Keenan erweitert Produktprogramm mit Ballenschneider I 70
Artikel eingestellt am:
11.5.2011, 18:27
Quelle:
Richard Keenan & Co LtD
www.keenan.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Um Siloballen schnell und komfortabel in Futtermischwagen zu füllen oder direkt auf dem Futtertisch zu verfüttern, bietet Keenan jetzt den neuen Ballenschneider I 70 an. Hierbei handelt es sich um eine Neuentwicklung, die zahlreiche Vorteile bietet: Mit dem neuen Keenan Ballenschneider wird der Siloballen zerteilt und gleichzeitig die Folie oder das Netz entfernt. In der Praxis bedeutet dies, dass weitere Handarbeit entfällt. Insgesamt wird, so Keenan, der Befüllvorgang beschleunigt, die Hygiene für den Anwender verbessert und die Sicherheit erhöht.
Der neue Ballenschneider kann nach Herstellerangaben an allen gängigen Frontladertypen und Radladern eingesetzt werden. Das System verwendet Standard-Hydraulikkupplungen, sodass eine Umrüstung laut Keenan einfach und preiswert möglich ist.
Der I 70 Ballenschneider kann bei allen Arten von Silage-, Heu- oder Strohballen eingesetzt werden. Zudem steht für den Ballenschneider eine Schnellwechselschaufel zur Verfügung. Ein Wechsel zwischen Schaufel und Schneidefunktion ist laut Keenan möglich, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss. Damit können feine Futterkomponenten in den Futtermischwagen gefüllt werden, ohne dass der Ballenschneider abgekoppelt oder ein anderer Lader benutzt werden muss.
Das Gewicht des Ballenschneiders beträgt nach Herstellerangaben 450 Kilogramm, die Breite 1,28 Meter. Die maximale Ballenlänge gibt Keenan mit 1,30 Meter und den maximalen Ballendurchmesser mit 1,35 Meter an.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Keenan auf landtechnikmagazin.de:
In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]
Mit dem neuen Keenan Mech-fiber 380 präsentiert der irische Futtermischwagenhersteller Keenan einen neu entwickelten Futtermischwagen, der nach Herstellerangaben speziell für die Versorgung von großen Herden in nur kürzester Zeit entwickelt wurde. Mit einer [...]
Das von Keenan entwickelte Keenan Mech-fiber System für die Fütterung von Milchvieh wurde jetzt von der Oxford Farming Conference und der Royal Agricultural Society of England auf der jährlich stattfindenden Agrarkonferenz in Oxford mit einem Wissenschaftspreis [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Bei der Überarbeitung der New Holland T6 Traktoren wurde kaum ein Bereich ausgelassen und so zeigen sich die neuen sechs Modelle T6.125, T6.145, T6.155, T6.165, T6.175 und T6.180 mit neuen Motoren, neuen Achsen, neuem Design, optimierter Kabine und neuer Bedienung. Bestand [...]
Monosem zeigt mit den Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 neue Säüberwachungen für die Monosem Einzelkornsämaschinen, die sich durch zusätzliche Funktionen auszeichnen. Monosem kündigt die neuen Terminals zum 1.07.2017 an.
Die neuen Monosem Überwachungssysteme [...]
Gulasch schmeckt, das weiß man natürlich gerade in Österreich, aufgewärmt besonders gut – sofern man es nicht anbrennen lässt. Nun, Case IH/Steyr lässt nichts anbrennen, würzt nur etwas nach (Design, Farbe, Namensgebung) und köchelt nach diesem Grundsatz auf [...]
Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Bergmann einige Neuerungen bei den Ladewagen der Baureihen Royal und Shuttle. Beide Serien sind alte Bekannte aus dem Bergmann-Produktprogramm: Den Royal mit DIN-Ladevolumen von 26,8 bis 30 m³ und dem einzigartigen 2-Rotor-System mit [...]
Mit dem neuen Rear-Handle-Modell 540 XP Mark III und der Top-Handle-Version T540 XP Mark III stellt Husqvarna zwei neue Benzin-Kettensägen in der 40-ccm-Klasse vor, die für den professionellen Forst-Einsatz konzipiert wurden.
Die beiden neuen Husqvarna Kettensägen 540 [...]