Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Kabine für Strautmann Futtermischwagen-Selbstfahrer

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.1.2022, 7:26

Quelle:
B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG
www.strautmann.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Strautmann stellt die selbstfahrenden Futtermischwagen ab sofort auf eine von Grund auf neu konzipierte Kabine um. Die neuen Kabinen werden ab sofort in den bestehenden Baureihen verwendet. Die ersten Maschinen mit einer Kabine nach neuem Stand sollen laut Strautmann bereits im Januar 2022 ausgeliefert werden.

Bei der Entwicklung der neuen Kabine wurden laut Strautmann die Anforderungen und Erfahrungen aus der Praxis in einer intelligenten Neukonstruktion umgesetzt. Oberste Priorität bei der Entwicklung hatte der Fahrkomfort für die Bedienperson unter Beibehaltung der intuitiven Betätigung aller Maschinenfunktionen. Alles hat laut Strautmann seinen logischen und aufeinander abgestimmten Platz. Die Kompaktheit der neuen Kabine wurde, so der Hersteller, selbstverständlich für eine möglichst minimale Maschinenbreite mitberücksichtigt.

Neben einer Verbreiterung der Grundkabine um 50 mm sowie einer Verlängerung von 30 mm wurde, so Strautmann, die komplette Zentralelektrik aus der rechten Kabinenseite entfernt. Diese findet sich jetzt in einem übersichtlichen Schaltschrank direkt hinter der Kabine. Durch diese Änderung gibt es laut Hersteller in der Kabine insgesamt fast 300 mm mehr Platz in der Breite.

In Bezug auf den Fahrkomfort entfällt auch die Bedienung über eine fest in der Seitenkonsole integrierte Bedieneinheit. Diese findet sich ab sofort in einer beleuchteten, mitschwingenden Armlehne wieder, die natürlich individuell auf die persönlichen Anforderungen variabel eingestellt werden kann.

Zusätzlich wurde im Kabinenhimmel die durchgehende Scheibe nach oben hin verlängert, so dass auch bei großen Entnahmehöhen eine optimale Sicht auf den Fräskopf gewährleistet sein soll. Durch diese Änderungen wird, so Strautmann, das Raumgefühl und die Übersicht vom Sitz aus über die gesamte Maschine deutlich verbessert und für ein komfortables Arbeiten unter allen Bedingungen gesorgt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich [24.3.22]

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld. Strautmann hat in Kooperation [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

EIMA 2022 Technical Innovation Contest: 25 ausgezeichnete technische Innovationen [16.10.22]

Nicht weniger als insgesamt 62 Neuheiten erhielten im Rahmen des diesjährigen EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ eine Auszeichnung. 25 davon wurden als „Technical Innovation“ prämiert, 37 wurde eine „Mention“ zuerkannt. Die EIMA (9. [...]

New Holland zeigt neue Großballenpressen BigBaler 870PLUS und 890PLUS [25.1.18]

Mit den neuen BigBaler 870PLUS und 890PLUS erweitert New Holland sein Sortiment an Quaderballen-Pressen um zwei Modelle, die in Hinblick auf Pressdichte, Effizienz und Haltbarkeit optimiert wurden. Neben den neuen BigBaler 870PLUS und 890PLUS, die Ballen im Format 80 x [...]

ROPA präsentierte neue Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 auf der PotatoEurope [7.9.14]

Auf der PotatoEurope 2014 stellte ROPA kürzlich den überarbeiteten zweireihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2 sowie den jetzt praktisch komplett neu aufgebauten einreihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 1 vor. Bereits auf der Agritechnica 2013 hatte ROPA [...]

Kotte kündigt neue garant Gülle-Funkandockstation mit NIR-Sensor an [28.10.19]

Kotte wird auf der Agritechnica 2019 eine neue elektrische garant Gülle-Funkandockstation mit Nahinfrarot-Sensor (NIR-Sensor) zur online Nährstoffanalyse bei der Fassbefüllung vorstellen. Die neue garant Andockstation ermöglicht so eine bedarfsgerechte, [...]