Anzeige:
 
Anzeige:

Krone fährt mit neuer kleiner Profi-Mähwerks-Baureihe ActiveMow vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.10.2015, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen seitlich angelenkten Mähwerken ActiveMow lanciert Krone 5 Modelle in Arbeitsbreiten von 2,05 bis 3,61 m. Die neuen ActiveMow Mähwerke wurden trotz ihrer geringen Größe mit Profi-Ausstattungen wie Mähholm mit SmartCut-Effekt, Mähholmsicherung SafeCut, massivem Anbaubock und optional platzsparendem Parken in Transportstellung ausgerüstet. Krone erklärt diese Strategie mit dem Umstand, dass 50 % der verkauften Heckmähwerke unter 3,20 m Arbeitsbreite besitzen.

Für das neue Scheibenmähwerk ActiveMow R 200 beziffert Krone die Arbeitsbreite mit 2,05 m und den Leistungsbedarf mit 27/37 kW/PS, für ActiveMow R 240 (Arbeitsbreite: 2,44m) mit 30/41 kW/PS, für ActiveMow R 280 (Arbeitsbreite: 2,83 m) mit 40/55 kW/PS, für ActiveMow R 320 (Arbeitsbreite: 3,22 m) mit 50/68 kW/PS und für ActiveMow R360 (Arbeitsbreite. 3,61 m) mit 55/75 kW/PS. Die Flächenleistung pro Stunde gibt Krone übrigens für das kleinste ActiveMow R 200 mit 2 ha und für das größte ActiveMow R 360 mit 3,5 bis 4 ha an.

Der Mähholm der neuen ActiveMow Mähwerke ist rundum verschweißt und bedient sich des modularen Aufbaus, den Krone mit den EasyCut Heck Scheibenmähwerken einführte – Verschleißteile sollen so schnell und kostengünstig ausgetauscht werden können. Zur Verlängerung der Lebensdauer setzt Krone auf eine Lebensdauerschmierung des Mähholms. Zur Entlastung desselben werden einstellbare Federn verbaut, deren Entlastungskraft über ein Lochraster festgelegt wird. Zum Schutz des Mähholmes unter besonders steinigen Bedingungen können Hochschnittkufen bestellt werden.

Durch das verwendete Satellitenantriebskonzept der Krone ActiveMow Mähwerke sind diese sowohl mit Schwadablage (hierfür gibt es optional auch rechte und linke Schwadbleche) als auch mit Breitablage (für eine schnellere Trockung) lieferbar. Der eingangs erwähnte SmartCut-Effekt ergibt sich aus einer optimierten Überlappung der Mähscheiben; die Scheiben laufen nach vorne auseinander und konnten enger montiert werden. Das Resultat dieses Konzeptes ist laut Krone eine Verbesserung der Schnittqualität und des Futterflusses. Apropos Schnitt: Der Messerschnellverschluss ist Serie, optional ist ein Schraubverschluss erhältlich. Für den Antrieb der ActiveMow sorgt statt eines Keilriemens eine Getriebe-Gelenkwellenkombination; das Getriebe beinhaltet einen wartungsfreien Freilauf.

Um auch mit steigenden Traktorenleistungen und höheren Fahrgeschwindigkeiten zurechtzukommen, wurde der Anbaubock der ActiveMow-Mähwerke stabil ausgeführt; durch einstellbare Unterlenkerzapfen lässt sich der Überschnitt regulieren. Durch diese Maßnahme kann das neue ActiveMow-Mähwerk laut Krone an verschiedenste Frontmähwerke und Traktoren angepasst und mit ihnen eingesetzt werden. In den Anbaubock ist auch eine herausnehmbare Klingenbox integriert, in der die nach Drehrichtung sortierten Klingen gut aufgehoben sind.

Beim Transport werden auch die neuen ActiveMow-Scheibenmähwerke über den Totpunkt geklappt, also um 100 Grad leicht nach innen geschwenkt. Diese Art der Klappung soll sowohl die beste Gewichtsverteilung als auch eine gute Sicht nach hinten bieten. Für das Parken in dieser Position bietet Krone optional Abstellstützen an.

Krone zeigt seine neuen ActiveMow-Mähwerke und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 27, Stand G20.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]

Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor [12.7.21]

Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem [...]

New Holland kündigt T5 Traktoren mit Dynamic Command Doppelkupplungsgetriebe an [4.9.19]

New Holland kündigt mit dem neuen T5.110, T5.120, T5.130 und T5.140 Dynamic Command in der Serie T5 vier Modelle mit 8-fach Lastschaltgetriebe mit Doppelkupplungs-Technologie an. Darüber hinaus wird für die T5 Auto Command und Dynamic Command das neue [...]

Fendt zeigt neue Einzelkornsämaschine MOMENTUM mit Reihendüngerstreuer für Brasilien [9.6.19]

Mit der neuen MOMENTUM zeigt Fendt eine klappbare Einzelkornsämaschine mit bis zu 18 m Arbeitsbreite, die durch den Fendt Smart Frame in Bodenkontakt bleiben, und einem Düngertank mit bis zu 5.300 kg Kapazität für den Brasilianischen Markt; die Transportbreite [...]

Landini führt neue Traktoren-Serie 6L ein [9.8.15]

Landini löst mit der neuen Serie 6L die Traktoren der Baureihe Landpower ab. Drei – 6-145L, 6-160L und 6-175L – statt vier Modelle, EU-3B-Vierzylinder- statt EU-3A-Sechszylinder-Motoren, ein nach oben verschobener Leistungsbereich, eine Motorhaube im aktuellen [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe TRION – Daten und Details [26.9.21]

Claas führt mit den TRION 500, 600 und 700 neue Schüttler- und Hybrid-Mähdrescher im mittleren Leistungssegment ein. Unter anderem durch die verschiedenen Abscheidesysteme, einen schnellen Fruchtwechsel und diverse Ausstattungsmöglichkeiten respektive -varianten, soll [...]

Great Plains präsentiert Flüssigdünger-System AccuShot [10.6.16]

Das neue Flüssigdünger-Anwendungssystem Great Plains AccuShot, das bei ausgewählten Yield-Pro Einzelkornsämaschinen zum Einsatz kommen soll, wurde konzipiert, um Flüssigdünger exakt dort zu platzieren, wo er benötigt wird. Great Plains ist überzeugt, mit dieser [...]