Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Massey Ferguson Teleskoplader MF 9305 Xtra

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.3.2015, 7:23

Quelle:
ltm-ME/Bild: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson erweitert mit dem MF 9305 Xtra die Teleskoplader-Baureihe MF 9000 Xtra nach unten. Damit umfasst die Serie MF 9000 nun insgesamt fünf Modelle: den MF 9205 mit 5,2 m Hubhöhe und 2,2 t Hubkraft, den neuen MF 9305 Xtra mit 5,8 m/3 t, den MF 9306 Xtra mit 6 m/3 t und die Modelle 9407 Xtra und 9407 Xtra S mit 7m/3,5 t.

Auch der neue MF 9305 Xtra wird von einem Deutz 4-Zylinder-Motor mit 3,6 l Hubraum angetrieben, der die Abgasnorm EU Stufe 3 B/Tier 4i mittels EGR und DOC erreicht und laut Massey Ferguson über eine Maximalleistung von 74/100 kW/PS verfügt. Durch ein zweistufiges Hydrostat-Getriebe erreicht der MF 9305 Xtra nach Herstellerangaben eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Bei der Hydraulik setzt Massey Ferguson, wie schon bei den Modellen MF 9306 Xtra und MF 9407 Xtra, auf ein offenes Zusatzhydrauliksystem. Die Förderleistung der Teleskoparmpumpe beziffert Massey Ferguson mit 100 l/min. Vier elektrohydraulische, lastabhängige Steuerventile ermöglichen es nach Unternehmensangaben, drei Funktionen gleichzeitig mit hoher Genauigkeit zu verwenden. Ein Novum des MF 9305 Xtra ist der ECO-Modus, der, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, Ölfluss und Motordrehzahl steuert. Aktiviert wird er mit einem Schalter in der Kabine.

Was den neuen MF 9305 Xtra aber vor allem von seinen größeren Brüdern unterscheidet, ist sein kompaktes Chassis und die flache Kabine, mit denen er (ausgestattet mit 20-Zoll-Rädern) laut Massey Ferguson lediglich 2,1 m sowohl in der Breite als auch in der Höhe misst. Wahlweise lässt sich der MF 9305 Xtra auch mit einer höheren Kabine und 24-Zoll-Rädern ausstatten. Die Wendigkeit des schmalen Teleskopladers wird zusätzlich durch drei halbautomatische Lenkmodi, Vorderachs-, Allrad- und Hundegang, verstärkt, die per Knopfdruck in der Kabine gewählt werden können.

Für die Bedienung stattet Massey den MF 9305 Xtra mit einem neuen multifunktionalen Joystick aus, der alle wichtigen Bedienelemente zur Steuerung des Teleskoparms und der Anbaugeräte enthalten soll. Die Einstellung der Fahrtrichtung (Vorwärts/Neutral/Rückwärts) kann wahlweise am Multifunktions-Joystick oder auf der linken Seite des Lenkrads durchgeführt werden. Ein digitaler Bildschirm auf dem Armaturenbrett zeigt Informationen wie maximalen Hydraulikfluss, Arbeitsstunden, Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl, Neigungswinkel des Auslegers sowie Einstellungen zur Arbeitshydraulik an. Mit dem neuen Smart-Handling-System (SHS) lässt sich zudem der maximal verfügbare Hydraulikfluss über das Anzeigemenü eingeben. Massey Ferguson ist sich sicher, dass sich durch die Begrenzung des maximalen Durchflusses Ladearbeiten viel sanfter und präziser durchführen lassen.

Massey Ferguson unterstreicht, eine große Auswahl an Anbaugeräten für den MF 9305 Xtra anzubieten, unter anderem Schaufeln, Ballenzangen und -gabeln. Zudem sei ein Manitou-Geräteträger erhältlich, der die Verwendung vorhandener Anbaugeräte ermöglicht.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Maschio zeigt Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta mit mehr Scharen [31.5.16]

Maschio hat die Schartechnik der pneumatischen Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta einem Redesign unterzogen und bietet die ALITALIA Perfecta statt nur mit 15 cm Reihenabstand nun auch mit 12,5 cm an. Maschio unterstreicht, die Schare für schwerste Mulchsaatbedingungen [...]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]

Facelift für den Spezialtraktor Landini Rex [21.8.16]

Landini hat Motorhaube und Frontpartie der Spezialtraktoren-Serie Rex komplett neu aus witterungsresistenten Polymerwerkstoffen gestaltet. Das neue Design passt sich nicht nur der Familien-Optik an, sondern zeichnet sich nach Herstellerangaben auch durch hohe mechanische [...]

Gassner führt neue AIRMATIK Non-Stop-Steinsicherung für Pflüge ein [10.10.16]

Gerade denkt man noch, dass es bei Pflügen eigentlich kaum noch Möglichkeiten für echte, tiefgreifende Neuerungen gibt, und dann belehrt einen der traditionsreiche bayerische Pflugspezialist Gassner mit der auf dem ZLF 2016 in München vorgestellten, völlig neuen [...]

Fendt stellt Traktoren-Neuheiten 2019 vor [14.7.19]

Mit der nächsten Generation der Baureihe 900 Vario und dem neuen 314 Vario präsentiert AGCO / Fendt seine Haupt-Traktor-Neuheiten zur Agritechnica 2019. Darüber hinaus gibt es mit FendtONE eine neue Bedienphilosophie für den 700 Vario und den 314 Vario. Hinzu kommen [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]