Anzeige:
 
Anzeige:

DVGW-Zertifizierung für Evoqua UV-Systeme zur Wasser-Desinfektion

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.3.2023, 7:33

Quelle:
Evoqua Water Technologies
www.evoqua.com/de/

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Evoqua Water Technologies mitteilt, hat das Unternehmen für die UVLD-Serie zur Desinfektion von Trink- und Industriewasser eine DVGW-Zertifizierung erhalten. Damit werde der deutschen Wasserwirtschaft die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Systeme dokumentiert.

Evoqua erläuert, die UV-Desinfektion habe sich in den letzten Jahrzehnten als zuverlässige, chemikalienfreie Desinfektionstechnologie für Trink- und Prozesswasser sowie weitere Anwendungen bewährt. Dank der strengen, unabhängigen Tests durch den DVGW, dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches, können die Betreiber darauf vertrauen, dass die Serie der neuesten DVGW-Richtlinie DIN-19294-1 sowie weiteren national und international anerkannten Qualitätsstandards entspricht.

Die UVLD-Serie erfüllt Evoqua zufolge nicht nur die strengen Anforderungen des DVGW, sondern ermögliche auch eine Senkung der Betriebskosten, eine Minimierung des Wartungsaufwands und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz marktführender, robuster 800-Watt-UV-Strahler sei eine zuverlässige Inaktivierung von Bakterien, Viren und Protozoen ohne Einsatz von Chemikalien gewährleistet. Selbst chlor-resistente Keime könnten wirksam abgetötet werden und die Bildung gesundheitsgefährdender Desinfektionsnebenprodukte werde verhindert. Die Hochleistungsstrahler weisen nach Herstellerangaben eine Lebensdauer von 16.000 Betriebsstunden und einen breiten Strahlerbetriebsbereich von 30 bis 100 % auf. Dadurch verringere sich nicht nur die Anzahl der Austauschzyklen der Strahler, sondern auch der Stromverbrauch.
Mit der UVLD-Serie wird die Wartung vereinfacht und die für kommunale und industrielle Anwendungen gleichermaßen wichtige Anlagenverfügbarkeit erhöht. Unterstützt wird dies durch die zum Patent angemeldeten TwistLok Strahleranschlüsse sowie ein standardisiertes Glasbruch-Überwachungssystem. Darüber hinaus profitiert die Serie von dem intelligenten Spectra 3 Steuerungssystem, das eine hohe Flexibilität der Steuerung und eine problemlose Systemintegration gewährleistet. Dies ermöglicht neben der automatischen Datenprotokollierung auch eine einfache Verbindung mit SCADA- und BMS-Systemen.

Kirsten Meyer, UV Product Manager bei Evoqua Water Technologies, erklärt: „Auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind wir außerordentlich stolz. Dadurch kennen wir ihre Bedürfnisse genau und können sie in ihren Bemühungen um maximale Effizienz und das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Die DVGW-Zertifizierung der UVLD-Serie gibt unseren Kunden in Deutschland und ganz Europa die Sicherheit, dass unsere Produkte nicht nur leistungsstark sind, sondern auch den erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.”

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rabe präsentiert neue Generation der Kurzscheibeneggen FIELDBIRD [11.2.15]

Die neue Generation der Rabe FIELDBIRD Kurzscheibeneggen umfasst drei neue Baureihen, die Anbau- und Aufsattelgeräte in Arbeitsbreiten von 3 Meter bis 6 Metern beinhalten. Konstruiert für eine effiziente Stoppelbearbeitung sollen die neuen FIELDBIRD Kurzscheibeneggen mit [...]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Lely ergänzt mit dem Lely Storm P 300 (Profi) seine Familie der gezogenen Feldhäcksler um ein weiteres Modell. Anders als bei den kleineren Geschwistern Lely Storm 75 und Lely Storm 130 P ist beim neuen Lely Storm P 300 nicht mehr der Scheibenraddurchmesser der [...]

Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein [25.9.17]

Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite. Beim neuen [...]