Anzeige:
 
Anzeige:

Neue New Holland Teleskoplader-Baureihe TH

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.3.2019, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland stellt die neue Teleskoplader-Baureihe TH vor, die die sechs Modelle TH6.32, TH6.36, TH7.32, TH7.37, TH7.42 und TH9.35 umfasst und sich von den Vorgängern der LM-Baureihe durch ein neues Getriebe, neue Typenbezeichnungen und ein neues Farbdesign unterscheidet. Je nach Modell sind die neuen TH Teleskoplader in der Version S, Classic, Plus oder Elite erhältlich.

Angetrieben werden alle TH-Teleskoplader in der Einstiegsversion S (TH6.32, TH7.32), der Classic-Version (TH6.32, TH7.32, TH7.37, TH9.35) und der Plus-Version (TH6.36, TH7.32, TH7.37, TH7.42, TH9.35) von einem 4-Zylinder-NEF-Motor mit 4,5 l Hubraum, der New Holland zufolge nach ISO 14396 eine Nennleistung von 89/121 kW/PS und eine Maximalleistung 98/133 kW/PS aufweist. In den Elite-Modellen (TH6.36, TH7.37, TH7.42) bietet dieser Stufe-IV-Motor nach Herstellerangaben nach ISO 14396 eine Nennleistung von 96/131 kW/PS und eine Maximalleistung 107/146 kW/PS.

In den neuen New Holland TH Teleskopladern kommen neue Getriebe mit elektronischer Modulation zum Einsatz, deren Vorteil in besonders weichen Schaltvorgängen liegen soll. In den S- und Classic-Modellen findet das 4x3-Getriebe (4 Vorwärts-, 3 Rückwärtsgänge) Verwendung, das bei Siloarbeiten (im 2. Gang) und beim Befahren von Böschungen (im 3. Gang) füroptimale Leistung sorgen soll. In den Plus- und Elite-Modellen bietet die 6x3-Getriebeversion zwei Wendeschaltmodi für einen einfacheren und effizienteren Betrieb sowie einen Gangschalt-Automatikmodus für Transportfahrten. Das Getriebe der Elite-Modelle bietet darüber hinaus noch einen Automatikmodus für die Gang- und Wendeschaltung, der bei Hofarbeiten von großem Nutzen sein soll.

Die Einstiegsversion S der New Holland Teleskoplader TH wurde durch eine einfache Ausstattung (Auskippwinkel 128°, Zahnradpumpe) für überschaubare Investitionskosten konzipiert. Die Classic-Version bietet neben einer Verstellpumpe und einem Auskippwinkel von 142° ein Selbstsperrdifferenzial in der Hinterachse, das die Zugkraft erhöht. Bei der Plus-Version gestaltet eine umfangreiche Komfortausstattung (unter anderem mit Luftfedersitz, Teleskop-Lenksäule und Klimaanlage) den Arbeitstag angenemer, während eine hydraulische Schnellwechseleinrichtung einfache und schnelle Gerätewechsel erlaubt. Die hinteren Kabinenscheinwerfer sorgen nach Firmenangaben für einen sicheren Arbeitsbetrieb nach Einbruch der Dunkelheit. Die Elite-Modelle weisen neben dem stärken Motor auch eine hydraulische Druckentlastung, einen beheizbaren Luftfedersitz mit integrierten Bedienelementen und Scheinwerfer an der Kabinenrückseite und am Teleskoparm auf.

Augenfälligste Neuerung ist sicherlich das neue Farbdesign: Die neuen New Holland TH Teleskoplader sind nun überwiegend gelb, um ihre Zugehörigkeit zur New-Holland-Modellfamilie zu unterstreichen – die neue dunkelgraue Lackierung des unteren Maschinenteils soll Solidität und Stärke demonstrieren. Zusätzlich wurde der Kabineninnenraum optisch aufgefrischt und der Fahrersitz überarbeitet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Köckerling präsentiert neuen Präzisionsgrubber Allrounder -flatline- [9.11.20]

Der neue Köckerling Grubber Allrounder -flatline- wurde zur flachen Einarbeitung schwierigen organischen Materials mit präziser Tiefenführung entwickelt und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch seine gute Bodenanpassung aus. Der neue Präzisionsgrubber [...]

Zetor zurück auf der Agritechnica: Vorstellung eines neuen Traktoren-Designkonzeptes [29.10.15]

Auf der Agritechnica 2015 will Zetor eine Design-Studie ihrer Traktoren, basierend auf Entwürfen des italienischen Designstudios Pininfarina, vorstellen. Außerdem sollen Baumuster neuer Maschinen gezeigt werden, die die aktuelle Entwicklung der Marke demonstrieren und [...]