Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.2.2019, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen werden: So hebt der TH.7030 bis zu 3 t auf bis zu 6,75 m und der TH.8043 bis zu 4,3 t auf bis zu 7,5 m Höhe; damit bietet der neue TH.8043 500 kg mehr Hubkraft und 0,5 m mehr Hubhöhe als der MF TH.7038 – das bisher stärkste Modell.

Der neue TH.7030 wird, wie die beiden anderen Semi-Kompakt-Teleskoplader TH.6030 und TH.7035 von einem 4-Zylinder-Motor mit 74/100 kW/PS und 3,4 l Hubraum angetrieben – ohne DPF oder Abgasrückführung.
Das neue Flaggschiff der Telekoplader-Baureihe, der TH.8043, verfügt, wie auch die beiden anderen Standard-Modelle TH.6534 und TH.7038, über einen 4,3-l-Motor mit nach Herstellerangaben 96/130 kWPS Leistung, ebenfalls ohne Abgasrückführung. Der Kraftstofftank des neuen MF TH.7030 fasst, wie auch der des MF TH.6030 115 l, der AdBlue-Tank 20 l. Beim neuen TH.8043 kommt, wie auch bei den Modellen MF TH.6534, MF TH.7035 sowie MF TH.7038, die größere Tankkombination von 138/20 l zum Einsatz. Für staubige Umgebungen bietet Massey Ferguson einen optionalen Umkehrlüfter an, der die Lüfterdrehzahl an die Temperatur anpasst und nach definierten Zeitintervallen reversiert.

Das 4-stufige hydrostatische Getriebe der beiden neuen Modelle MF TH.7030 und TH.8043 verfügt über vier Gänge (zwei mechanische und zwei hydrostatische) und erlaubt Gangwechsel (Shift-on-the-move) unter Last. Gerade bei Ladearbeiten verbessert ein zusätzliches Rangierpedal die Genauigkeit. Durch Kriechgang-SCS kann die Fahrgeschwindigkeit unabhängig von der Motordrehzahl festgelegt werden, um bei Arbeiten, die eine hohe Durchflussmenge, jedoch eine langsame Geschwindigkeit erfordern, die Effektivität zu steigern.
Die Kapazität der Hydraulikpumpe für den Teleskoparm (der übrigens mit einem Multifunktions-Joystick gesteuert wird) gibt Massey Ferguson für den neuen TH.7030 mit 100 l/min, für den neuen TH.8043 mit 190 l/min an.

Die Kombination der Freisichtkabine mit dem parallel zum Teleskoparm eingebauten Motor bietet eine gute Rundumsicht. Zusätzlich wurden die Komponenten im Motorraum neu angeordnet, wodurch eine niedrigere Motorhaube realisiert werden konnte. Serienmäßig verfügen die Kabinen der Massey Ferguson TH Teleskoplader über einen luftgefederten Sitz, Arbeitsscheinwerfer, Lautsprecher und Antenne sowie Rundumleuchte und Rückfahralarm.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH erweitert Maxxum Baureihe um Maxxum 150 Multicontroller [14.4.19]

Case IH präsentierte mit dem neuen Maxxum 150 Multicontroller für das Flaggschiff und einziges 6-Zylinder-Modell der Maxxum-Traktoren die neue Getriebeoption ActiveDrive 8 auf der SIMA 2019. Grundsätzlich bietet Case IH die Maxxum Traktoren mit dem 4-stufigen [...]

Neue Version des selbstladenden BvL Futtermischwagens V-MIX Fill plus LS [29.10.19]

Bernard van Lengerich (BvL) zeigt auf der Agritechnica 2019 den selbstladenden Futtermischwagen V-MIX Fill plus LS in einer grundlegend überarbeiteten Version. Mit Modifikationen sowohl beim Schneid- und Mischprozess als auch bei der Futtervolage ist die neue Ausführung [...]