Anzeige:
 
Anzeige:

Eisele rüstet den Großteil seiner Pumpen im Produktprogramm mit neuen IE5-Elektromotoren aus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.11.2022, 7:28

Quelle:
Franz Eisele u. Söhne GmbH & Co. KG
www.eisele.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Eisele vertreibt nach eigenen Angaben bereits seit über zwei Jahren äußerst erfolgreich Tauchmotorrührwerke mit IE5-Elektroantrieben. Als logischer weiterer Schritt weitet Eisele nun diese erfolgreiche Technologie auf sein Pumpenprogramm aus. Ab sofort stehen nach Unternehmensangaben fünf neue Elektromotoren der Energieeffizienzklasse IE5 Ultra Premium Efficiency für den Antrieb von Tauchmotor-, Vertikal- und Blockpumpen mit Leistungen von 11 kW bis 30 kW zur Verfügung. Mit diesen Antrieben ist Eisele nach eigenen Angaben einer der ersten Hersteller am Markt, der eine große Auswahl an bezuschussungsfähigen Pumpen mit IE5-Antrieben im Programm hat, die nachweislich Energiekosten einsparen und die Umwelt schonen.

Seit dem 01.Oktober 2022 gelten, so Eisele, neue, verschärfte Förderrichtlinien des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und strengere Mindestanforderungen an Elektroantriebe. Mit den bislang erfolgreich eingesetzten Motoren nach Energieeffizienzklasse IE4 kann den neuen Anforderungen nicht mehr Rechnung getragen werden. Deshalb hat Eisele nach eigenen Angaben frühzeitig auf die neue Situation reagiert. Mit den neuen, im eigenen Haus gefertigten IE5-Motoren erfüllt der Hersteller nach eigenen Angaben die neuen Mindestanforderungen der BAFA in vollem Umfang. Die Tauchmotor-, Vertikal- und Blockpumpen, die mit den neuen IE5-Motoren ausgestattet sind, arbeiten, so Eisele, energieeffizienter und minimieren aufgrund längerer Standzeiten den Servicebedarf. Außerdem verbessert sich, so Eisele weiter, die CO2-Bilanz einer Biogasanlage beziehungsweise des landwirtschaftlichen Betriebs.

Pumpen in verschiedenen Leistungsstufen sind ab sofort mit dieser Technologie ausgestattet. Die dazu passenden voreingestellten Frequenzumrichter decken nach Herstellerangaben Leistungen von 11 kW, 15 kW, 18,5 kW, 22 kW und 30 kW ab. Die Pumpen sind laut Eisele für Fördermengen bis 7200 Liter/min und Förderhöhen bis zu 28 m sowie für Substrattemperaturen bis 65°C ausgelegt.

Die neuen Motoren sollen je nach Anwendung Einsparungen bis 40 % erzielen. Dabei kann der Betriebspunkt mit dem Frequenzumrichter, der eine stufenlose Drehzahlregelung ermöglicht, flexibel variiert und optimal eingestellt werden. Deshalb eignen sich die Pumpen laut Eisele für verschiedene Einsatzzwecke und Substrate, wo sie höhere Standzeiten als bisher erreichen.

Aufgrund der Energieeffizienzklasse IE5 der neuen Antriebe stehen Anwendenden in Deutschland bei ihren Investitionen in Eisele Vertikal- und Blockpumpen staatliche Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Verfügung. Die Pumpen sind laut Eisele mit insgesamt 40 % der Investitionssumme förderfähig nach BAFA Modul 1 „Querschnittstechnologien“. Die Bezuschussung gilt für stromerzeugende Betriebe, zum Beispiel Biogasanlagen-Betreiber. Landwirtschaftliche Betriebe wiederum profitieren, so Eisele, auch ohne staatliche Förderung von den großen Strom-Einsparpotentialen. Die neuen Pumpen rentieren sich, so Eisele abschließend, schon nach kurzer Zeit – vor allem, wenn große Mengen an Substrat gepumpt werden müssen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Eisele auf landtechnikmagazin.de:

Eisele führt weiterentwickelte Tauchmotorrührwerke der Serie GTWSU ein [25.5.22]

Eisele hat seine Serie der GTWSU-Tauchmotorrührwerke für Ring- und Slalomkanäle komplett überarbeitet. Die Bauweise der neuen Rührwerke ist nun nach Herstellerangaben noch massiver, außerdem wurden der Führungsschlitten und die Düse neu entwickelt, die [...]

Eisele präsentiert neues Tauchmotorrührwerk GTWSI-EX 206-E für EX-Schutz Zonen 1 und 2 [11.3.22]

Eisele stellt das neue explosionsgeschützte Tauchmotorrührwerk GTWSI-EX 206-E für EX-Schutz Zonen 1 und 2 vor. Das GTWSI-EX 206-E wird von einem Energiesparmotor der Energieeffizienzklasse IE5 angetrieben und entspricht damit der „Ultra Premium Efficiency“ Kategorie [...]

Neue Fernsteuerung für Eisele Vertikalpumpen [4.2.22]

Durch eine neue, automatische Hebelverstellung können Eisele Vertikalpumpen in Biogasanlagen per SPS und App von Rühren auf Pumpen umgeschaltet werden und so vollautomatisiert und ohne ein zusätzliches Rührwerk homogenisiert werden. Die Rühr- und Pumpzeiten können bei [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]

Dewulf stellt neue Karotten-Zupfroder mit Bunker der GB-Serie vor [21.2.16]

Die neue Dewulf GB-Serie, bestehend aus GBI und GBII, umfasst ein- und zweireihige gezogene Karotten-Klemmbandroder mit Bunker, die nach Herstellerangaben bei geringen Wartungskosten zuverlässiges Roden unter schwierigsten Bedingungen gewährleisten sollen. Der Bunker [...]

Kuhn stellt neue Universaldrillmaschinen ESPRO 3000 und ESPRO 6000 R vor [26.3.15]

Große Flächenleistungen bei moderatem Leistungsbedarf sind laut Kuhn mit den neuen Universaldrillmaschinen ESPRO 3000 und ESPRO 6000 R möglich. So soll beim 6-m-Modell eine Arbeitsgeschwindigkeit von 13 km/h mit einer Schlepper-Antriebsleistung von lediglich 200 PS [...]

Pöttinger bringt neuen gezogenen Kreiselzettwender HIT 16.18 T auf den Markt [13.7.20]

Pöttinger erweitert das Zettkreisel-Programm mit dem neuen gezogenen HIT 16.18 T nach oben. Mit 16 Kreiseln kommt der HIT 16.18 T nach Herstellerangaben auf eine Arbeitsbreite von 17 m. Wie bei anderen Pöttinger Zettwendern kommen auch im neuen Modell die bekannten [...]

Fliegl stellt neuen Gülle-Saugarm DINO vor [21.9.17]

Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso [...]

BRP stellt neues Side-by-Side-Fahrzeug Can-Am Traxter PRO DPS HD10 vor [28.2.21]

Der kanadische Hersteller für ATVs und Side-by-Side-Fahrzeuge BRP erweitert mit dem neuen Can-Am Traxter PRO DPS HD10 seine Can-Am Traxter Baureihe. Das neue Side-by-Side-Fahrzeug wurde laut BRP insbesondere für den Einsatz in der Forst- und Landwirtschaft entwickelt. [...]