Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger zeigt neue Mantelfolienbindung für Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.9.2020, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Pöttinger hat für die Press-Wickelkombinationen IMPRESS FC/VC PRO eine neue Multifunktions-Bindeeinheit entwickelt, mit der sich Netz und Mantelfolie verarbeiten lässt.

Die neue Multifunktions-Bindeeinheit wird von Pöttinger als Wunschausstattung für die IMPRESS 155 VC PRO (Ballendurchmesser 0,80 bis 1,55 m), IMPRESS 185 VC PRO Ballendurchmesser 0,90 bis 1,85 m) und IMPRESS 125 FC PRO (Ballendurchmesser 1,30 m) angeboten und soll den Wechsel des Bindematerials in kurzer Zeit ermöglichen. Für die kurzen Wechselzeiten zeichnet eine zusätzliche Gleitrolle vor der Rollenaufnahme verantwortlich, die darüber hinaus der Folie zusätzlichen Schutz bietet. Die Netz- oder Mantelfolienrolle wird hydraulisch über eine Bremsrolle verlangsamt und eine zusätzliche Zopfbindeeinheit soll den zuverlässigen Transport der Mantelfolie in die Ballenkammer begünstigen. Die Rollenaufnahme ist Pöttinger zufolge für Bindemittel bis 1.420 mm Kernbreite und bis zu 310 mm Durchmesser ausgelegt. Zur neuen Multifunktions-Bindeeinheit gehört eine serienmäßig installierte Kamera, mit der der Binde- und Wickelvorgang IMPRESS PRO überwacht werden kann.

Pöttinger betont als Vorteil der nun möglichen Mantelfolienbindung den größeren Oberflächenschutz durch die erhöhte Lagenanzahl, die einfache Handhabung und die höhere Silagequalität, die aus der zusätzlichen Kompression resultiert. Nach Unternehmensangaben kann sich der Durchmesser des Ballens um etwa 3 cm verringern, was einer Sauerstoffreduktion um etwa 70 l entspricht. Die erhöhte Sauerstoffbarriere reduziert das Risiko der Schimmelbildung durch die Förderung der schnellen pH-Wert-Absenkung. Ein weiterer Aspekt ist das beschleunigte Auspacken des Ballens und die einfachere Entsorgung, da die Trennung von Netz und Folie entfällt.

Übrigens empfiehlt Pöttinger eine stehende Lagerung der Ballen, da sich durch den Druck des Balleninhalts die Folie dehnt, die Folienlagen aneinander gepresst werden und der Ballen noch besser versiegelt wird. Zur Erleichterung dieses Vorganges bietet Pöttinger seit dieser Saison einen Ballenaufsteller an, der sich optional mit einem Ablagetuch ausstatten lässt, das unter dem Wickler montiert wird, bei Bedarf abgerollt werden kann und den Ballen bei der Ablage vor Beschädigung schützen soll.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger-Testzentrum mit erweiterten Möglichkeiten [5.9.23]

Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb. Das TIZ wurde 2002 [...]

Neue Mähkombinationen NOVACAT V 8400 und NOVACAT V 9200 von Pöttinger [21.8.23]

Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen. Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]

Rückfahreinrichtung serienmäßig: Kompaktschlepper TR 100 DT von De Pietri [17.6.08]

Zum Mähen von Bergwiesen haben sich leichte Kompakttraktoren mit im Heck angebautem und in Schubfahrt eingesetztem Frontmähwerk als wirtschaftliche Alternative zu den meist teuren Spezialmaschinen in der Praxis bewährt. Richtig komfortables Arbeiten ist dabei natürlich [...]

Amazone rüstet selbstfahrende Feldspritze Pantera 4502 mit neuem Motor aus [13.4.17]

Für das Modelljahr 2017 stattet Amazone den Selbstfahrer Pantera 4502 mit einem anderen Motor aus, steigert die Saugleistung und erweitert die LED-Beleuchtungspakete, das Tankvolumen von 4.500 l bleibt unverändert. Auch zukünftig treiben 6-Zylinder-Deutz-Motoren [...]

Steyr erweitert stufenlose Traktoren-Baureihe um 6145 Profi CVT [10.12.18]

Mit dem neuen 6145 Profi CVT, der seit November verfügbar ist, präsentiert Steyr den ersten 6-Zylinder-Motor in der Profi CVT Serie, die neben dem neuen Modell auch die 4-Zylinder-Traktoren 4135 Profi CVT und 4145 Profi CVT umfasst. Der neue Steyr 6145 Profi CVT wird [...]

Multihog führt neuen CityVac Müllsauger ein [5.5.17]

Der irische Hersteller Multihog erweitert sein Geräteprogramm und führt den neuen CityVac Müllsauger für die kleinsten Modelle der Multihog Geräteträger-Serie CX, CX 55 und CX 75, ein. Kommunen und Dienstleistern soll der CityVac die Entfernung von Abfall sowie [...]

Noch größer: AGCO/Fendt präsentiert mit neuen Fendt 1100 Vario MT stärkere Raupenschlepper [31.1.21]

Mit der neuen Baureihe Fendt 1100 Vario MT, die die vier Modelle Fendt 1151 Vario MT, Fendt 1156 Vario MT, Fendt 1162 Vario MT und Fendt 1167 Vario MT umfasst, stellt AGCO/Fendt stufenlose Raupentraktoren vor, die im Nennleistungsbereich von 511 bis 673 PS [...]