Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C
Artikel eingestellt am:
15.7.2015, 7:26
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue Doppelschwader mit Mittenablage TOP 842 C ergänzt die TOP C Mittenschwader-Baureihe von Pöttinger mit einem Modell für den professionellen Einsatz nach oben. Die Arbeitsbreite des neuen TOP 842 C beziffert Pöttinger mit 7,7 bis 8,4 m. Wie bei den kleineren Modellen TOP 612 C, TOP 702 C und TOP 762 C legt Pöttinger nach eigenen Angaben auch beim TOP 842 C größten Wert auf Wendigkeit, die durch einen Lenkeinschlag von 73 Grad bewerkstelligt werden soll.
Pöttinger unterstreicht besonders die beim neuen TOP 842 C verbaute TOPTECH PLUS Kreiseleinheit, die über einen Kreiseldurchmesser von 3,70 m und 13 Zinkenarme verfügt. Die verstellbare Kurvenbahn verfügt laut Pöttinger über einen Durchmesser von 420 mm und der Zinkenarmlagerabstand beträgt nach Herstellerangaben 700 mm. Für den Austausch der Zinkenarmträger müssen nur zwei Schrauben gelöst werden. Alles in allem soll die neue TOPTECH PLUS Kreiseleinheit bei gleichzeitig hoher Wartungsfreundlichkeit mehr Schlagkraft, Stabilität und Zuverlässigkeit garantieren.
Das 5-Rad-Kreisel-Fahrwerk lässt sich optional mit MULTITAST-Ausrüstung bestellen. In einem DLG-Focustest (www.dlg-test.de/tests/6171F.pdf) stellte die DLG fest, dass die MULTITAST-Ausrüstung im Vergleich zur Ausstattung ohne zusätzliches Tastrad zu einer besseren Bodenanpassung führe und daraus ein geringerer Verschmutzungseintrag in das Futter resultiere. Pöttinger gibt an, mit MULTITAST lässt sich bis zu 25 Prozent Rohasche im Futter vermeiden.
Das Ausheben des Doppelschwaders TOP 842 C erfolgt über ein einfachwirkendes Steuergerät, für die Arbeitsbreitenverstellung wird ein doppelt wirkendes Steuergerät benötigt. Auf Wunsch sind ein Mengenteiler und eine Einzelaushebung mit einer hydraulischen Betätigung der Verriegelungshaken verfügbar.
Die Anhängung erfolgt auch beim neuen TOP 842 C über den Rohrbügel mit praxisgerechtem Gelenkwellenhalter und Schlauchgalgen, wodurch der Anbaubock recht ordentlich wirkt. Für die Transportklappung positioniert die hydraulischen Arbeitsbreitenverstellung die beiden Kreiseleinheiten und verriegelt sie. So soll die Transporthöhe trotz der großen Kreisel unter 4 m bleiben. Serienmäßig liefert Pöttinger den TOP 842 C für einen sicheren Straßentransport neben Warntafeln mit Beleuchtung sowie Kotflügeln auch mit recht breiter Transportbereifung der Dimension 340/55-16 aus.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb.
Das TIZ wurde 2002 [...]
Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen.
Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]
Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage.
Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
John Deere zeigte auf der CES 2022 in Las Vegas den 8R 410 als serienreifen, vollautonomen Traktor in Kombination mit einem John Deere Grubber, der über eine spezielle Tiefenführung und ein GPS-Leitsystem verfügt. Die ersten Modelle sollen im Laufe des Jahres an [...]
Kuhn führt die neuen Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R mit einer respektablen Arbeitsbreite von 6 m respektive 8 m ein. Inklusive der neuen klappbaren Modelle kann Kuhn jetzt nach eigenen Angaben ein komplettes Kreiseleggen-Sortiment von 1,2 bis 8 m Arbeitsbreite [...]
Krone kündigt zur Agritechnica 2019 die neue Riemenpresse VariPack, die neuen Rundballenpressen Comprima Plus, drei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F, sechs neue gezogene Mähwerke mit Mittendeichsel und Seitendeichsel der Baureihen EasyCut TS/TC, den [...]
Für alle, die sich bereits jetzt für eine verbindliche Hoftorbilanz professionell rüsten möchten oder sich einfach nur eine genauere Gülle-Nährstoffanalyse, als dies mit einer Probe aus dem Güllelager möglich ist, wünschen, hat Zunhammer jetzt die Funkandockstation [...]
Gerade denkt man noch, dass es bei Pflügen eigentlich kaum noch Möglichkeiten für echte, tiefgreifende Neuerungen gibt, und dann belehrt einen der traditionsreiche bayerische Pflugspezialist Gassner mit der auf dem ZLF 2016 in München vorgestellten, völlig neuen [...]
Mit der neuen Serie 5 DS TTV, die aus den fünf Modellen 5090DS TTV, 5100DS TTV, 5090.4DS TTV, 5105DS TTV und 5115DS TTV besteht, zeigt Deutz-Fahr erstmals konkret Spezialtraktoren mit stufenlosem Getriebe im Leistungssegment von 83 bis 107 PS. Der neue 5 DS TTV ist [...]