Anzeige:
 
Anzeige:

DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.7.2022, 7:26

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor.

Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des Futters auf dem Futtertisch sicher, dass die Kühe immer Zugang zu frischem Futter haben. Aber nicht nur das: Der DeLaval OptiDuo sorgt mit seiner Doppel-Funktion aus Anschieben und Mischen dafür, dass das Futter gleichzeitig aufgelockert wird. Die Schnecke mit der Doppelwendel mischt das Futter neu, so dass es attraktiver für die Kühe ist.

In den Jahren seit der Markteinführung wurde der OptiDuo in den europäischen Ländern laut DeLaval mehr als 1.500 Mal verkauft und hat, so DeLaval, Landwirt*Innen und Kühe glücklich gemacht. Vor allem wegen der Auffrischungsfunktion kehren die Kühe laut DeLaval häufiger zum Futtertisch zurück, was positive Auswirkungen hat: Die Futteraufnahme ist deutlich höher, was zu gesünderen Kühen und einer deutlich verbesserten Milchleistung führt. Der Kuhverkehr verbessert sich auf automatisch melkenden Betrieben. Es werden mehr Roboterbesuche verzeichnet. Vor allem aber führt die höhere und besser verteilte Futteraufnahme zu einem stabileren Pansen und einem effizienteren Übergang von Raufutter in Milch.

Dem OptiDuo wurde nun ein hochwertiger DeLaval-Look mit der DeLaval-blauen Abdeckung aus ABS, einem Kunststoff, der auch in der Automobilindustrie verwendet wird, gegeben. Zusätzlich sammelt der OptiDuo jetzt mehr Daten für Servicetechniker*Innen. Eine weitere Neuerung: Die DeLaval OptiDuo Versionen mit Kraftfutterdosierer können nun befüllt werden, während der OptiDuo in der Ladestation steht. Durch die neue blaue Abdeckung passt er, so DeLaval, darüber hinaus jetzt super zu seinen „DeLaval Teamkollegen im Stall“: Der DeLaval VMS-Serie, den DeLaval Entmistungsrobotern sowie zur DeLaval schwingenden Kuhbürste.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

DeLaval erhöht Produktionskapazitäten für das automatische Melken [14.3.23]

Nach eigenen Angaben plant DeLaval, die Produktionskapazitäten im Bereich des automatischen Melkens auszubauen, um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht werden zu können. DeLaval erklärt, automatisches Melken finde weltweit immer mehr Anwendung. In Verbindung mit [...]

DeLaval reagiert mit neuem Flow-Responsive Milking auf Milchfluss der Kuh [27.10.21]

DeLaval präsentiert unter dem Begriff Flow-Responsive Milking die zwei neuen Technologien milchflussgesteuerte Stimulation sowie milchflussgesteuertes Vakuum und betont, so Zeit zu sparen und das Tierwohl zu erhöhen. DeLaval erläutert, durch die Anpassung des [...]

DeLaval führt neues Melkstandsystem P100 ein [23.7.21]

DeLaval präsentiert mit dem P100 einen neuen Parallelmelkstand, der nach Unternehmensangaben einen reibungslosen Melkprozess ermöglicht, weniger Ressourcen verbraucht und die optimale Automatisierung für jeden Betrieb ermöglicht. Der neue P100 ist laut DeLaval das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Keine Garnreste: New Holland sagt mit neuem Doppelknoter LoopMaster Plastikmüll den Kampf an [16.9.19]

New Holland überrascht zur Agritechnica 2019 mit der Vorstellung des neuen und nachrüstbaren Doppelknoters LoopMaster für die Quaderballenpresse BigBaler Plus, der die Stabilität herkömmlicher Doppelknoten mit der Garnreste-Freiheit des Einfachknotens verbindet. [...]

Der neue Rapid URI E041: Vollelektrischer Einachsgeräteträger [26.4.21]

Rapid präsentiert mit dem URI E041 einen vielseitigen Einachsgeräteträger mit vollelektrischem Antriebskonzept, der nach Herstellerangaben der erste auf dem Markt ist. Der elektrische Antrieb des neuen Einachsgeräteträgers erlaubt die Nutzung in Innenräumen und senkt [...]

PEF-System von Big Dutchman: Hochspannungs-Impulse machen komplette Maispflanzen für Schweine verdaulich [9.10.14]

Big Dutchman hat das sogenannte PEF-Verfahren (PEF steht für Pulsierende Elektrische Felder), bei dem Hochspannungs-Impulse Zellstrukturen aufbrechen, weiterentwickelt, damit es für den Alltagseinsatz im Stall verwendet werden kann; wissenschaftliche Unterstützung [...]

Krone führt neue variable Riemenpressen VariPack V 165 XC Plus und V 190 XC Plus ein [4.5.20]

Mit der der neuen Baureihe VariPack erweitert Krone sein Ballenpressen-Programm um Riemenpressen, die speziell für die Ernte trockener Güter wie Heu, Stroh und Heulage entwickelt wurden. Die neuen Krone Rundballenpressen produzieren nach Herstellerangaben Ballen mit 0,8 [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]

Stihl führt neuen Akku AP 500 S für AP-Akkussystem ein [2.3.22]

Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll. Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige [...]