Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Ausstattungsmerkmale für die Claas SCORPION

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.4.2017, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bild: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.

Wie gehabt werden die Claas SCORPION 6030, 6035, 7030, 7035, 7044 und 7050 von einem 4-Zylinder-Deutz-Motor mit 3,6 l Hubraum (100/136 kW/PS) angetrieben, während in den beiden größten Modellen 7055 und 9055 die Variante mit 4,1 l Hubraum (115/156 kW/PS) zum Einsatz kommt. Die Erfüllung der aktuellen Abgasnorm (EU Stufe IV/Tier 4f) wird durch die Verwendung eines Dieseloxidationskatalysators (DOC) in Kombination mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) erreicht; beim 4,1-l-Motor ist zusätzlich ein Dieselpartikelfilter (DPF) eingebaut.

Neu ist die Möglichkeit, alle Claas SCORPION mit einem hydrostatischen Fahrantrieb, VARIPOWER, auszustatten, der dafür Sorge tragen soll, dass bis zur Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h automatisch die optimale Schubkraft zur Verfügung steht; die SCORPION 7044, 7050, 7055 und 9055 können auch als 30-km/h-Version mit erhöhter Schubkraft bestellt werden. Die Serienausstattung dieser Modelle beinhaltet von vornherein VARIPOWER PLUS, also den hydrostatischen Fahrantrieb in Kombination mit der Drehzahlabsenkung SMART ROADING (SMART ROADING kann für die anderen Modelle als Wunschausstattung gewählt werden).

Die neue, eingangs erwähnte Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten ist eine Erweiterung der SMART HANDLING Automatikfunktionen der SCORPION Teleskoplader und soll die Entleerung der Schaufel bei feuchten oder klebrigen Gütern wie Mist, Kompost oder Erde erleichtern; der Teleskoparm kann auch bei aktiviertem Rütteln bewegt werden.

Der neue, optionale Multikuppler, der als 2-fach oder 4-fach-Variante für die SCORPION Teleskoplader verfügbar ist, wurde von den Claas Frontlader-Traktoren übernommen. Er soll, wie auch die optionale Druckentlastung per Knopfdruck am Schwanenhals, das An- und Abkoppeln der Hydraulikanschlüsse beim Wechsel der Anbaugeräte beschleunigen.

Bei der Bereifung kann nun der Michelin BibLoad Hard Surface in der Dimension 460/70 R24 oder 500/70 R24 (je nach Modell) für die SCORPION Baureihe auf Wunsch bestellt werden. Dieser Reifen wurde speziell für harte Untergründe konzipiert.
Neu ist außerdem bei den Modellen SCORPION 7044, 7050, 7055 und 9055 die serienmäßige elektronische Feststellbremse, die sich in der Armlehne befindet. Diese wird automatisch durch einen Sitzkontaktschalter beim Verlassen des Fahrersitzes aktiviert und durch die gleichzeitige Betätigung des Brems-Inch-Pedals und des Fahrtrichtungs-Wahlschalter deaktiviert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering [5.7.08]

Eicher-Traktoren erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland, wie etwa in Österreich, wo sich sieben Mitglieder der Eicher Freunde Schwarzwald e.V. – dem mitgliederstärksten und wohl [...]

Selbstfahrende Feldspritze PLA MAP III erhält Red Dot Award [16.4.17]

Die selbstfahrende Feldspritze MAP III des argentinischen Herstellers PLA wurde mit einem Red Dot Award in der Kategorie Product Design 2017 als „Red Dot: Best of the Best 2017“ in der Kategorie Nutzfahrzeuge ausgezeichnet. Kleiner Wermutstropfen: Momentan gibt es in [...]

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac [29.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird Lindner Spezial-Versionen der stufenlosen Lintrac für den Hopfenanbau, den Weinbau und die Forst-Wirtschaft zeigen. Für den Hopfenanbau wird der Auspuff des Lintrac 100 nach unten gerichtet, für den Lintrac 130 ist außerdem eine [...]

Eckart zeigt LUPUS PLUS Bauform jetzt auch bei Polyester-Güllefässern unter 14 m³ Volumen [27.12.20]

Eckart Maschinenbau stellt anläßlich der Eurotier digital 2021 die seit einigen Jahren bei den großen Gülletankwagen verwendete LUPUS PLUS Tankform jetzt auch bei den kleineren Modellen mit 10 bis 14 m³ Fassvolumen vor. Durch die neuen Polyesterbehälter-Form bieten [...]