Anzeige:
 
Anzeige:

Krone ergänzt kleine Feldhäcksler-Baureihe um BiG X 530 und 630

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.3.2016, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone stellte die zwei neuen Modelle BiG X 530 und 630 der kleinen BiG X Feldhäcksler vor und erweitert die Baureihe damit nach oben. Die Serie der kompakten BiG X umfasst jetzt vier Modelle: BiG X 480, 530, 580 und 630. Mit Einführung der neuen Modelle wurde für die komplette Reihe die Häckslertrommel überarbeitet.

Auch die neuen Krone Big X Modelle beziehen ihre Leistung aus 6-Zylinder-Motoren von MTU, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Im Modell BiG X 530 arbeitet nach Herstellerangaben der MTU 6R 1300 mit 12,8 l Hubraum und einer Leistung nach ECE R120 von 390/530 kW/PS, im Modell BiG X 630 der MTU 6R 1500 mit 15,6 l Hubraum und einer Leistung nach ECE R120 von 460/626 kW/PS. Den Kraftstoff-Tankinhalt beziffert Krone bei allen Modellen mit 1.220 l, den des AdBlue-Tankes mit 115 l. Optional bietet Krone einen 230-l-Zusatzdieseltank und einen 275-l-Siliermitteltank an.
Die neue Grenzlastregelung ConstantPower regelt die Fahrgeschwindigkeit des Häckslers in Abhängigkeit zur gewählten Motordrehzahl, passt also das Tempo dem Bestand und der aufzunehmenden Erntemasse vollautomatisch an. Krone sieht die Vorzüge dieser Technik sowohl in der Senkung des Kraftstoffbedarfes als auch in der Entlastung des Fahrers. Der Kraftstoffbedarf lässt sich laut Krone bei den BiG X 580 und 630 außerdem durch das neue Motorleistungsmanagement PowerSplit senken, dass die zwei Modi »Eco-Power« (sparsam) und »X-Power« (Volllast) anbietet.

Trotz neuem Namen hat sich an der Dimension der MaxFlow Häckseltrommel, in deren Genuss alle kompakten Krone Selbstfahr-Häcksler kommen, weder die Breite von 630 mm, noch der 660-mm-Durchmesser geändert. Neu hingegen ist die Messeranordnung unterhalb der Messerhalter und die Wahlmöglichkeit zwischen 20, 28 und 36 Messern (vormals: 20, 28, 40). Die neue Position soll den Förderraum vergrößern, den Durchsatz erhöhen und für bessere Laufruhe auch bei hohen Häcksellängen sorgen, außerdem soll die Anschraubleiste der Messer den Trommelkörper schützen. Optional ist die 40-Messer-Variante nun als Biogas-Trommel für kurze Schnittlängen (2,5 bis 15 mm) erhältlich.

Für den schnellen Wechsel von Mais- auf Grasernte entwickelte Krone für die kompakten BiG X das neue System VariQuick, bei dem Grasschacht und CornConditioner gemeinsam als Einheit per Handpumpe auf einer Gleitschiene verschoben werden. Durch dieses Schubladenprinzip ist es auch möglich, den CornConditioner nach unten zu schwenken und komplett zu entnehmen. Apropos CornConditioner: Für Langschnitt im Mais (ab 20 mm Häcksellänge) bietet Krone nun eine 105-Zähne-Variante mit 250 mm Walzendurchmesser an.

Ebenfalls neu bei den kleinen Krone BiG X ist die serienmäßige Wurfweitenverstellung StreamControl, bei der sich die Wurfweite durch eine schwenkbare Klappe in der Rückwand des Wurfbeschleunigers vom Fahrersitz aus einstellen lässt. Krone erläutert, dass bei der Fahrt des Transportwagens neben dem Feldhäcksler die kraftstoffsparende Wurfweite „Kurz“ ausreiche, bei der das Erntegut nur wenig Kontakt mit dem Wurfbeschleuniger hat; zum Anhäckseln empfiehlt Krone die Einstellung „Mittel/Weit“.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]

Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Dreizylinder-Traktoren MF 5708 und MF 5709 mit Dyna-4-Getriebe ergänzen Baureihe MF 5700 Global [1.10.17]

Einfache Schlepper zu vernünftigen Preisen – so kann man die Philosophie hinter den Massey Ferguson Global Series Traktoren zusammenfassen. Doch es gibt auch anspruchsvollere Märkte, wie etwa den deutschen, wo die Kunden mehr erwarten. Zur Agritechnica 2017 erweitert [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor [24.9.15]

Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]

Claas stattet SCORPION Teleskoplader mit neuen Motoren aus und erweitert Baureihe [2.3.16]

Bei den Claas SCORPION Teleskopladern gab es zur Agritechnica 2015 ein kleines Update – neue Motoren, Komfortverbesserungen an der Kabine und ein neues Modell, den SCORPION 6035. Der neue SCORPION 6035 entspricht dem kleinsten Modell SCORPION 6030, allerdings verfügt der [...]

Farmtrac bringt neue Traktoren 7100DT und 7110DT in der 100-PS-Klasse auf den Markt [20.2.10]

Ihre Agritechnica-Premiere hatten im November vergangenen Jahres die Traktoren des polnischen Herstellers Farmtrac Tractors Europe. Neben einem Querschnitt durch das aktuelle Traktorenprogramm im Leistungsbereich von 33 bis 88 PS wurden auch die beiden neuen Typen 7100DT [...]