Anzeige:
 
Anzeige:

Big Dutchman stellt neues BigFarmNet-Statistiktool Sow Feeding Statistics für Sauenhalter vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.3.2019, 7:26

Quelle:
Big Dutchman Service GmbH
www.bigdutchman.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Big Dutchman präsentierte auf der EuroTier 2018 mit Sow Feeding Statistics ein neues Statistiktool für Sauenhalter, das die kombinierten Fütterungs- und Management-Daten über den gesamten Produktionszyklus eines jeden Tieres – von der leeren Sau bis zum Abferkeln – auswertet und leicht verständlich am Bildschirm aufbereitet. Das System ist laut Big Dutchman extrem flexibel und integriert Daten von Fütterungsautomaten mit den Eingaben verschiedener Nutzer vom Deckzentrum bis zum Warte- und Abferkelbereich. Damit sollen Landwirte die Produktion jederzeit ganzheitlich optimieren können.

Futterverbrauch in kg pro kg Ferkel, Futterverbrauch in kg pro erzeugtem Ferkel, Futterkosten pro kg Ferkel: Sow Feeding Statistics macht es, so Big Dutchman, möglich, die Leistung einzelner Sauen anhand verschiedener Parameter umfassend zu bewerten. Verschiedene Managementstrategien für Klima und Futter lassen sich nach Herstellerangaben miteinander genauso vergleichen wie unterschiedliche Zeiträume wie Sommer und Winter.

Basierend auf der Ferkelzahl pro Wurf und des Futterverbrauchs soll sich sogar die Größe des nächsten Wurfes vorhersagen lassen. Dieser Wert kann als weiterer Indikator für die Bewertung von Sauen dienen und hilft, die Leistung der gesamten Herde zu optimieren.

Sow Feeding Statistics ist ein Softwareservice der Big Dutchman BigFarmNet-Technologie. Mit BigFarmNet kann der gesamte Betrieb vernetzt werden, wobei sämtliche Stallanwendungen und Steuerungscomputer Bestandteil eines einzigen Programms sind.

Veröffentlicht von:



Mehr über Big Dutchman auf landtechnikmagazin.de:

Neues Big Dutchman Kunststoff-Antriebsrad DR 1500 für Trockenfütterungsanlagen [9.4.19]

In vielen Regionen der Welt hält der Trend zu größeren Schweinestallbauten an und Trockenfütterungsanlagen für die Versorgung der Tiere werden über immer längere Strecken im Stall eingesetzt. Damit nimmt die mechanische Beanspruchung der Förderketten und [...]

Big Dutchman präsentiert Toilette PigT für saubere Luft in der Schweinemast [27.3.19]

Mit PigT zeigt Big Dutchman eine Schweine-Toilette, die als Bestandteil einer planbefestigten Mastbucht die Ammoniakemissionen im Stall erheblich senken soll. Die EuroTier-Jury befand das Konzept für innovativ und verlieh deshalb eine EuroTier-Silbermedaille. Bei der [...]

Neuer Big Dutchman Spaltenanker wird ohne Hilfsmittel positioniert [26.2.19]

Mit dem neuen Spaltenanker stellt Big Dutchman eine Lösung zur einfachen und schnellen Befestigung von Stallausrüstung auf Spaltenböden in Schweineställen vor. Geht es um die Befestigung von Schweinestallausrüstungen am Stallboden, sind Spaltenanker seit Jahren das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18 [20.11.15]

Zunhammer wird nicht müde, wenn es darum geht, noch mehr Gewicht am Gülletankwagen einzusparen. Diesmal haben sich die Oberbayern des Themas effizienter Gülle-Transport angenommen und mit dem neuen Ultra-Light Tankwagen ULT-18 einen gewichtsoptimierten [...]

Deutz-Fahr stellt neue Spezialtraktoren Serie 3 vor [16.7.20]

Die beiden neuen Spezialtraktoren der Serie 3, Deutz-Fahr 3050 und 3060, rangieren im Leistungssegment von 51 bis 59 PS und zeichnen sich nach Herstellerangaben durch ihre Vielseitigkeit aus, die durch drei Anbauräume und die Schmalspur-Variante 3050 Narrow noch betont [...]

Facelift für den Spezialtraktor Landini Rex [21.8.16]

Landini hat Motorhaube und Frontpartie der Spezialtraktoren-Serie Rex komplett neu aus witterungsresistenten Polymerwerkstoffen gestaltet. Das neue Design passt sich nicht nur der Familien-Optik an, sondern zeichnet sich nach Herstellerangaben auch durch hohe mechanische [...]

Pöttinger bringt neuen gezogenen Kreiselzettwender HIT 16.18 T auf den Markt [13.7.20]

Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m. Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]