Anzeige:
 
Anzeige:

Bergmann stellt Neu- und Weiterentwicklungen bei den Ladewagen-Baureihen Royal und Shuttle vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.1.2020, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Bergmann einige Neuerungen bei den Ladewagen der Baureihen Royal und Shuttle. Beide Serien sind alte Bekannte aus dem Bergmann-Produktprogramm: Den Royal mit DIN-Ladevolumen von 26,8 bis 30 m³ und dem einzigartigen 2-Rotor-System mit getrenntem Schneid- und Pressrotor bieten die Goldenstedter seit Mitte der 1990er Jahre an, den Großraumladewagen Shuttle mit DIN-Ladevolumen von 45,5 bis 51 m³ gibt es seit 2003.

Bereits 2018 hat Bergmann das Design der Royal Ladewagen aktualisiert, jetzt folgt eine Reihe neuer Ausstattungen respektive Optionen. So ist nun eine Stützrolle hinter der Pickup als Wunschausstattung erhältlich, die die Tiefenführung der Pickup verbessert und so eine noch sauberere Erntegutaufnahme für bessere Futterqualität ermöglichen soll.
Ebenfalls als neue Option bietet Bergmann für die Ladewagen der Baureihe Royal ein Querförderband im Heck des Fahrzeuges an – ideal für die direkte Beschickung von Futtertischen bei der Sommer-Stallfütterung oder zum seitlichen Entladen auf beziehungsweise in Silos, etc. Wird das Querförderband nicht benötigt, da über die Heckklappe entladen werden soll, befindet es sich unter dem Ladeaufbau. Zum Einsatz wird es händisch nach hinten herausgezogen, die geöffnete Heckklappe am Förderband eingehakt sowie links und rechts jeweils ein Seitenblech in die Öffnung zwischen Heckklappe und Aufbau eingesetzt. Nach dem abschließenden Kuppeln der Hydraulikschläuche für den Antrieb ist das Querförderband einsatzbereit. Laut Bergmann dauert der komplette Umbau etwa eine halbe Stunde.
Für deutlich mehr Fahrkomfort auf Feld und Straße können die Bergmann Royal Ladewagen jetzt auf Wunsch mit einem hydraulischen Fahrwerk ausgestattet werden.
Die Bedienung des Bergmann Royal ist serienmäßig per ISOBUS möglich. Dabei können Einstellungen für die verschiedenen Einsatzsituationen „Laden“, „Entladen“ und „Straßenfahrt“ vorprogrammiert werden. Neu ist hier, dass auch die LED-Arbeitsscheinwerfer mit einbezogen sind. Sind beispielsweise beim Beladen Aufnahme und Laderaum beleuchtet, beim Entladen Laderaum und Fahrzeugheck, werden beim Wechsel im Terminal auf Straßenfahrt automatisch alle Arbeitsscheinwerfer ausgeschaltet. Umgekehrt werden die jeweils für „Laden“ und „Entladen“ ausgewählten Scheinwerfer automatisch eingeschaltet, sobald diese Menüpunkte aktiviert werden.

Die automatische Schaltung der Arbeitsscheinwerfer gibt es auch bei der Baureihe Shuttle. Darüber hinaus stattet Bergmann die Pickup der Großraumladewagen jetzt zur Optimierung der Schwadaufnahme serienmäßig mit einer doppelten Schwadrolle aus. Die doppelte Schwadrolle komprimiert das Erntegut und soll so für dessen gleichmäßige Aufnahme durch die Pickup und insgesamt für einen verbesserten Materialfluss sorgen.
Eine neue Ausstattungsoption für den Shuttle ist eine Halterung für Ersatzmesser. Diese ist in Fahrtrichtung links am Rahmen neben dem Messerbalken angeordnet, so dass bei Bedarf ein schneller Zugriff auf die Ersatzmesser möglich ist.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

Bergmann GTW Überladewagen mit zahlreichen Neuerungen [27.11.22]

Bergmann produziert und vertreibt seit über 20 Jahren Überladewagen als logistisches Bindeglied für den Transport zwischen ständig fahrenden Mähdreschern und den am Feldrand stehenden Transportfahrzeugen. Die vier Überladewagen-Modelle der GTW-Serie, mit einem [...]

DLG-Test bestätigt hervorragende Streuqualität der Bergmann Streuwerke V-Spread und 2-Spread [27.7.22]

Ende März 2022 hat Bergmann drei Streuer mit drei verschiedene Streuwerke unabhängig durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testen lassen: den Universalstreuer TSW 6240 W mit V-Spread (Ø Streuteller 1.100 mm, 6 Streuflügel), den Universalstreuer TSW 2140 E [...]

Neues bei der Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal [19.6.22]

Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Solis präsentiert neue Traktoren: Nova NX 110 HP, C-Serie, Solis 26 HST [5.4.20]

Der indische Hersteller International Tractors Ltd. produziert Traktoren der Marke Solis im Segment von 20 bis 120 PS und nutzte die Agritechnica 2019 um das Taktorensortiment für Europa deutlich zu erweitern. So gewährte Solis einen Ausblick auf die neuen Nova NX [...]

Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher mit neuen Motoren [30.3.16]

Hauptneuerung der Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher sind sicherlich die Motoren, aber auch die neue verstellbare Hinterachse und die Aufwertung der Kabine sind sicherlich einer Erwähnung wert. Unverändert bleiben die Namen der beiden Modelle C9205 (5-Schüttler) und C9206 [...]

Stihl stellt neues Akku-Spritzgerät SGA 85 vor [24.5.21]

Mit dem neuen SGA 85 zeigt Stihl ein rückentragbares Akku-Spritzgerät mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck, das für Pflanzenschutz-Arbeiten in niedrigen bis mittelhohen Kulturen (2,50 m) konzipiert wurde. Stihl betont, dass das neue SGA 85 besonders flexible [...]

Horsch präsentiert für Greening und Zwischenfrüchte neue MiniDrill [25.2.16]

Mit der neuen MiniDrill Sämaschine präsentiert Hosch erstmals eine komplette Eigenentwicklung für Mischungen mit großer Ausbringmenge. Die neue Horsch MiniDrill kann zusammen mit allen Terrano FX Dreipunktmodellen (Arbeitsbreite: 3 bis 5 m) und allen Joker CT [...]

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

ROPA präsentiert Zuckerrübenroder Tiger 6 [23.10.16]

Der neue ROPA Tiger 6 debütierte auf der Agrosalon in Moskau und wurde dort mit einer Neuheiten-Goldmedaille für das Gesamtkonzept ausgezeichnet. Hauptmerkmale des neuen ROPA Tiger 6 sind der stärkere Motor, das auf Bodenschonung optimierte hydraulische Fahrwerksystem [...]