Krone zeigt neues QuickChange Tool für Scheibenmähwerke
Artikel eingestellt am:
15.4.2016, 7:28
Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen QuickChange Tool präsentiert Krone ein Werkzeug für den schnellen Messerwechsel bei Scheibenmähern ActiveMow, EasyCut und dem selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M per Druckluft. Krone ist überzeugt, dass eine einfachere Zugänglichkeit zu den Messern zu häufigerem Wechsel führt, was bessere Mähqualität und schnelleren Wiederaufwuchs nach sich ziehen soll.
Zur Funktionsweise des QuickChange Tools erläutert Krone: Die Spreizklauen des handlichen Druckluft-Werkzeugs drücken die Federplatte des Messerhalters nach unten; so liegt der Messerbolzen einseitig frei. Das Messer kann jetzt einfach, sicher und schnell entnommen und gegen ein frisches ausgetauscht oder gedreht werden. Sobald das neue Messer eingelegt wurde, wird der Druck entlastet, das Messer ist somit sicher für den nächsten Mäheinsatz verriegelt.
Der Messerwechsel mit Krones QuickChange soll im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen Messer-Schraubverschluss oder Messer-Schnellverschluss enorm beschleunigt und der Kraftaufwand minimiert werden. So sollen beispielsweise die Rüstzeiten des Mähwerks in der Werkstatt vor Arbeitsbeginn spürbar verkürzt werden. Bei vorhandenem Druckluftkompressor am Traktor kann QuickChange auch auf dem Feld genutzt werden. Krone unterstreicht des Weiteren das ermüdungsfreie Arbeiten in ergonomisch vorteilhafter Arbeitsposition.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Krone präsentiert die mit Querförderschnecken zur Schwadablage ausgestattete Butterfly-Kombination EasyCut B 950 ab sofort auch mit ISOBUS-fähiger Komfort-Bedienung.
Serienmäßig ist das EasyCut B 950 Collect jetzt wie alle EasyCut Mähwerke mit einer extra [...]
Wie Krone mitteilt, will das Unternehmen mit Knapen Trailers zukünftig die Synergien im Agrarbereich ausweiten. Krone hat den niederländischen Hersteller von Schubbodenaufliegern übernommen; nicht zuletzt wegen der stetig zunehmenden Nachfrage nach Lkw mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
John Deere baut die 8R Traktoren nicht nur mit dem neuen 8400R nach oben aus, sondern versieht die komplette Baureihe, jetzt sieben Modelle, zusätzlich mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm. Von den neuen Motoren profitieren auch die drei Raupenschlepper 8RT – nicht [...]
Sulky erweitert sein Maschinenprogramm für die Aussaat mit der neuen pneumatischen Aufbau-Drillmaschine XEOS PRO EVO. Die neue XEOS PRO EVO verfügt über das bekannte Sulky Cultidisc-Scharsystem und bietet laut Hersteller 3,00 m Arbeitsbreite.
Im Vergleich zur [...]
Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit [...]
Bei den Claas SCORPION Teleskopladern gab es zur Agritechnica 2015 ein kleines Update – neue Motoren, Komfortverbesserungen an der Kabine und ein neues Modell, den SCORPION 6035. Der neue SCORPION 6035 entspricht dem kleinsten Modell SCORPION 6030, allerdings verfügt der [...]
Mit der neuen Leeb 12 TD stellt Horsch eine Tandemspritze mit 12.000 l Nennvolumen vor, die sich durch eine innovative Lösung zur Stützlastverteilung auszeichnet.
Neben dem 12.000-l-Brühebehälter verfügt die neue Leeb 12 TD über einen Frischwasserbehälter, der [...]
Mit den neuen Forterra HD erweitert Zetor seine größte Baureihe und erhöht damit den Leistungsbereich des kompletten Produktportfolios deutlich. Die drei neuen Modelle Forterra HD 130, 140 und 150 rangieren im Bereich von 127 bis 147 PS. Neben mehr Leistung unterscheiden [...]