Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson präsentiert neue Teleskoplader-Baureihe MF TH

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.9.2016, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit Vorstellung der neuen Teleskoplader-Serie MF TH (TH steht für TeleHandler) auf der französischen Innovagri 2016, die aus den vier Modellen MF TH.6030, MF TH.6534, MF TH.7035 und MF TH.7038 besteht, ersetzt Massey Ferguson die Teleskoplader-Baureihe MF 9000.

Hauptunterscheidungsmerkmal der neuen Baureihe TH von den Vorgängern sind die neuen Doosan-Motoren mit 3,4 l Hubraum und 4 Zylindern, die die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4 final erfüllen. In den Modellen MF TH.6030 und MF TH.7035 leisten diese neuen Motoren 73,5/100 kW/PS, in den Modellen MF TH.6534 und MF TH.7038 95,6/130 kW/PS (Leistungsangaben sind Herstellerangaben nach ISO). Optional bietet Massey Ferguson für die neuen TH Teleskoplader eine automatische Umkehrlüfter-Funktion an, die die Einsatzsicherheit erhöhen soll.
Beim Getriebe setzt Massey Ferguson weiterhin auf das 2-stufige Hydrostatgetriebe, das bis zu 40 km/h erreicht. Bei den 100-PS-Modellen kommt eine 100-l/min-Hydraulikpumpe zum Einsatz, während die 130-PS-Teleskoplader mit einer 190-l/min-Hochleistungspumpe ausgestattet wurden. Bei allen Modellen gehört Massey Ferguson’s SHS (Smart Handling System), womit der Fahrer den maximalen Hydraulikfluß vorgeben kann, zur Serienausstattung. Aus der Nomenklatur der neuen TH Teleskoplader lassen sich Hubhöhe und Hubkraft übrigens direkt ablesen: Das Modell MF TH.6030 bietet laut Massey Ferguson 6,0 m Hubhöhe und 3.000 kg Hubkraft, das Modell MF TH.6534 6,50 m und 3.400 kg, der MF TH.7035 7,0 m und 3.500 kg und der MF TH.7038 7,0 m und 3.800 kg. Optional bietet Massey Ferguson eine Ladearmdämpfung an, die den Verschleiß reduzieren und den Betrieb sanfter machen soll.

Bei allen neuen Massey Ferguson TH Teleskopladern stehen die drei Lenkmodi 2-Rad-, Allrad- und Hundeganglenkung zur Verfügung. Eine zusätzliche vierte und fünfte elektrische Funktion wurde für den Betrieb einer breiteren Palette an Werkzeugen und Arbeitsgeräten vorgesehen und die elektronische Wegfahrsperre sowie Parkbremse sollen die Arbeitssicherheit steigern.

Das kleinste Modell der neuen TH-Baureihe, das Semi-Kompaktmodell MF TH.6030, ist auch als Niedrigkabinenversion mit nur 2,1 m Höhe verfügbar. Das Design der neuen Massey Ferguson TH Teleskoplader ist deutlich markanter als das der Vorgänger, beinhaltet deutlich mehr Lufteinlässe und einen gut erreichbaren Ad-Blue-Einfüllstutzen. Das neue Design hält allerdings an der guten Rundumsicht und der ungestörte Sicht auf den Ladearm fest; ein neues Scheibenwischerkonzept soll diese sogar noch steigern.

Massey Ferguson unterstreicht mit den neuen TH Teleskopladern seine Full-Line-Strategie. Des weiteren gibt das Unternehmen an, auch für die neuen Teleskoplader das „MF Manager“-Service-und-Reparaturprogramm anzubieten, das durch das Prinzip der vorbeugenden Wartung Kosten transparent planbar machen, Stillstandzeiten minimieren und den Wiederverkaufswert steigern soll.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kverneland optimiert Wiegestreuer Exacta TLX GEOSPREAD [11.12.17]

Kverneland hat den Exacta TLX GEOSPREAD überarbeitet und zeigt den Wiegestreuer mit verbesserten CentreFlow-Dosiersystem, neuem Design und einer neuen elektrischen Tankabdeckung. Kverneland ist überzeugt, dass der Exacta TLX GEOSPREAD hohe Genauigkeit bei gleichzeitig [...]

Wann ist ein Traktor ein Traktor? Fendt und John Deere 2014 in Deutschland Marktführer bei Traktoren [23.1.15]

Erneut nehmen Fendt und John Deere für sich in Anspruch, laut Statistik des Kraftfahrzeugbundesamtes 2014 die meisten Traktorenzulassungen in Deutschland erreicht zu haben. Grund für diese zwei Sieger ist der Umstand, dass Fendt nur die Traktorenzulassungen ab 38/51 [...]

Vogelsang stellt Gülletechnik-Neuheiten XTill VarioCrop und BaseRunner vor [15.9.14]

Vogelsang präsentierte auf seinem Kompetenztag, der unter dem Motto „Gu?llemanagement – direkt in den Boden“ stand, mit dem neuen Strip-Till-Gerät XTill VarioCrop und dem neuen, nachrüstbaren Schleppschuhsystem BaseRunner unlängst seine aktuellen Neuheiten für [...]

Fendt präsentiert Futtererntetechnik-Neuheiten 2019 [28.7.19]

AGCO / Fendt präsentiert zur Agritechnica 2019 eine Reihe neuer Produkte und Updates für das Fendt Futterernte-Programm. Überwiegend handelt es sich dabei natürlich um Adaptierungen von Fella respektive vormaliger Lely Maschinen. Darüber hinaus stellt AGCO den Fendt [...]

JCB präsentiert Hochleistungsradlader 419S Agri [9.6.17]

Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei [...]