Anzeige:
 
Anzeige:

Neue selbstfahrende Futtermischwagen GULLIVER 7025, 7028 und 7031 von Sgariboldi

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.2.2015, 7:28

Quelle:
ltm-ME/Bilder: SGARIBOLDI Deutschland
www.sgariboldi.de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Paddelmischern GULLIVER 7025, 7028 und 7031 erweitert Sgariboldi seine 7000er Serie nach oben. Die neuen selbstfahrenden Futtermischwagen bieten neben größeren Mischwannen von 25 m³, 28 m³ und 31 m³ auch einen größeren Haspel-Druchmesser sowie einen breiteren Häcksler, um die Bedürfnisse größerer Betriebe zu befriedigen. Speziell für die Modelle mit höherer Kabine wurde die neue Einstiegshilfe AutoLift konzipiert, um den Bedienern den Einstieg leichter zu machen. Bei diesem System wird der Bediener angehoben, statt die Stufen selbst erklimmen zu müssen.

Der Haspel-Durchmesser der neuen Sgariboldi GULLIVER 7025, 7028 und 7031 beträgt nach Herstellerangaben 2,40 m, während er bei den 7000ern bis 21 m³ 2,10 m misst. Auch die Breite des Häckslers stieg bei den neuen Modellen von 600 mm auf 800 mm. Durch diese Maßnahmen sollen Tiergruppen zwischen 150 und 200 Kühen mit nur einer Mischung gefüttert werden können.

In den neuen GULLIVER 7000 Modellen wurde außerdem ein neues Beladesystem verbaut, das nicht mehr durch die Geschwindigkeit des Elevators geregelt wird. Das neue System arbeitet unabhängig von der Stellung des Fräsarmes und ist vollautomatisch an die Wiegeeinrichtung gekoppelt, wodurch bei den Sgariboldi GULLIVER 7025, 7028 und 7031 die Futterkomponenten gleichmäßig auf die ganze Länge der Mischwanne verteilt werden sollen. Das neue Beladesystem trägt den Namen WTR, was für Work Time Reducer steht.

Beibehalten wurde bei den neuen, größeren GULLIVER der vorne rechts montierte Motor. Nach Herstellerangaben verkürzt diese Platzierung den Selbstfahrer um etwa einen Meter und ermöglicht die Option eines seitlichen oder rückwärtigen Austrages, insbesondere für den Industrie- und Biogasbereich. Auch die leistungsstarke Überladeschnecke kann dadurch hinten angebracht werden.

„Das Paddelmischsystem gilt als schonendstes Mischsystem überhaupt und zeichnet sich durch eine sehr lockere und exakte Mischung aus. In Verbindung mit unserem Häckselsystem sind wir nun in der Lage auch größere Volumen bis zu 31 m³ anzubieten“, erläutert Alexander Schneider, Geschäftsführer Sgariboldi Deutschland.

Übrigens: Nach Firmenangaben wird im Frühjahr 2015 ein Sgariboldi GULLIVER 7028 an einen Großbetrieb mit ca. 3.000 Kühen bei Chemnitz ausgeliefert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Sgariboldi auf landtechnikmagazin.de:

Neue Vertriebsstrukturen bei Sgariboldi [11.2.19]

Wie Sgariboldi mitteilt, hat sich das Unternehmen hinsichtlich Kundenservice und direkten Ansprechpartnern neu organisiert und optimiert: Gab es bis zum vorletzten Jahr nur einen Generalimporteur für den gesamten deutschen Markt, so gibt es nun mehrere Importeure. [...]

Sgariboldi stellt neue intelligente Fräsfunktion INTELLILOADER vor [21.10.15]

Der Grundstein einer präzisen Mischung wird bereits bei der Komponentenaufnahme gelegt. Um konstante Werte der leistungstarken Fräse zu erzielen, präsentiert Sgariboldi zur Agritechnica 2015 mit dem INTELLILOADER eine intelligente Fräsfunktion, die den Fahrer [...]

Das neue Sgariboldi KOALA Mischsystem – gezogen oder stationär [9.2.15]

Beim neuen Sgariboldi KOALA handelt es sich um ein vertikales Mischsystem mit einer Größe von 1,3 oder 2,5 m³. KOALA beinhaltet eine vertikale Schnecke und einen Direktaustrag am Heck. Erhältlich ist der neue Sgariboldi KOALA nach Unternehmensangaben als stationärer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schuitemaker erweitert Mehrzweckwagen-Programm mit neuem Modell Rapide 5800 [6.3.18]

Die Schuitemaker Mehrzweckwagen-Baureihe Rapide 1000 erfuhr zur Agritechnica 2017 mit dem neuen Rapide 5800 eine Erweiterung. Der neue Rapide 5800 bietet laut Schuitemaker ein Ladevolumen von 38 m³ und ist in der Ausführung „S“ ohne und der Version „W“ mit [...]

Deutz präsentiert vollelektrischen 360-Volt-Antrieb, Hybridmotor und Wasserstoffmotor [19.3.20]

Auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) stellte Deutz unter dem Motto „REVOLUTIONIZING POWER“ einen vollelektrischen 360-Volt-Antrieb, der im JLG-Teleskoplader-Konzept G5-18A zu Einsatz kommt, den DEUTZ D 1.2 Hybridmotor, den TCG 7.8 H2 Wasserstoffmotor und [...]

Paul Nutzfahrzeuge zeigt Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV Traktor mit neuer liftbarer Drehkabine [7.11.17]

Eine interessante Neuheit zeigt die Paul Nutzfahrzeuge GmbH auf der Agritechnica 2017 mit der neuen hydraulischen Hub- und Drehvorrichtung für die komplette Kabine eines Standardtraktors. Gezeigt wird die neue Liftkabine, die Paul gemeinsam mit der Rottenkolber [...]

Fendt Feldtag Wadenbrunn 2014: Trelleborg zeigt neuen TM1000 am Fendt 1000 Vario [11.9.14]

Auf dem Fendt Feldtag Wadenbrunn 2014 wurde der neue Fendt 1000 Vario mit dem nach Herstellerangaben speziell dafür entwickelten Trelleborg TM1000 High Power-Reifen in der Dimension IF900/65R46 gezeigt. Das BlueTire Profil des Trelleborg TM1000 wurde laut Trelleborg [...]

Sauerburger präsentiert neuen Hangschlepper Grip4-75 [21.5.17]

Der neue Zweiachsmäher Grip4-75 mit 74 PS ist der kleine Bruder des Sauerburger Grip4, der mit 95 und und 113 PS aufwartet. Der neue Grip4-75 wurde als günstiges Einstiegsmodell konzipiert und ist sowohl in einer Basisversion ohne Heckhydraulik, -zapfwelle, Klimaanlage, [...]