Anzeige:
 
Anzeige:

Das neue Krone Butterfly-Mähwerk EasyCut B 970

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.1.2012, 18:44

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2011 präsentierte Krone eine neue Generation von Butterfly-Mähwerken. Die neue Krone Butterfly-Mähwerkskombination EasyCut B 970 verfügt über eine verstellbare Arbeitsbreite, deren maximaler Wert laut Krone bei 9,65 m liegt. Werkzeuglos lassen sich die beiden Heckmähwerke über Lochrastersegmente um 15 cm einfahren, um z.B. auch in hängigem oder kurvigem Gelände einen bestmöglichen Überschnitt zu gewährleisten. In der Fläche kann der Fahrer die Heckmähwerke dann wieder ausfahren, um die volle Arbeitsbreite zu nutzen. Weitere Komfortfeatures der Heckeinheiten: Die Mähwerke verfügen über eine Federentlastung mit patentierter Ausgleichsschwinge; damit ist der Auflagedruck laut Krone einfach einstellbar und die Mähwerke sind auch in unebenem Gelände immer bestmöglich entlastet. Die beiden Schmetterlingsmäher sollen sich damit unabhängig vom Traktor ausbalancieren können. Darüber hinaus verfügen die neuen Heckmähwerke über eine intelligente Anfahrsicherung; das heißt, die Mähwerke weichen beim Anfahren eines Gegenstands, wie z.B. Stein oder Zaun, nach hinten aus. Nach Überwinden des Hindernisses bewegen sie sich automatisch in die Arbeitsposition zurück.

Auch beim Transport besticht das neue EasyCut B 970, so Krone, durch praxisgerechtes Handling: Beide Mähwerke werden dachförmig in die Schlepperspur geschwenkt; die Transportbreite im oberen Bereich liegt nach Herstellerangaben bei 2,50 m, wodurch der Traktor ein besseres Fahrverhalten aufweisen und die Mähwerke sich nicht so schnell in Ästen verfangen sollen. Die Transporthöhe liegt laut Krone bei unter 4,0 m bei gleichzeitig 25 cm Bodenfreiheit. Das Mähwerk kann nach Herstellerangaben einfach, schnell und platzsparend auf robusten Abstellfüßen in Transportposition abgestellt werden. Die Transport- bzw. Abstellbreite liegt laut Krone bei unter 3,0 m.

Beim Frontmähwerk setzt Krone auf die bewährte geschobene Konstruktion mit Federentlastung. Das Mähwerk baut näher am Schlepper an und soll so den Verschleiß am Schlepper und Mähwerk verringern. Weiterer Pluspunkt ist laut Krone der einfache Anbau des Frontmähers, der sich auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit nicht aufschaukelt. Für Traktoren mit starren Unterlenkerarmen bietet Krone optional bewegliche Unterlenkeradapter an.

Beim eigentlichen Mähprozess setzt Krone auf die bewährte EasyCut-Technik. Die flache V-Form des Mähbalkens soll das vorbildliche Gleiten des Mähwerks über die Grasnarbe ermöglichen. Zudem sind die EasyCut-Mähwerke nach Herstellerangaben einfach aufgebaut und verfügen über wenig bewegliche Teile, was weniger Verschleiß und geringeres Gewicht bedeutet. Serienmäßig ist nicht nur der Messerschnellverschluss, sondern das EasyCut B 970 ist zudem mit dem patentierten SafeCut-Mähholm ausgerüstet, der, so Krone, über eine einzigartige Fremdkörpersicherung verfügt (siehe Artikel „Mit SafeCut jetzt noch sicherer abschneiden“). Als weiteres praktisches Ausstattungsmerkmal nennt Krone die im Rahmen integrierten Klingenboxen für die Bevorratung von Ersatzklingen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Scheibenegge: Väderstad zeigt Carrier XT 425-625 [3.7.22]

Mit der neuen Carrier XT 425-625 stellt Väderstad eine neue Scheibenegge vor, die sich laut Hersteller insbesondere durch hydraulisch drehbare Scheibenachsen auszeichnet. Laut Väderstad ist die neue Carrier XT 425-625 ab Oktober 2022 bestellbar. Väderstad bietet die [...]

Pöttinger weiterhin auf Wachstumskurs [8.9.14]

Wie Pöttinger kürzlich mitteilte, ist der Umsatz des österreichischen Familienunternehmens im Geschäftsjahr 2013/2014 mit 314 Mio. Euro erfreulich hoch ausgefallen. Laut Pöttinger konnte damit nicht nur zum vierten Mal in Folge eine Steigerung, sondern erneut auch ein [...]

Massey Ferguson: Updates für „S-Serie“-Traktoren und neues Modell MF 5709 S [26.2.18]

Massey Ferguson präsentierte auf der Agritechnica 2017 neben dem neuen 4-Zylinder-Traktor MF 5709 S auch eine Reihe an Neuerungen bei allen im Werk Beauvais gefertigten Massey Ferguson Traktoren-Baureihen, den so genannten S-Serien 5700 S, 6700 S, 7700 S und 8700 S. Ein [...]

Claas AVERO 160 und 240: Neue Motoren für die Kompakt-Mähdrescher [11.8.19]

Claas stattet die Eigenmechanisierungs-Mähdrescher AVERO 160 und 240 mit neuen Cummins-Motoren aus – ein Umstand, der durch den Trubel um die neuen LEXION Mähdrescher leicht übersehen werden kann. Zukünftig werden die Claas AVERO 160 und 240 von [...]

Joskin erweitert 3-Achs-Gülle-Transportfässer Tetraliner um Dolly-Version [4.5.16]

Die 2013 vorgestellte Güllefass-Baureihe Tetraliner wurde von Joskin für den Transport von Gülle konzipiert. Die neue Dolly-Version bietet mit 34 t Höchstlast respektive maximalen 10 t Achslast und maximalen 4 t Stützlast je nach Schleppertyp die Möglichkeit höherer [...]

Stihl präsentiert neue MS 881 Motorsäge mit Stufe-V-Motor [11.4.21]

Mit der neuen MS 881 stellt Stihl eine Benzinmotorsäge mit knapp 9 PS vor, die das Unternehmen als stärkste Serien-Motorsäge der Welt bewirbt und die die MS 880 ersetzt. Angetrieben wird die neue Motorsäge MS 881 von einem Stihl 2-MIX-Motor mit 121,6 cm³ [...]