Anzeige:
 
Anzeige:

Rozmital stellt neue Scheibenmähwerke SD-24L und SC-301R auf Rottalschau vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.9.2022, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild 1: ltm-KE, Bild 2+3: Strojírny Rožmitál, s.r.o.
www.rozmital.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den Modellen SD-24L und SC-301R präsentierte der tschechische Hersteller Strojírny Rožmitál auf der Rottalschau (2.9. bis 6.9.2022) ein leichtes, seitengefedertes Mähwerk und ein Frontmähwerk mit Walzenaufbereiter. Bestellbar sind die neuen Mähwerke laut Rozmital ab dem 1. Oktober 2022, Produktion und Auslieferung der ersten Maschinen sind für das Frühjahr nächsten Jahres geplant.

Beim neuen Mähwerk Rozmital SD-24L handelt es sich um eine größere Version des im letzten Jahr vorgestellten SD-20L. Das in leichter Bauweise gefertigte SD-24L mit Seitenaufhängung und Anfahrsicherung per Feder verfügt über sechs Scheiben mit je zwei Schnellwechselmessern, die auf 2,38 m Arbeitsbreite mähen. Transportiert wird das Mähwerk vertikal; seine Transportbreite beziffert der Hersteller mit 1,91 m und die Transporthöhe mit 3,21 m. Die minimale Traktorleistung gibt Rozmital mit 45/61 kW/PS an und empfiehlt das neue Mähwerk SD-24L besonders für kleinere Flächen mit einer Stoppelhöhe zwischen 40 und 70 mm - die maximale Flächenleistung soll 2,3 ha/Std betragen. Das neue Mähwerk SD-24L wiegt 510 kg und benötigt mindestens 540 540 U/min Zapfwellenleistung. Rozmital betont die Verwendung hochwertiger sowie langlebiger Materialien und die Integration der hydraulischen Elemente in den Rahmen.

Das neue Frontmähwerk Rozmital SC-301R mit Walzenaufbereiter verfügt über eine Arbeitsbreite von 3,01 m und arbeitet mit sieben Scheiben mit je zwei Messern. Die Transportbreite gibt Rozmital mit 2,88 m an, die Transporthöhe mit 1,74 m. Die Leistung der Zugmaschine sollte mindestens 70/95 kW/PS und die Zapfwellenleistung mindestens 1.000 U/min betragen. Rozmital gibt für das neue SC-301R die Flächenleistung bei einer Stoppelhöhe zwischen 40 und 80 mm mit 3,3 ha/Std und das Gewicht mit 1.097 kg an; der Walzenaufbereiter kann deaktiviert werden.
Durch eine beidseitige Befestigung werden Mähbalken und Rahmen zu einer starren Einheit verbunden. Die Stange wird durch Schraubenfedern gestützt und das Frontmähwerk ist mit einer überlastsicheren, kardanischen Rutschkupplung ausgestattet.Die Kufen sind aus hochfestem Material gefertigt.
Rozmital hat für dieses Mähwerk wegen des Walzenaufbereiters besonders südeuropäische Märkte im Visier und empfiehlt den Einsatz für Luzerne, Klee und ähnliches. Rozmital unterstreicht die exzellente Schnittqualität und die gute Bodenanpassung auch bei seitlicher Positionierung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rozmital auf landtechnikmagazin.de:

Strojírny Rozmital feiert 110. Jubiläum [8.7.23]

Die Geschichte des tschechischen Herstellers Strojíren Rožmitál s.r.o. begann am 30. Juni 1913, als ein Pachtvertrag zwischen dem Erzbistum Prag und der Aktiengesellschaft für Eisenindustrie Ferrum abgeschlossen wurde. „In seiner 110-jährigen Geschichte hat das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kotte mit neuem Zweikammer-System für effizienten und sicheren Gülle-Transport mit Zubringern [2.9.18]

Kotte bietet für seine Gülle-Zubringer-Tankwagen jetzt ein neues Zweikammer-System an. Das Zweikammer-System ermöglicht eine individuelle Anpassung des Transportvolumens an unterschiedliche Anforderungen in Gülle-Transportketten. Ein Zweikammer-System bietet Kotte [...]

McHale präsentiert neue Mittelschwader R 62-72 und R 68-78 [1.4.18]

Die neue Mittelschwader-Baureihe McHale R, die die Modelle R 62-72 und R 68-78 umfasst, wurde nach Firmenangaben weltweit unter schwierigsten Bedingungen getestet und richtet sich an Landwirte, die beste Futterqualität durch gut durchlüftete, lockere Schwaden erwarten. [...]

Effiziente Gülledüngung mit dem neuen Profi-FANT 30 von Zunhammer [30.9.13]

Mit dem neuen Profi-FANT 30 stellt Gülletechnik-Spezialist Zunhammer auf der Agritechnica 2013 einen neuen Tridem-Güllewagen mit 30 cbm Tankvolumen vor. Das System besteht neben dem Gülletankwagen aus einem Frontandocksystem und wurde speziell für die Ausbringung der [...]

Neue Festkammerpresse New Holland Roll-Bar 125 [29.8.21]

New Holland stellt mit der neuen Festkammerpresse Roll-Bar 125 die Nachfolgerin der BR6090 vor, die sich durch stärkere Ketten und Lager sowie ein neues Design auszeichnet, aber das bewährte Ballenkammersystem beibehält. Die neue Festkammerpresse New Holland Roll-Bar [...]

Kverneland verbessert Anbaudrehpflüge 2500 i-Plough [23.1.18]

Für die Anbaudrehpflüge der Serie 2500 i-Plough hat Kverneland zwei interessante Neuerungen vorbereitet: einerseits eine mechanische Novalität in Form eines vorgesetzten Stützrades und anderseits eine elektronische Steuerung, die den Wechsel zwischen Transport- und [...]