Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn zeigt neue selbstfahrende Futtermischwagen SPV power

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.11.2018, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild: KUHN S.A.
www.kuhn.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Baureihe SPV power stellt Kuhn vier besonders kompakte Selbstfahrer mit einer Vertikalschnecke vor, die über 12, 14, 15 und 17 m³ Behältervolumen verfügen.

Angetrieben werden die neuen Futtermischwagen Kuhn SPV power von einem JDPS-Motor mit 126/170 kW/PS, der nach Unternehmensangaben die EU Abgasnorm der Stufe IIIA Constant Speed erfüllt und vorne in einem Winkel von 90° zur Fahrtrichtung montiert ist. Kuhn betont, die Wartungspunkte seien zu Wartungszwecken leicht zugänglich. Geschwindigkeitskontrolle und Bedienung erfolgen per Multifunktionshebel. Die Selbstfahrer SPV power sind Kuhn zufolge auf 20 oder 25 km/h zugelassen. Eine elektronisch gesteuerte Fräsenabsenkautomatik passt die Absenkgeschwindigkeit der Futterdichte an und schont so die Futterstruktur. Für eine gleichmäßige Behälterbeschickung soll der 650 mm breite Bandförderer sorgen.

Für das Mischen des Futters zeichnet eine hydraulisch angetriebene Vertikalschnecke verantwortlich, die sich mit Drehzahlen zwischen 1 und 50 U/min betreiben lässt, wodurch eine schnelle und vollständige Behälterentleerung bewirkt werden soll. Kuhn betont die rasche Nachzerkleinerung bei hohem Raufutteranteil und locker gemischte Rationen dieses Mischkonzeptes.

Beim Verteilvorgang der Kuhn SPV power standen vor allem enge Ställe im Zentrum der Entwicklung, weshalb die selbstfahrenden Futtermischwagen mit einem seitlichen Direktauswurf rechts und/oder links ausgestattet sind. Auf Kundenwunsch ist außerdem ein unter den Behälter einschwenkbares Austrageband lieferbar. Für Stallgebäude mit sehr hoch angeordneten Futterkrippen gibt es hydraulisch in der Neigung verstellbare Austragebänder in verschiedenen Längen.

Die besondere Kompaktheit der neuen Kuhn SPV power wird dadurch erreicht, dass der Behälter zwischen den beiden Achsen montiert wird, wodurch die Behälterhöhe beispielsweise beim 15-m³-Modell nach Herstellerangaben unter 3,00 m liegt. Der Wenderadius wird durch eine hintere Lenkachse minimiert.

Zur Bedienung der neuen Vertikalmischer Kuhn SPV power findet sich in der Kabine ein 5,6-Zoll-CCI-50-Terminal. Die Kabine selbst ist Kuhn zufolge geräumig und bietet optimale Sichtverhältnisse.

Kuhn zeigt die neue Selbstfahrer-Baureihe SPV power auf der EuroTier 2018 in Halle 27 auf Stand G05.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn stellt neues Heckaufbereitermähwerk FC 3515 R vor [26.11.23]

Mit dem neuen FC 3515 R für den Heckanbau mit Vertikalklappung und einer Arbeitsbreite von 3,50 m ergänzt Kuhn die Mähwerks-Baureihe FC 1015, die auch die Modelle FC 3115 D, FC 3515 D (mit Fingeraufbereitern) und FC 3115 R (Aufbereiterwalzen) umfasst. Das neue [...]

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue angebaute Riemenlegemaschine Dewulf Structural 30 [22.2.19]

Auf der SIMA 2019 (24. bis 28.2., Paris) wird Dewulf die angebaute, 3-reihige Riemenlegemaschine Structural 30 enthüllen. Dewulf betont, die weltweit erste angebaute, 3-reihige Riemenlegemaschine vorzustellen. Die neue Dewulf Structural 30 kombiniert kartoffelschonende [...]

Landini erweitert Serie 2 um Kabinenmodelle [13.2.17]

Landini zeigt die erst im Februar 2016 vorgestellte Serie 2 ergänzt um neue Kabinenmodelle; die Serie 2 ersetzte damals die Baureihe Mistral. Die Serie 2 umfasst im Gegensatz zu den Mistral-Traktoren nur drei Modelle im Leistungsbereich von 44 bis 55 PS. Bei der [...]

Neue Serie Crystal: Zetor wieder mit Sechszylinder-Traktoren [26.7.15]

Zetor lanciert die neuen Traktoren Crystal 150 sowie Crystal 160 und meldet sich damit nach vielen Jahren der Abwesenheit in der Klasse der Sechszylinder-Traktoren zurück. Dass der Name Crystal für die neue Serie dabei nicht zufällig gewählt ist, wissen Kenner der [...]