Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Strohhäcksler für die selbstfahrenden SILOKING Futtermischwagen SelfLine

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.1.2021, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bild: Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an.

Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus Gründen der Futterknappheit, einsetzen zu können, muss es möglichst kurz geschnitten und gut eingemischt werden, um ein Selektieren durch die Rinder bei der Futteraufnahme zu verhindern.

Grundsätzlich ist das Einmischen von langem Stroh auch vor und während des Mischens der eigentlichen Ration mit jedem SILOKING Futtermischagen auch ohne zusätzlichen Häcksler möglich. Schneller und damit auch Kraftstoffsparender geht es jedoch mit dem neuen Strohhäcksler. Dieser ist unmittelbar hinter dem Fräskopf angeordnet und so breit wie der Förderkanal. Soll Stroh gehäckselt werden, leitet eine einschwenkbare Klappe im Beladekanal das Futter in den Strohhäcksler. Die schnell rotierenden Messer des hydraulisch angetriebenen Häckslers sowie Gegenschneiden im Gehäuse Häckseln das Stroh, das anschließend klein geschnitten zurück auf das Beladeband und schließlich in den Mischbehälter gelang. Die Bedienung des neuen SILOKING Strohhäckslers erfolgt per Tastendruck bequem von der Kabine des SelfLine-Selbstfahrers aus.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:

SILOKING präsentiert neue elektrische Futtermischwagen eTruck 2012 [20.11.23]

Die neuen elektrisch betriebenen Futtermischwagen SILOKING eTruck 2012 bieten ein Einzelantriebskonzept für Mischschnecken und Räder sowie Lithium-Ionen-Akkus, um einen leisen, emissionsfreien Betrieb zu ermöglichen. Die neuen selbstfahrenden und fremdbeladenden [...]

Selbstfahrende SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ und System 500+ jetzt auch mit Allradantrieb [2.1.22]

Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]

Thomas Schuster neuer SILOKING-Gebietsrepräsentant [16.9.21]

Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]

Claas LEXION Mähdrescher: Neue Modelle, Technikupgrade und Neues bei Schneidwerken [18.9.22]

Claas präsentiert bei der LEXION Mähdrescher Baureihe für das Modelljahr 2023 mit den neuen LEXION 5500 MONTANA sowie LEXION 7700 MONTANA zwei Modelle mit Fahrwerkshangausgleich, mit LEXION 8600 (TERRA TRAC) neue Modelle, stattet LEXION 8700 (TERRA TRAC) sowie LEXION [...]

Massey Ferguson erneuert MF TH Teleskoplader [4.7.21]

Massey Ferguson hat die MF TH Teleskoplader Serie, die die beiden Kompakt-Lader MF TH.6030 und MF TH.7030 sowie die vier Standard-Lader MF TH.6534, MF TH.7035, MF TH.7038 und MF TH.8043 umfasst, mit Stufe-V-Motoren ausgestattet, die Bedienung verbessert und das Design [...]

Kleines Update für Fendt Traktoren-Serie 700 Vario [3.8.14]

Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den [...]

Gülle-Nährstoffe und -Mengen bequem dokumentieren mit der neuen Zunhammer Dokustar [29.9.17]

Zunhammer findet immer wieder neue sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für den hauseigenen Gülle-Nährstoffsensor VAN-Control 2.0. Diesmal kombinieren die ideenreichen Gülletechniker aus dem Chiemgau VAN-Control mit einem Durchflusssensor – fertig ist die mobile [...]

Neues Väderstad Dünger-Kit ermöglicht Mineraldünger-Ausbringung mit dem Grubber [25.10.17]

Als neue Ausstattungsoption für den Multifunktionsgrubber TopDown und den Zinkengrubber Opus bietet Väderstad ab sofort das neue Dünger-Kit an. Ausgerüstet mit dem Dünger-Kit ermöglichen die Väderstad Grubber so eine gleichzeitige Ausbringung von Mineraldünger bei [...]