger SENSOSAFE Tiererkennung will Rehkitze retten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.10.2017, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Pöttinger wird mit der SENSOSAFE Tiererkennung eine Entwicklung vorstellen, mit der das Mähwerk selbst auf im Gras versteckte Rehkitze aufmerksam wird und sich automatisch aushebt. Die Idee, das Feld nicht vor der Mahd per pedes oder mit einer Drohne absuchen zu müssen, sondern das Mähwerk einzusetzen, bekam zu Recht eine DLG-Silbermedaille.

Das Problem der „vermähten“ Rehkitze im Frühjahr ist nicht neu – bleibt aber tragisch. Der Duckreflex der Jungtiere führt dazu, dass der Fahrer die Rehkitze nicht sehen kann; Pöttinger gibt an, dass allein in Deutschland rund 100.000 Kitze jährlich so getötet werden – andere Wildtiere wie etwa Hasen noch gar nicht einkalkuliert. Pöttinger betont, dass neben der Gefahr für die Rehkitze auch ein enormes Risiko für die Tiere besteht, die dieses verunreinigte Futter fressen, da sich in Heu oder Silage Botulinumtoxine bilden können, die zu Botulismus (Fleischvergiftung) führen.

Pöttinger SENSOSAFE arbeitet mit einem direkt am Mähwerk angebrachten, optischen Infrarot-Sensor, der die gut versteckten Rehkitze entdeckt. Detektiert SENSOSAFE ein Kitz, sendet das System ein Signal an die Mähwerkshydraulik, um das Mähwerk blitzschnell automatisch anzuheben. Das Rehkitz soll so ohne Schaden bleiben. Pöttinger betont, dass die Sensoren eigens für diese Anwendung entwickelt wurden und auch bei vollem Tageslicht respektive Sonneneinstrahlung optimal funktionieren. Aufgrund der Verwendung eines optischen Sensors soll zielgerichtet das Kitz oder ein anderes Wildtier detektiert und von anderen Hindernissen wie zum Beispiel einem Maulwurfshügel unterschieden werden können.

Pöttinger kündigt an, auf der Agritechnica einen Richtpreis für das neue SENSOSAFE zu präsentieren und nach dem Einholen von Kundeninformationen die weiteren Schritte zu definieren.
Nachtrag: Auch nach der Agritechnica waren auf Nachfrage weder ein Richtpreis noch die weiteren Planungsschritte in Erfahrung zu bringen.

Auf der Agritechnica 2017 zeigt Pöttinger den neuen Wildretter SENSOSAFE und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand C39.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen [2.5.23]

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rabe präsentiert neue Generation der Kurzscheibeneggen FIELDBIRD [11.2.15]

Die neue Generation der Rabe FIELDBIRD Kurzscheibeneggen umfasst drei neue Baureihen, die Anbau- und Aufsattelgeräte in Arbeitsbreiten von 3 Meter bis 6 Metern beinhalten. Konstruiert für eine effiziente Stoppelbearbeitung sollen die neuen FIELDBIRD Kurzscheibeneggen mit [...]

Neues „intelligentes“ Wiegesystem ProfisPro für Amazone Düngerstreuer [23.11.20]

Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen. Bei ProfisPro [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Deutz-Fahr präsentiert die bisherigen Agrolux Traktoren nach deren Überarbeitung jetzt als neue Serie 4E. Die neue Deutz-Fahr Serie 4E besteht aus den vier Modellen 4070E, 4080E, 4090E und 4100E, die im Leistungsbereich von 65 bis 92 PS angesiedelt sind. Alle Typen sind [...]

Faresin präsentiert neue selbstfahrende Futtermischwagen Leader PF [9.4.18]

Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Faresin die komplett neue Selbstfahrer-Baureihe Leader PF, die sich neben neuer Mischschnecken und neuem Design auch durch die eingesetzte Elektronik PFM (Precision Feed Measurement) auszeichnet. Die Abkürzung PF steht für übrigens [...]

John Deere stellt neues Einzelkorn-Sägerät 1725NT mit elektrischem Antrieb vor [26.8.15]

Mit dem neuen 1725NT stellt John Deere ein gezogenes, achtreihiges, elektrisch angetriebenes Einzelkorn-Sägerät vor, das laut John Deere dank neuartiger Säaggregate eine hohe Aussaat-Genauigkeit auch bei Arbeitsgeschwindigkeiten jenseits der 16 km/h bieten soll. [...]