Neuer Techno-Pack für variable Rundballenpressen der Baureihe Vicon RV 5200
Artikel eingestellt am:
21.9.2018, 7:22
Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.vicon.eu
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Vicon präsentiert für die Baureihe RV 5200, bestehend aus den variablen Rundballenpressen RV 5216 und RV 5220 das optionale Techno-Pack, das einen Sensor zur Messung der Feuchte sowie einen Sensor zur Messung des Ballengewichtes umfasst.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Erntegutes wird während des Pressvorganges in der Ballenkammer kontinuierlich erfasst und am Ende des Pressvorganges im Terminal ausgegeben. Eine Sensorplatte, die im unteren Teil der Presskammer montiert ist, misst mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit den Feuchtegehalt des Erntegutes. Das System ermittelt den Feuchtigkeitsgehalt des Ballenkerns in Echtzeit und ist nach Herstellerangaben in der Lage einen Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 50 % zu erfassen.
Das integrierte Ballenwiegesystem ist ebenfalls Bestandteil des Vicon Techno-Pack. Hier werden zur kontinuierlichen Erfassung der Achsbelastung zwei Wiegezellen direkt an der Radnabe der Ballenpresse montiert, ein dritter Sensor am Fahrgestell dient als Referenzsensor. Durch Ballenwiegesystems kann nun die Tonnage/Feld dokumentieren werden.
Das neue Techno-Pack wurde laut Vicon entwickelt, um professionellen Landwirten und Lohnunternehmern ein optimales Futtererntemanagement anbieten zu können. Zusammen mit dem AFC-System wird der Bedienkomfort deutlich gesteigert und somit die Effizienz erhöht.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Vicon auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen Fanex 1564C, der mit 14 Kreiseln eine Arbeitsbreite von 15,60 m erreicht, erweitert Vicon das Wenderprogramm um einen Zettwender, der mit dem innovativen Bodenanpassungssystem TerraFlow ausgestattet ist.
Vicon betont, dass der neue Fanex 1564C mit seinen [...]
Der Optionskatalog für die Festkammer-Rundballenpressen Vicon FixBale 500 wird zur kommenden Saison um eine Mantelfolienbindung erweitert, um Rundballen zukünftig nicht nur mit Netzbindung sondern auch mit Mantelfolie finalisieren zu können.
Die Vicon FixBale 500, die [...]
Mit der neuen EXTRA 787T, die auch mit Schwadverlegebändern als EXTRA 787T BX erhältlich ist, erweitert Vicon die Mähwerkskombinationen um ein Modell mit 8,75 m Arbeitsbreite und richtet sich nach eigenen Angaben damit an Lohnunternehmen und größere Betriebe.
Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der SIMA 2015 zeigte Challenger mit den überarbeiteten RoGator 600C selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen, die nach Unternehmensangaben mit bis zu 30 km/h applizieren können. Die wesentlich höhere Feldgeschwindigkeit der RoGator 635C, 645C und 655C (die 2014-Modelle [...]
Der neue Zetor-Kompakttraktor PRIMO HT 20 NC wurde für Kommunalanwendungen und die Sportplatzpflege entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Konzern Tong Yang Moolsan Co., Ltd. (TYM) hergestellt.
Angetrieben wird der neue Mähtraktor Zetor [...]
Auf der SIMA 2013 präsentierte Lamborghini die neue Traktoren-Serie Nitro mit vier Modellen im Leistungsbereich von 95 bis 120 PS, die – abhängig vom Modell – mit einem mechanischen, Powershift- oder stufenlosen VRT-Getriebe verfügbar sind.
Technisch entsprechen [...]