Anzeige:
 
Anzeige:

Kompaktester Teleskoplader: JCB ergänzt mit neuem 514-40 Sortiment

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.12.2022, 7:32

Quelle:
JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor, betont jedoch die größte Kabine der Klasse.

Der neue JCB Teleskoplader 514-40 wird von einem wartungsarmen 18/25-kW/PS-Dieselmotor angetrieben, der die EU-Abgasnorm der Stufe V laut JCB erfüllt, ohne dass ein komplexer Dieselpartikelfilter (DPF) oder Zusätze wie beispielsweise Adblue erforderlich seien, was die Betriebskosten reduziere und den Betrieb vereinfache. Ein 1,1-Liter-Dreizylindermotor mit einem Drehmoment von 66,9 Nm über ein hydrostatisches Bosch-Getriebe einen zweistufigen Linde-Motor an, der nach Herstellerangaben eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 15 km/h ermöglicht. Permanenter Allradantrieb und Vierradlenkung versprechen Geländegängigkeit.

JCB unterstreicht, dass der neue Teleskoplader 514-40 mit einer Höhe von nur 1,80 m und einer Breite von 1,56 m auch auf engstem Raum eingesetzt werden kann. Er ist niedrig genug, um durch eine 2 m hohe Toröffnung zu passen, und bietet JCB zufolge eine unvergleichliche Manövrierfähigkeit mit Allradlenkung.

Die maximale Nenntragfähigkeit des neuen JCB Teleskopladers 514-40 beträgt nach Herstellerangaben 1.400 kg, während die maximale Hubhöhe auf 4,0 m festgelegt ist, was diese Maschine zu einer idealen Maschine für zahlreiche Industriezweige und Einsatzzwecke machen soll. Die Nenntragfähigkeit bei voller Reichweite beträgt JCB zufolge 525 kg. Mit einem Leergewicht von 2.695 kg bietet die Maschine ein um 17 % höheres Leistungsgewicht als der bisherige Teleskoplader 516-40. Der 514-40 kann jedoch auf einem leichten 3,5-Tonnen-Anhänger hinter einem Geländewagen oder einem leichten Nutzfahrzeug transportiert werden, sodass er für Vermietende und Bauunternehmen einfacher, schneller und kostengünstiger zur Baustelle geliefert werden kann.

Zur Serienausstattung gehören eine 50-mm-Anhängerkupplung mit 7-poliger Steckdose, ein Rückfahralarm, Fahrscheinwerfer, das patentierte JCB-Lastkontrollsystem und das LiveLink Lite-Telematiksystem von JCB. Zu den Optionen gehören ein LED-Arbeitsscheinwerferpaket und die gelbe Rundumleuchte. Der JCB 514-40 ist mit einem neuen, leichten Schnellwechselrahmen ausgestattet und kann mit schwimmend gelagerten Gabeln oder einer 0,41-m³-Schaufel arbeiten. Die doppeltwirkende Zusatzhydraulik ermöglicht den Einsatz einer Reihe von JCB Anbaugeräten, was die Vielseitigkeit dieser kompakten Maschine erhöht. Außerdem kann zwischen einer Reihe von industrie- und rasentauglichen Reifen gewählt werden.

Die Kabine des neuen Teleskopladers 514-40 ist laut JCB 20 % größer als beim Vorgängermodell 516-40 und 200 mm breiter als bei den Modellen der Konkurrenz. Dies erzeugt eine komfortable Arbeitsumgebung, und die großflächige Verglasung sorgt für hervorragende Sicht auf alle vier Reifen.

Veröffentlicht von:



Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:

JCB stellt neuen kompakten Teleskoplader 530-60 AGRI Super vor [13.9.23]

JCB hat mit dem 530-60 AGRI Super einen neuen kompakten Teleskoplader mit einer Nenntragfähigkeit laut Hersteller von 3 Tonnen in der beliebten 6 m Klasse im Portfolio. Die Maschine bietet laut JCB vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten und hat ideale Abmaße, um den [...]

AgriPark Oberbayern GmbH & Co. KG ist neue JCB Vertriebspartnerin für die Region östliches Oberbayern [22.8.23]

Seit dem 01. Mai 2023 verstärkt der Landtechnik-Vertrieb AgriPark Oberbayern GmbH & Co. KG aus Kirchdorf im oberbayrischen Landkreis Mühldorf das JCB Handelsnetz in Bayern. AgriPark vertreibt bereits Landtechnik von Krone, Lemken und Dammann. „Es hat einfach gepasst! [...]

JCB präsentiert neuen Elektrolader 403E [18.6.23]

Mit dem neuen 403E stellt JCB einen vollelektrischen Radlader vor, der als attraktive Maschine für die Arbeit in Ställen und Gewächshäusern sowie für Betriebe, die auf alternative Antriebe setzen, entwickelt wurde. JCB betont, der neue JCB 403E die gleiche Leistung [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr stellt neue Spezialtraktoren Serie 3 vor [16.7.20]

Die beiden neuen Spezialtraktoren der Serie 3, Deutz-Fahr 3050 und 3060, rangieren im Leistungssegment von 51 bis 59 PS und zeichnen sich nach Herstellerangaben durch ihre Vielseitigkeit aus, die durch drei Anbauräume und die Schmalspur-Variante 3050 Narrow noch betont [...]

Neuer Deutz-Fahr C5305 Mähdrescher der Serie C5000 für die Eigenmechanisierung [15.10.18]

Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]

Automatisiertes Schneeräumen: Lab1886 und Daimler Trucks halten Testgelände schneefrei [27.2.20]

Auf dem Werksgelände in Immendingen müssen zwei selbstfahrende Mercedes-Benz Arocs sicherstellen, dass das 20 Hektar Testgelände zum morgendlichen Testbeginn schnee-, eis- und wasserfrei ist. Das Gemeinschaftsprojekt von Lab1886 und Daimler Trucks nutzt Räumstrategien [...]