Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kverneland Festkammerpressen-Baureihe Vicon RF 4000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.6.2016, 7:26

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Festkammerpressen Vicon RF 4000 von Kverneland, bestehend aus den Modellen RF 4225, RF 4325 und RF 4325 FlexiWrap zeichnen sich neben neuem Design auch durch die neue PowerBind-Netzbindung, eine verbesserte Bediensoftware und den innovativen, parallel absenkbaren Schneidwerksboden aus.

Die Festkammerpresse Vicon RF 4225 arbeitet mit der RotaMax-Ballenkammer, die Presswalzen im vorderen Teil der Presskammer und einen Stabkettenelevator im hinteren Teil enthält. Kverneland unterstzreicht, dass sich die RF 4225 damit ideal für verschiedene Erntegüter und eine sichere Ballenrotation auch unter trockenen Bedingungen eignet. Die Vicon RF 4325 ist mit der PowerMax-Ballenkammer ausgestattet, die über 17 profilierte und verstärkte Presswalzen verfügt und damit für den schwierigen Silageeinsatz prädestiniert sei. Zusätzlich ist die RF 4325 in der FlexiWrap-Ausführung lieferbar, die Ballenpresse und Wickler in einer effizienten Einheit verbindet. Die Modelle RF 4225 und RF 4325 produzieren Ballen im Format 1,20 x 1,25 m und sind mit einer 2,20 m breiten Pickup ausgerüstet.

Die Vicon Rundballenpressen aus der RF 4000 Serie sind mit dem neuen, parallel absenkbaren Schneidwerksboden ausgestattet, welcher Blockaden im Einzugskanal effizienter beseitigt. Anders als bei herkömmlichen Systemen wird der Schneidwerksboden parallel unterhalb des Rotors abgesenkt. Dadurch wird auch im vorderen Bereich des Einzugskanals mehr Raum freigegeben, um Blockaden schonend und effizient beseitigen zu können.

Die neue Vicon RF 4000 Serie ist mit der patentierten Vicon PowerBind-Netzbindung ausgestattet, die Kverneland als eine der schnellsten Netzbindungen am Markt anpreist. Dieses vollständig neu entwickelte System wurde in vielen Punkten vereinfacht, wodurch die Anzahl der Bauteile stark reduziert werden konnte.
Das Netz wird aktiv von einem Zuführarm gehalten und in die Ballenkammer eingeführt. Dies soll eine korrekte und zuverlässige Netzzuführung, auch unter schwierigen Erntebedingungen, sicherstellen und zu einer weiteren Steigerung der Produktivität führen, da sich die Zeit der Netzaufnahme verkürzt. Des Weiteren bietet die PowerBind eine sehr niedrige Ladehöhe für mehr Komfort und Zeitersparnis. Zum Austausch der leeren Netzrolle wird lediglich der Netzrollenhalter herausgeschwenkt und die Rolle kann laut Kverneland auf einer angenehmen Arbeitshöhe ohne Anstrengungen gewechselt werden.

Ein überarbeitetes Softwarepaket ermöglicht es dem Nutzer der Festkammerpressen Vicon RF 4000 eine von drei vorkonfigurierten Ballendichte-Einstellungen zu wählen. Die drei Voreinstellungen für Stroh, Heu oder Silage lassen sich auf den Benutzer zuschneiden und sind mit der Netzbindung verknüpft. Dies vereinfacht nach Herstellerangaben den Wechsel zwischen den unterschiedlichen Erntegütern und garantiert immer eine perfekte Pressdichte.

Veröffentlicht von:

Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:

Vicon stellt neues Zettwendermodell Fanex 1564C vor [10.8.22]

Mit dem neuen Fanex 1564C, der mit 14 Kreiseln eine Arbeitsbreite von 15,60 m erreicht, erweitert Vicon das Wenderprogramm um einen Zettwender, der mit dem innovativen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet ist. Vicon betont, dass der neue Fanex 1564C mit seinen [...]

Vicon stellt Mantelfolienbindung für FixBale 500 vor [25.7.22]

Der Optionskatalog für die Festkammer-Rundballenpressen Vicon FixBale 500 wird zur kommenden Saison um eine Mantelfolienbindung erweitert, um Rundballen zukünftig nicht nur mit Netzbindung sondern auch mit Mantelfolie finalisieren zu können. Die Vicon FixBale 500, die [...]

Vicon stellt neue Mähwerkskombination EXTRA 787T vor [27.6.22]

Mit der neuen EXTRA 787T, die auch mit Schwadverlegebändern als EXTRA 787T BX erhältlich ist, erweitert Vicon die Mähwerkskombinationen um ein Modell mit 8,75 m Arbeitsbreite und richtet sich nach eigenen Angaben damit an Lohnunternehmen und größere Betriebe. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas AXION 900: Neue Motoren und smartere Bedienung für die Halbraupen- und Radtraktoren [4.10.20]

Claas stattet die stufenlose Traktoren-Baureihe AXION 900, die im maximalen Leistungssegment von 325 bis 445 PS agiert, mit neuen Motoren aus und integriert als besonderes Highlight der Radtraktoren die Steuerung der CTIC Reifendruckregelanlage in das Assistenzsystem [...]

Deutz-Fahr führt neue Kompakttraktoren 5D Keyline ein [14.1.19]

Deutz-Fahr erweitert mit der aus den vier neuen Modellen 5070D Keyline, 5080D Keyline, 5090D Keyline und 5100D Keyline bestehenden Serie 5D Keyline sein Angebot an Kompaktschleppern im Leistungsbereich bis 100 PS. Dass Deutz-Fahr diese Traktoren als einfach ausgestattete [...]

400 PS: AUGA-Gruppe debütiert mit klimafreundlichen Traktor M1 [10.10.21]

Der Bio-Produzent AUGA präsentiert mit dem AUGA M1 einen ersten Traktor, der durch die Kombination aus einem Gasmotor mit Elektro-Radmotoren sowie einem großen Biomethan-Vorrat nach Unternehmensangaben etwa die Leistung eines 400-PS-Dieseltraktors erreichen soll. Die [...]

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]