Neuer selbstfahrender SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+
Artikel eingestellt am:
30.11.2020, 7:30
Quelle:
ltm-KE, Bild: Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen den Modellen Compact sowie Premium mit 3-Punkt-Fahrwerk und 13 m³ bis 22 m³ sowie den beiden High-End-Modellen System 500+ und 1000+ mit 19 m³ bis 32 m³ Behältervolumen.
Technisch orientiert sich der neue Futtermischwagen-Selbstfahrer am Modell System 500+. Demnach verfügt er über ein 4-Rad-Fahrwerk, das laut SILOKING entsprechend der hohen Mischkapazität robust ausgelegt wurde, um auch bei schwergewichtigen Rationen eine lange Lebensdauer zu garantieren. Das Fahrwerk bietet eine 4-Rad-Lenkung, eine Luftfederung für optimalen Fahrkomfort bei bis zu 25 km/h Höchstgeschwindigkeit, sowie eine große Bereifung für hohe Bodenfreiheit und Traktion. Angetrieben wird der neue SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ von einem Volvo-Motor mit 160/218 kW/PS Leistung (Herstellerangabe ohne Angabe einer Norm), der sich unter anderem durch ein 1.000-Stunden-Wartungsintervall sowie den sparsamen Dieselverbrauch durch eine perfekte Abstimmung auf die Hydraulik auszeichnen soll.
Der Mischbehälter des neuen SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ verfügt über zwei vertikale Mischschnecken und ist mit einem Volumen von 19 m³ bis 25 m³ verfügbar. Wie bei SILOKING üblich, kann auch beim neuen Modell zwischen mehreren Austragsvarianten gewählt werden.
Selbstverständlich mangelt es dem SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ nicht an Elektronik respektive Assistenzsystemen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Als Beispiele nennt Mayer hier das automatische Abschalten der Mischeinheit nach Ablauf der einstellbaren Nachmischzeit sowie das Abschalten der Mischschnecken bei fertig ausgetragener Futtermenge je Tiergruppe. Zum serienmäßigen Lieferumfang des neuen SILOKING Futtermischwagens zählt zudem SILOKING Data, eine Kombination aus Programmierwaage und Feeding Management Software. Als Option bietet der Hersteller das Telemetrie-System SILOKING Telematics an, das Maschinendaten konstant und zeitnah per Fernübertragung via App an die Betriebsleitung übermittelt. Optimierungspotential soll dadurch frühzeitig erkannt und genutzt werden können.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]
Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]
Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an.
Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Wie John Deere mitteilt ist für das Top-Modell der Traktoren-Serie 8R, 8R 410, ab sofort das neue stufenlose Getriebe eAutoPowr verfügbar, das sich durch eine elektrisch-mechanische Leistungsverzweigung von den in Traktoren sonst üblichen Stufenlosgetrieben [...]
Mit dem neuen 403E stellt JCB einen vollelektrischen Radlader vor, der als attraktive Maschine für die Arbeit in Ställen und Gewächshäusern sowie für Betriebe, die auf alternative Antriebe setzen, entwickelt wurde. JCB betont, der neue JCB 403E die gleiche Leistung [...]
Die neue Väderstad Spirit R 300S basiert auf dem Spirit-Konzept. Das neue Modell besticht durch ein neues Design und einige technische Finessen, wie die SeedEye-Option und E-Control. Die Spirit R 300S verfügt über 3 m Arbeitsbreite.
Die neue Väderstad Spirit R 300S [...]
Mit den vier Traktoren 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D der neuen Serie 5 D löst Deutz-Fahr die bisherigen Modelle Agroplus 410 (Ecoline) und 420 ab. Die Typen Agroplus 310 Ecoline, 315 (Ecoline) und 320 (Ecoline) bleiben hingegen im Programm und bilden mit der Serie [...]
Pfanzelt erweitert sein Traktoren-Programm und bietet zukünftig neben dem bekannten Systemschlepper Pm Trac den neuen Kommunal-Geräteträger K-Trac an. Der Pfanzelt K-Trac ist mit zwei unterschiedlichen Motorleistungen als K-Trac 2380 4f sowie als K-Trac 2385 4f [...]
Die EuroTier 2021 wird als reine Digitalmesse stattfinden – nichtsdestotrotz prämierte eine von der DLG eingesetzte, „neutrale Expertenkommission“ die zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen; insgesamt wurden 77 beim Veranstalter eingereicht.
Traditionell findet die [...]