Anzeige:
 
Anzeige:

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.4.2023, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch angepasst wird, um die Hangabdrift der Maschine auszugleichen. Ein streifenfreies Mähbild soll so gewährleistet sein.

Die neue Automatik-Funktion nutzt, zusätzlich zum Lenkwinkelsensor an der Hinterachse, einen am Hauptrahmen montierten Neigungssensor. Dieser liefert Live-Daten zu den aktuellen Einsatzbedingungen, wie beispielsweise in hängigem Gelände oder bei Kurvenfahrten. Auf diese Weise kann neben dem Lenkeinschlag auch die Hangabdrift des Mähaufbereiters ermittelt werden, die aus der Neigung der Maschine berechnet wird. Ohne zusätzlichen manuellen Eingriff führt das System dann anhand dieser Daten den notwendigen Seitenverschub der vorderen Mäheinheit aus. Darüber hinaus nutzt Krone den Neigungssensor auch, um die Zugkraftverteilung auf alle vier Räder zu steuern. Neben einer Verbesserung der Traktion soll das insbesondere auch einen bestmöglichen Schutz der Grasnarbe bewirken.

Insgesamt ermöglicht die neue Wunschausstattung laut Krone eine deutliche Entlastung der Bedienperson, die sich so voll auf die Beobachtung des Arbeitsumfeldes konzentrieren. Zudem können mit dem neigungsabhängigen Seitenverschub, so Krone, Flächen in hängigem Gelände deutlich schneller und vor allem ohne ungemähter Reststreifen gemäht werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Deutz-Fahr C5305 Mähdrescher der Serie C5000 für die Eigenmechanisierung [15.10.18]

Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]

RFU präsentiert leichten und schnellen Schwachholzharvester NISULA N5 [24.8.14]

Mit dem neuen Schwachholzharvester NISULA N5 zeigt RFU, ein Tochterunternehmen von WFW, einen Harvester, der sich dem Thema „Bodendruck verringern“ nicht mit mehr Achsen, sondern mit geringerem Einsatzgewicht (13,9 t) nähert. Der finnische NISULA N5 basiert auf einem [...]

Fliegl zeigt neues Gülleverteil-Gestänge SlurryJib mit Ultraschall-Steuerung [25.10.15]

Fliegl stellt mit dem neuen SlurryJib ein aktives Gestänge vor, dass bodennahe Gülle-Ausbringung mittels Schleppschuhtechnik in einer neuen Form ermöglichen soll. Fliegl unterstreicht besonders die Höhenführung via Ultraschall, den Stahlfachwerk-Aufbau, die Dämpfung [...]

Claas stellt neue Generation der Profi-Kombiwagen CARGOS 9000 vor [5.7.15]

Claas hat den CARGOS 9000 komplett überarbeitet und führt zur Saison 2016 eine neue Generation des bekannten Kombiwagens ein. Die weiterhin aus den drei Modellen CARGOS 9400, 9500 und 9600 bestehende CARGOS-Baureihe zeichnet sich neben dem neuen, bereits im vergangenen [...]