DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo
Artikel eingestellt am:
11.7.2022, 7:26
Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor.
Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des Futters auf dem Futtertisch sicher, dass die Kühe immer Zugang zu frischem Futter haben. Aber nicht nur das: Der DeLaval OptiDuo sorgt mit seiner Doppel-Funktion aus Anschieben und Mischen dafür, dass das Futter gleichzeitig aufgelockert wird. Die Schnecke mit der Doppelwendel mischt das Futter neu, so dass es attraktiver für die Kühe ist.
In den Jahren seit der Markteinführung wurde der OptiDuo in den europäischen Ländern laut DeLaval mehr als 1.500 Mal verkauft und hat, so DeLaval, Landwirt*Innen und Kühe glücklich gemacht. Vor allem wegen der Auffrischungsfunktion kehren die Kühe laut DeLaval häufiger zum Futtertisch zurück, was positive Auswirkungen hat: Die Futteraufnahme ist deutlich höher, was zu gesünderen Kühen und einer deutlich verbesserten Milchleistung führt. Der Kuhverkehr verbessert sich auf automatisch melkenden Betrieben. Es werden mehr Roboterbesuche verzeichnet. Vor allem aber führt die höhere und besser verteilte Futteraufnahme zu einem stabileren Pansen und einem effizienteren Übergang von Raufutter in Milch.
Dem OptiDuo wurde nun ein hochwertiger DeLaval-Look mit der DeLaval-blauen Abdeckung aus ABS, einem Kunststoff, der auch in der Automobilindustrie verwendet wird, gegeben. Zusätzlich sammelt der OptiDuo jetzt mehr Daten für Servicetechniker*Innen. Eine weitere Neuerung: Die DeLaval OptiDuo Versionen mit Kraftfutterdosierer können nun befüllt werden, während der OptiDuo in der Ladestation steht. Durch die neue blaue Abdeckung passt er, so DeLaval, darüber hinaus jetzt super zu seinen „DeLaval Teamkollegen im Stall“: Der DeLaval VMS-Serie, den DeLaval Entmistungsrobotern sowie zur DeLaval schwingenden Kuhbürste.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:
Die neue Sensorlösung nutzt die KI-Technologie, um in der DeLaval Plus Verhaltensanalyse auf gesundheitliche Probleme der Kühe hinzuweisen und ermöglicht die Lokalisierung der Tiere.
„Indem sie schnell und mit den richtigen Maßnahmen auf eine Kuh reagieren, [...]
DeLaval strebt nach eigenen Angaben an, den Austausch relevanter Betriebsdaten - zwischen landwirtschaftlichen Betrieben auf der einen Seite und den Landeskontrollverbänden auf der anderen Seite - durch eine in diesem Jahr vereinbarte Partnerschaft mit iDDEN (International [...]
Mit den neuen E100, E300 und E500 stellt DeLaval eine neue Generation von Außenmelkkarussellen vor, deren integriertes System die Melkeffizienz erhöhen, die Arbeitsabläufe verbessern und den Stress für die Milchkühe minimieren sollen. Das E500 Melkkarussell wurde für [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Zetor löst mit den neuen Traktoren Crystal HD 150 und Crystal HD 170 die bisherigen 6-Zylinder-Modelle Crystal 150 und Crystal 160 ab. Im Vergleich zu ihren Vorgängern können die neuen Modelle Crystal HD 150 und Crystal HD 170 durch einen Motor der Abgasnorm EU Stufe IV, [...]
Die neue Generation der Single- und Duo-Förderbändern, die Miedema als MC-Serie präsentiert, sollen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. MC ist übrigens die Abkürzung für Miedema Conveyor, was schlicht und ergreifend Miedema [...]
Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.
Wie gehabt [...]
Massey Ferguson erweitert die Serie MF 3700 mit den drei neuen Kompaktschleppern MF 3707 AL, MF 3708 AL sowie MF 3709 AL im Leistungsbereich von 75 bis 95 PS – und reicht damit die kompakten Standardtraktoren nach, die in der Baureihe MF 3700 zunächst fehlten. Wie die [...]
New Holland stellt mit IBS ein intelligentes Anhängerbremssystem vor, das die Sicherheit beim Fahren mit pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deutlich erhöht, indem es, basierend auf der Traktorverzögerung, die Schubkräfte des Anhängers [...]