Anzeige:
 
Anzeige:

Miedema stellt neue ML Hallenfüller vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.6.2016, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bild: Miedema
www.miedema.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Miedema hat seine ML Hallenfüller in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Produktschonung überarbeitet und mit einigen neuen Finessen ausgestattet. Die neue Generation von Miedema ML Hallenfüllern (ML steht übrigens für Miedema Loaders) ist mit 16, 19 und 22 m Länge erhältlich.

Zur größtmöglichen Schonung der Kartoffeln wurde beim 80 cm breiten Muldenband auf einen Rahmen verzichtet, was zusätzlich die Nutzung des Bandes über die komplette Breite ermöglicht. Die höchstmögliche Bandgeschwindigkeit beziffert Miedema mit 150 t/h. Der Unterbau des ML Hallenfüllers wurde offen gestaltet, um die Wartung zu vereinfachen und zu verhindern, dass sich Verschmutzungen in der Maschine ansammeln. Angetrieben das Transportband von einem nach Herstellerangaben robusten Trommelmotor, der am Ende des Hauptrahmens montiert ist. Um Scheune oder Lastwagen optimal zu befüllen, kann das Ende des ML Hallenfüllers geknickt werden; durch den Einsatz einer kleinen Umlenkrolle können geringe Fallhöhen realisiert werden. Optional bietet Miedema für die ML Hallenfüller auch das X-Stream Zufuhrband an, ein flaches, kurzes Transportband an der Zufuhrseite, das einerseits noch schonender mit den Kartoffeln umgehen soll und anderseits die Kapazität dauerhaft um bis zu 15 % erhöhen soll.

Der Schaltkasten wurde in das Design des Miedema ML Hallenfüllers integriert. Alle wesentlichen Funktionen werden mit einer kabelgebundenen Fernsteuerung bedient, optional ist eine drahtlose Variante erhältlich. Miedema bietet drei unterschiedliche Füllprogramme zur Auswahl an: FARMER, COMFORT und DYNAMIC. Das Standardfüllprogramm FARMER arbeitet mit Ultraschall-Seitenwandsensoren anstelle von Pfählen, mit KOMFORT lassen sich Zellen in Terrassen befüllen und mit DYNAMIC können nicht nur Terrassen befüllt werden, sondern es beinhaltet zusätzlich die Option „Top-Fill“, Förderwinkelkapazitätskompensation und virtuelle Seitenwände. Mit „Top-Fill“ wird der ML beim Befüllen der letzten Schicht auf konstanter Höhe gehalten, die Kapazitätskompensation lässt das Band bei steileren Förderwinkeln schneller laufen und die virtuellen Seitenwände fungieren als Schwenkbegrenzung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Miedema auf landtechnikmagazin.de:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Die neue Generation der Single- und Duo-Förderbändern, die Miedema als MC-Serie präsentiert, sollen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. MC ist übrigens die Abkürzung für Miedema Conveyor, was schlicht und ergreifend Miedema [...]

Miedema führt neuen Sturzbunker MH 201 ein [10.6.15]

Miedema ersetzt mit dem neuen Sturzbunker MH 201 das bisherige Modell MH 200. Gegenüber seinem Vorgänger verfügt der neue MH 201 laut Miedema über ein um 110 cm auf jetzt insgesamt 5,7 m verlängertes Förderband. Durch diese zusätzliche Länge erhöhen sich [...]

Miedema führt neue gezogene zweireihige Riemenlegemaschine MS 2000 P ein [5.4.15]

Miedema bringt als Nachfolger der Serie PM 20 die neue zweireihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 2000 P (MS 2000 P) als gezogene Version auf den Markt. Mit Einführung der gezogenen Version erweitert Miedema zudem das Sortiment von zweireihigen Riemenlegemaschinen. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Spearhead führt neuen Mulcher Multi Cut 430 ein [26.5.15]

Der dänische Grünflächenpflege-Spezialist Spearhead führt mit dem Multi Cut 430 einen neuen Mulcher für landwirtschaftliche und kommunale Einsätze ein, der sich durch hohe Stabilität und Schlagkraft auszeichnen soll. Der neue Multi Cut 430 mit nach [...]

Vicon präsentiert mit der FastBale erste Non-Stop Festkammer-Press-Wickelkombination [28.11.14]

Auf der SIMA 2015 wird Vicon mit der FastBale eine Doppel-Innovation vorstellen: Zum einen die erste Non-Stop Festkammer-Presse und zum anderen die erste Non-Stop Press-Wickelkombination. Die Experten-Jury der SIMA würdigt diese Weltneuheit(en) und zeichnet die Vicon [...]

Annaburger zeigt neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 zum Streuen und Transportieren [25.9.16]

Den gestiegenen Transportentfernungen Rechnung tragend, stellt Annaburger den neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 vor, der sich einerseits in der Düngung, andererseits zum Transport von Häckselgut einsetzen lässt. Annaburger sieht den Vorteil des LKW im geringeren [...]