Anzeige:
 
Anzeige:

DeLaval führt neues Melkstandsystem P100 ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.7.2021, 7:27

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

DeLaval präsentiert mit dem P100 einen neuen Parallelmelkstand, der nach Unternehmensangaben einen reibungslosen Melkprozess ermöglicht, weniger Ressourcen verbraucht und die optimale Automatisierung für jeden Betrieb ermöglicht.

Der neue P100 ist laut DeLaval das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung, die auf Anregungen seitens der Kundschaft basiert und den Fokus auf Arbeitseffizienz, Tierwohl und Rentabilität des Betriebs legt. Der Melkstand kann sowohl mit einem hochentwickelten Managementsystem wie DelPro verbunden, als auch als Standalone-Variante betrieben werden. Der neue DeLaval P100 Melkstand ist zudem nach Herstellerangaben einfach zu installieren, passt dank des konventionellen Ausgangs sehr gut in bestehende Gebäude und kann daher problemlos in Umbauprojekten eingesetzt werden.

Beim DeLaval P100 stehen, so der Hersteller, eine einfache Bedienung und der Komfort beim Melken im Vordergrund. Hierfür sollen eine breite Standfläche, eine komfortable Melkposition sowie eine speziell entwickelte hintere Abgrenzung sorgen, die eine gute Sicht aus der Grube ermöglichen soll. Dadurch wird die Installation als MidiLine-Variante laut DeLaval besonders interessant. Aber auch die Option des doppelt bestückten Melkstands ist im P100 möglich.

Kompatibel mit dem hochmodernen DeLaval Evanza Melkzeug, der systemangebundenen Fütterung und der fortschrittlichen DeLaval Milchentzugstechnologie, ermöglicht der P100 dem landwirtschaftlichen Betrieb laut DeLaval mehr Milch in kürzerer Zeit zu melken und so effizientere, weniger stressige Arbeitsabläufe für Mensch und Tier zu gestalten.

Der neue Melkstand ist modular aufgebaut und dadurch laut Hersteller gleichermaßen ideal für Neuinstallationen sowie für Umbauten. Die Installation des Standgerüstes erfolgt, so DeLaval, zum größten Teil nach den Betonarbeiten, was eine simple und kosteneffiziente Lösung darstellt. Die Melkstandgrößen reichen dabei nach Herstellerangaben von 1x3 bis 2x40 Melkplätzen.

Mit einem breiten Eingang und einem doppelten Ausgang bewegen sich die Kühe laut DeLaval reibungslos durch den P100. Darüber hinaus soll mit der verstellbaren vorderen Abgrenzung und den Einweisbügeln der Standplatz für jede Kuh klar definiert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

DeLaval erhöht Produktionskapazitäten für das automatische Melken [14.3.23]

Nach eigenen Angaben plant DeLaval, die Produktionskapazitäten im Bereich des automatischen Melkens auszubauen, um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht werden zu können. DeLaval erklärt, automatisches Melken finde weltweit immer mehr Anwendung. In Verbindung mit [...]

DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo [11.7.22]

Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor. Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des [...]

DeLaval reagiert mit neuem Flow-Responsive Milking auf Milchfluss der Kuh [27.10.21]

DeLaval präsentiert unter dem Begriff Flow-Responsive Milking die zwei neuen Technologien milchflussgesteuerte Stimulation sowie milchflussgesteuertes Vakuum und betont, so Zeit zu sparen und das Tierwohl zu erhöhen. DeLaval erläutert, durch die Anpassung des [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Bedienkomfort: Steyr Kompakt Traktoren jetzt auch mit Multicontroller erhältlich [14.12.15]

Steyr präsentierte als Neuheit auf der Agritechnica 2015 die Traktoren der Serie Kompakt in der Ausführung Multicontroller, die sich – der Name verrät es – durch Ausstattung mit dem gleichnamigen, aus der Steyr Multi-Serie bekannten Bedienhebel auszeichnen. [...]

SILOKING debütiert mit elektrischem, selbstfahrenden Futtermischwagen TruckLine 4.0 Compact 8 [11.12.16]

Mit dem neu vorgestellten Selbstfahrer TruckLine 4.0 Compact 8 macht Siloking einen Schritt in die Welt der eMobilität. Der selbstfahrende Futtermischwagen mit Fremdbeladung ist zu 100 % elektrisch angetrieben und soll ab dem 2. Quartal 2017 im Handel erhältlich sein. [...]

Kuhn erweitert Mulcher-Sortiment mit neuer Baureihe BC 1000 [23.8.16]

Kuhn stellt den bekannten RM-Mulchern für den Ackerbau die neu entwickelte Serie BC 1000 zur Seite. Die neue Baureihe BC 1000 deckt mit den fünf Modellen BC 2800, BC 3200, BC 4000, BC 4500 für den Heckanbau sowie dem front- und heckseitig verwendbaren Mulchgerät BCR [...]

Neue Heckzapfwelle und neuer Heckkraftheber für Paul Agro Mover [27.1.17]

Seit letztem Jahr bietet Paul Nutzfahrzeuge für seine LoF-Zugmaschine auf Lkw-Basis, den Agro Mover, eine neue, mechanische Heckzapfwelle und einen neu entwickelten Heckkraftheber als Ausstattungsmöglichkeit an. Der Paul Agro Mover kann so in der Landwirtschaft nicht mehr [...]