Anzeige:
 
Anzeige:

Manitou erweitert knickgelenkte Lader um zwölf neue Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.7.2022, 7:24

Quelle:
Manitou Group
www.manitou-group.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den sechs neuen Manitou-Modellen MLA 2-25H, MLA 3-25HC, MLA 3-25H, MLA 4-50HC, MLA 4-50H und MLA 5-50H sowie den sechs neuen Gehl-Modellen AL230, AL320, AL330, AL420, AL430 und AL530 hat die Manitou Gruppe ihr Angebot an knickgelenkten Ladern erweitert, das nun 22 Modelle umfasst, die alle unter den Marken Gehl AL (Articulated Loader) und Manitou MLA (Manitou Loader Articulated) erhältlich sind.

Diese neuen Knicklader von Manitou bieten 700 kg bis 1,5 t Hubkraft bei einer Hubhöhe zwischen 2,50 m und 3,07 m. Die Modelle der Baureihen 2 und 3 (MLA 2-25 H, MLA 3-25 HC, MLA 3-25 H, AL 230, AL 320, AL 330) sind mit einem 25-PS-Stufe-V-Motor ausgestattet, die Baureihen 4 und 5 (MLA 4-50 HC, MLA 4-50 H, MLA 5-50 H, AL 420, AL 430, AL 530) mit 48 PS. Alle Modelle sind mit einem hydrostatischen Getriebe für zusätzliche Leistung ausgestattet. Die Modelle Manitou MLA 2-25H und Gehl AL 230 verfügen über einen Hydraulikmotor an jedem Rad, um diese kleinen Maschinen in jeder Umgebung noch wendiger zu machen. Diese neuen Modelle werden nach Unternehmensangaben ab Juni in allen Vertriebsnetzen von Gehl und Manitou in Europa erhältlich sein.

Manitou hat nach eigenen Angaben am Design dieser neuen Maschinen gearbeitet, um Modelle zu schaffen, die ergonomischer und schlanker sind als frühere, aber dennoch ein sehr hohes Leistungsniveau bieten. Zur Verkleinerung der Baureihen 3 und 4 wurden die Motorhauben gekürzt und der Motor längs zum Fahrgestell positioniert. Die Mindestbreite beträgt 1,10 m. Das Chassis wurde ebenfalls überarbeitet, um die Länge dieser Modelle zu reduzieren. Die geringe Höhe von 2,14 m respektive 2,29 m bei den größten Modellen ermöglicht auch ein leichtes Manövrieren auf engstem Raum. Die Joystick-Bedienung der neuen Manitot-Knicklader soll die Steuerung vereinfachen und die 360°-Sicht um die Kabine ein sehr hohes Maß an Sicherheit.

Wie alle von der Manitou Group entwickelten Maschinen sind auch diese knickgelenkten Lader miteinander verbunden und senden Informationen direkt an die Smartphone-Anwendungen My Gehl und My Manitou, sodass Aktivitäten überwacht und Wartungsarbeiten vorhergesehen werden können. Dank der EasyMANAGER-Lösung (Webportal und mobile App) kann die Aktivität jeder Maschine aus der Ferne überwacht und so das Flottenmanagement optimiert werden. Auf diese Daten kann auch über eine API zugegriffen werden, um die Integration in die Datenverwaltungssysteme zu erleichtern.

Veröffentlicht von:



Mehr über Manitou auf landtechnikmagazin.de:

Manitou lädt zur Roadshow 2021 [23.10.21]

Landwirtschaftliche Teleskoplader nicht nur anschauen, sondern gleich Probefahren, das verspricht die Roadshow der Manitou Gruppe. An sechs Terminen soll es quer durch Deutschland die Möglichkeit geben, unterschiedliche landwirtschaftliche Lader von klein bis groß [...]

Manitou stellt limitierte NewAg-Teleskoplader MLT 737 und MLT 741 vor [22.2.21]

Mit den neuen Modellen MLT 737 130 PS+ und MLT 741-140 V+ präsentiert Manitou eine limitierte Serie NewAg-Teleskoplader mit Powershift- und M-Vario-Plus-Getriebe, die sich durch eine graue Lackierung namens Volcano und ein 3D-Logo mit der NewAg-Signatur an der Tür [...]

Neue Teleskoplader für die Landwirtschaft: Manitou präsentiert Baureihe NewAg XL [11.11.20]

Die neue Teleskoplader-Baureihe NewAg XL, die Manitou für große Betriebe und Lohnunternehmen konzipierte, umfasst die Modelle MLT 841 und MLT 1041, die im maximalen Hubhöhen-Bereich von 7,60 bis 9,65 m rangieren. Die neuen Manitou NewAg XL Teleskoplader MLT 841 [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste [...]

Kongskilde führt neues selbstreinigendes Collector-III-Band für JF-Mähwerke ein [30.10.15]

Mit dem neuen Collector III stellt Kongskilde auf der Agritechnica 2015 ein völlig neues Band zur Schwadzusammenlegung für die JF Tripple-Mähwerkskombination GXT 13005 Collector vor. Neben einer verbesserten Schnittgutförderung zeichnet sich das Collector-III-Band [...]

Steyr präsentiert Konzeptstudie für den Traktor von morgen: STEYR Konzept [9.2.20]

Beim STEYR Konzept handelt es sich um eine umfassende Projektstudie von Steyr in Kooperation mit FPT Industrial, die eine mögliche Zukunft des Traktorenbaus visualisiert. Im Fokus der Studie steht ein effizienter Antrieb, erhöhter Fahrkomfort und voll integrierte [...]

Kotte führt neuen garant Gülle-Frontsaugrüssel ein [20.9.18]

Zum effizienten Befüllen von Gülle-Ausbringtankwagen bietet Kotte jetzt einen neuen garant Frontsaugrüssel an, der sich laut Hersteller für das Übersaugen von Gülle aus Zubringer-Tankwagen und Andockstationen gleichermaßen eignet. Kennzeichnend für den neuen [...]

DeLaval zeigt neues automatisches Melksystem DeLaval VMS V300 [23.8.18]

Das neue automatische Melksystem DeLaval VMS V300 wurde konzipiert, um die Lebensqualität der Kühe und der Landwirte zu verbessern. Um diese Idee zu realisieren, verfügt das neue DeLaval VMS V300, das nach Unternehmensangaben ab sofort weltweit verfügbar ist, über eine [...]