Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Strukturwalze für BvL Futtermischwagen-Selbstfahrer

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.1.2023, 7:20

Quelle:
Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.bvl-farmtechnology.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Effizient, robust, für verschiedene Fütterungskonzepte einsetzbar und mit einem interessanten, neuen Extra verfügbar – so beschreibt die Bernard van Lengerich GmbH & Co. KG (BvL) die überarbeitete Strukturwalze für die selbstfahrenden BvL Futtermischwagen.

Die patentierte Strukturwalze ist seit jeher das Herzstück der BvL Selbstfahrer. Umso wichtiger ist es, so BvL, dass diese zentrale Entnahmeeinheit einerseits effizient läuft und andererseits besonders robust ist für den täglichen Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben. Nun hat die BvL nach eigenen Angaben die Walze in Hinblick auf diese Ziele überarbeitet.

Im Zuge dessen wurden die Strukturelemente an der Walze versetzt. Durch diese neue Anordnung soll die Walze noch ruhiger als bisher rotieren. Insgesamt sind die Entnahmeelemente der Strukturwalze nach Herstellerangaben extrem verschleißarm und im Bedarfsfall einfach zu tauschen. Darüber hinaus sind die Elemente laut BvL grundsätzlich relativ weit entfernt vom Kern der Strukturwalze angebracht. Dies soll die Trommel der Strukturwalze durch eine vergleichsweise geringe Beanspruchung schonen. Dadurch soll auch die Trommel der Strukturwalze extrem langlebig sein – und hält laut BvL im Normalfall ein Mischerleben lang.

Eine neue Option soll den BvL-Selbstfahrer darüber hinaus für das Füttern stärker zerkleinerter Futtermischungen interessanter machen. Denn bisher lag der Fokus klar auf strukturschonender Entnahmetechnik durch die Strukturelemente. Dank optional erhältlichem Messersatz zur Anbringung an den Segmenten der Strukturwalze ist auf Wunsch jetzt noch einfacher eine stärker zerkleinerte Futtermischung herstellbar.

Veröffentlicht von:



Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:

BvL stellt neuen 4-Zylinder-Futtermischwagen-Selbstfahrer V-MIX Drive Maximus Plus 2S vor [11.1.23]

BvL hat die Baureihe selbstfahrender Futtermischwagen mit dem neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S um eine kompakte 4-Zylinder-Hofmaschine mit größerem Behältervolumen und zwei Mischschnecken erweitert. Der aktuellste Selbstfahrer-Typ, der Selbstfahrer V-MIX Drive [...]

BvL führt optimiertes Schneidwerk bei Selbstlader-Futtermischwagen V-MIX Fill Plus LS ein [22.12.22]

Der selbstladende Futtermischwagen V-MIX Fill Plus LS von BvL ist nach Unternehmensangaben ab sofort mit einem wartungsärmeren und komfortableren Schneidwerk verfügbar. Selbstladende Futtermischwagen sind bei der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG [...]

Gerade Anschnitte mit dem neuen Neigungssensor V-CONNECT Cut Control für BvL Siloblockschneider [12.12.22]

BvL bietet mit dem neuen Neigungssensor V-CONNECT Cut Control jetzt ein Zubehör für die hauseigenen Siloblockschneider an, das für einen geraden Anschnitt auch bei hohen Silagen sorgen soll. Der neue Neigungssensor V-CONNECT Cut Control ist batteriebetrieben und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas verbessert ARION 400 Traktoren [22.12.17]

Zur Agritechnica 2017 bereicherte Claas die aus sechs Modellen im Leistungssegment von 90 bis 140 PS bestehende Baureihe ARION 400 durch ein Update, das mehr Dach-Optionen, eine optionale Bremsanlage mit Drucklufttrockner und neue neue Bedien-Varianten umfasst. Claas gibt [...]

Neue Motoren, neuer Name: New Holland führt Feldhäcksler FR Forage Cruiser ein [24.1.16]

Neue Motoren beim überwiegenden Teil der Modelle sowie serienübergreifende Detailänderungen führen bei den selbstfahrenden New Holland Feldhäckslern zur neuen Baureihen-Bezeichnung FR Forage Cruiser. Zudem gibt es, abgesehen vom alten und neuen Top-Modell FR850, auch [...]

Steyr stellt neuen Profi 4135 Natural Power mit (Bio-)Erdgasantrieb vor [20.11.11]

Auf der Agritechnica 2011 präsentierte Steyr mit dem Profi 4135 Natural Power einen Traktor mit (Bio-)Erdgasantrieb der sich nicht nur in der Schlepper-Basis grundlegend von dem 2009 erstmals vorgestellten Konzept Steyr 6195 CVT mit Biogasantrieb unterscheidet (siehe [...]

Maschio mit neuer Bodenfräse G [22.5.18]

Die neue Maschio Bodenfräse G, die in Arbeitsbreiten von 2,75 bis 4,20 m vorgestellt wird, zeichnet sich durch viel Durchgang auch bei maximaler Arbeitstiefe, speziell entwickelte Lager und ein patentiertes Messer-Schnellwechselsystem aus. Die neue Baureihe der Maschio [...]

McCormick präsentiert neue Kompakt-Traktoren-Serie X2 Stage V [11.7.21]

Die neue Traktoren-Baureihe McCormick X2 Stage V umfasst die beiden Modelle X2.055 und X2.060, die im maximalen Leistungsbereich von 49 bis 57 PS agieren. McCormick ersetzt mit den beiden neuen X2 Stage V Traktoren die bisherigen X2 Modelle (X2.20,X2.30,X2.35), die im [...]