Anzeige:
 
Anzeige:

Krone erweitert MX Ladewagen um drei neue Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.5.2018, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die drei neuen Krone Doppelzweckladewagen MX 330 GD/GL, MX 370 GD/GL und MX 400 GL erweitern mit 33 bis 40 m³ Ladevolumen die MX Baureihe nach oben und unterscheiden sich nicht nur optisch deutlich von den beiden bestehenden Modellen MX 320 GD/GL und 350 GD/GL.

Die neuen Krone Ladewagen MX 330 GD/GL, MX 370 GD/GL (33 m³ respektive 37 m³) sind als Ganzstahlaufbau (GL) und Ganzstahlaufbau mit Dosierwalzen (GD) erhältlich, der MX 400 GL (40 m³) ist nicht mit Dosierwalzen erhältlich. Die GD-Modelle verfügen standardmäßig über zwei 470-mm-Dosierwalzen; auf Wunsch kann eine dritte Walze bestellt werden. Um eine gleichmäßige Ablage des Futterteppichs zu gewährleisten, dreht sich die untere Walze schneller. Die beiden großen Doppelzweckladewagen MX 370 GL/GD und 400 GL sind mit einer schwenkbaren Vorderwand ausgerüstet, die etwa 4,5 m³ mehr Laderaum bietet und als Entladehilfe fungiert. Die Vorderwand (ob schwenkbar oder nicht) der neuen MX-Modelle ist übrigens jetzt geschlitzt, um dem Fahrer Einblick in den Ladewagen zu ermöglichen, ohne dass er die serienmäßige Einstiegstür auf der linken Seite bemühen muss.

Die mechanisch angetriebene EasyFlow Pickup aller neuen Modelle bietet 1.800 mm Arbeitsbreite und verfügt über fünf W-förmig angeordnete Doppel-Zinkenreihen. Krone ist überzeugt, mit dieser Zinkenanordnung kontinuierlichen Futterfluss und die gleichmäßige Befüllung des Schneid- und Förderaggregates über die komplette Breite zu bewirken. Als Überlastsicherung der Pickup kommt eine Sternratschenkupplung zum Einsatz. Serienmäßig verfügt die Pickup der neuen MX-Ladewagen über vordere Tasträder, bei denen die Arbeitshöhe werkzeuglos eingestellt wird. Als Wunschausstattung sind zusätzlich nicht in der Traktorspur laufende hintere Tasträder erhältlich, die besonders auf schwierigem Gelände die Bodenanpassung verbessern und damit Futterverschmutzungen reduzieren sollen.

Der 8-reihige Schneidrotor (Durchmesser: 880 mm) mit 1.580mm Förderbreite der neuen Krone MX-Ladewagen wird über ein seitlich angeordnetes Ölbadgetriebe angetrieben. Hier kommen spiralförmige, nach außen angeordnete Zinkenreihen mit verschleißfesten Hardoxauflagen zum Einsatz, die für ruhigen Lauf und geringen Leistungsbedarf sorgen sollen. Das 41-Messerschneidwerk ermöglicht nach Herstellerangaben eine theoretische Schnittlänge von 37 mm – andere Schnittlängen werden über die zentrale Messerschaltung (0/21/20/41) eingestellt. Für den einfachen Messerwechsel sind die neuen MX-Ladewagen mit einem seitlich ausschwenkbaren Messerbalken ausgerüstet. Ein absolutes Novum für die MX-Ladewagen ist die Möglichkeit, die Messerschleifeinrichtung SpeedSharp zu bestellen, mit der sich die 41 Messer in weniger als vier Minuten automatisch schleifen lassen sollen.

Der Kratzboden (optional auch mit Eilgangautomatik) der neuen MX-Ladewagen ist, wie gewohnt, nach vorne abgesenkt und geschlossene Rahmenprofile sowie abgeschrägte Kotflügel sollen Futterablagerungen verhindern. Als Wunschausstattung ist außerdem die Kraft-Ladeautomatik PowerLoad erhältlich, bei der ein optionaler Dehnmessstreifen beim Laden die Belastung des Querrahmens der unteren Vorderwand misst und den Kratzboden automatisch anlaufen lässt, wenn die eingestellte Belastung (und damit die geforderte Ladedichte) erreicht ist. Als neue Option bietet Krone für die MX 330 GD/GL, MX 370 GD/GL und MX 400 GL eine von der Kabine aus gesteuerte zweiflügelige Laderaumabdeckung an.

Die neuen MX-Wagen verfügen serienmäßig über eine Nachlauflenkung; auf Wunsch ist auch eine mechanische Zwangslenkung erhältlich. Beim Fahrwerk setzt Krone auf ein Verbundaggregat mit 18 t zulässiger Achslast. Optional ist auch ein Tandemachsaggregat mit hydraulischem Ausgleich erhältlich, bei dem die Lasten nach Herstellerangaben gleichmäßig auf alle vier Räder verteilt werden.

Für die neuen Krone MX-Ladewagen sind auf Wunsch LED-Arbeitsscheinwerfer, eine Knickdeichselautomatik, die Kugelkopfkupplung K80 in Kombination mit Untenanhängung, ein Kamerasystem und die Krone Bedienterminals Delta oder CCI 1200 erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II [17.5.23]

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren. Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter [16.4.23]

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor [25.12.16]

Auf der EIMA in Bologna sowie auf der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart präsentierte Claas die neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren-Baureihe. Die fünf Modelle NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250 decken einen [...]

Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron [25.3.14]

Am 18. und 19. März 2014 führte Deutz-Fahr unter dem Motto „Unser Weg in das neue Deutz-Fahr Land“ am Produktionsstandort Lauingen eine Händlertagung durch. Den 600 geladenen Gästen, darunter Geschäftsführer, Verkäufer, Werkstattpersonal und Mitarbeiter aus dem [...]

Grimme zeigt selbstfahrenden Kartoffelroder VARITRON 470 mit 90 cm Reihenweite [12.12.16]

Auf der hauseigenen Vertriebs- und Kundenmesse Grimme Technica präsentierte Grimme den 4-reihigen Selbstfahrer VARITRON 470 mit neuer 90 cm Reihenweite. Nach Angaben des Veranstalters besuchten innerhalb von vier Tagen über 4.600 Gäste aus über 40 Nationen das Stammwerk [...]

Valtra präsentiert neue A5-, N5- und T5-Serien – Daten und Details [18.4.21]

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Marke führt Valtra die Traktoren der neuen A5-, N5-, und T5-Serien ein. Mit diesem Artikel liefern wir wie angekündigt weitere Daten und Details zu den neuen Valtra Baureihen nach. Mit der neuen A-Serie, die die sieben [...]

Demopark Goldmedaille für Wiesensamen-Erntemaschine eBeetle 1.1 [8.5.17]

Mit dem eBeetle 1.1 zeigt Rapid ein Gerät, um Wiesensamen aus artenreichen Spenderwiesen zu ernten, und damit regionales Saatgut für anspruchsvolle Begrünungen zu gewinnen. Der eBeetle ist eine Entwicklung der Ö+L GmbH/HoloSem-Saatgut, die auch für den Vertrieb der [...]

Mehr Sicherheit und Komfort mit dem neuen hydraulisch klappbaren düvelsdorf Ballenspieß [5.3.21]

Düvelsdorf bringt einen neuen Ballenspieß auf den MArkt, der sich hydraulisch ein- und ausklappen lässt. Sicherheit und Übersicht bei Straßenfahrten mit dem im Frontlader angebauten Werkzeug werden so deutlich verbessert. Beim sogenannten „Ballenspieß [...]