Neuer selbstfahrender SILOKING Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+
Artikel eingestellt am:
30.11.2020, 7:30
Quelle:
ltm-KE, Bild: Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH
www.siloking.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen den Modellen Compact sowie Premium mit 3-Punkt-Fahrwerk und 13 m³ bis 22 m³ sowie den beiden High-End-Modellen System 500+ und 1000+ mit 19 m³ bis 32 m³ Behältervolumen.
Technisch orientiert sich der neue Futtermischwagen-Selbstfahrer am Modell System 500+. Demnach verfügt er über ein 4-Rad-Fahrwerk, das laut SILOKING entsprechend der hohen Mischkapazität robust ausgelegt wurde, um auch bei schwergewichtigen Rationen eine lange Lebensdauer zu garantieren. Das Fahrwerk bietet eine 4-Rad-Lenkung, eine Luftfederung für optimalen Fahrkomfort bei bis zu 25 km/h Höchstgeschwindigkeit, sowie eine große Bereifung für hohe Bodenfreiheit und Traktion. Angetrieben wird der neue SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ von einem Volvo-Motor mit 160/218 kW/PS Leistung (Herstellerangabe ohne Angabe einer Norm), der sich unter anderem durch ein 1.000-Stunden-Wartungsintervall sowie den sparsamen Dieselverbrauch durch eine perfekte Abstimmung auf die Hydraulik auszeichnen soll.
Der Mischbehälter des neuen SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ verfügt über zwei vertikale Mischschnecken und ist mit einem Volumen von 19 m³ bis 25 m³ verfügbar. Wie bei SILOKING üblich, kann auch beim neuen Modell zwischen mehreren Austragsvarianten gewählt werden.
Selbstverständlich mangelt es dem SILOKING SelfLine 4.0 System 300+ nicht an Elektronik respektive Assistenzsystemen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Als Beispiele nennt Mayer hier das automatische Abschalten der Mischeinheit nach Ablauf der einstellbaren Nachmischzeit sowie das Abschalten der Mischschnecken bei fertig ausgetragener Futtermenge je Tiergruppe. Zum serienmäßigen Lieferumfang des neuen SILOKING Futtermischwagens zählt zudem SILOKING Data, eine Kombination aus Programmierwaage und Feeding Management Software. Als Option bietet der Hersteller das Telemetrie-System SILOKING Telematics an, das Maschinendaten konstant und zeitnah per Fernübertragung via App an die Betriebsleitung übermittelt. Optimierungspotential soll dadurch frühzeitig erkannt und genutzt werden können.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Mayer Siloking auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Option bietet die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen SelfLine 4.0 System 300+ und SelfLine 4.0 System 500+ einen Allradantrieb an. Der Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine entsprechende Nachfrage [...]
Seit Juli 2021 ist Thomas Schuster als SILOKING-Gebietsrepräsentant in der Region Allgäu, Schwaben, Baden und Württemberg tätig. Der ausgebildete Kaufmann verfügt Siloking zufolge über große Erfahrung im Verkauf von Landtechnik und insbesondere Fütterungstechnik und [...]
Als neue Ausstattungsoption bietet die Mayer Maschinenbau GmbH jetzt für die SILOKING SelfLine Futtermischwagen-Selbstfahrer der Baureihen 300+, 500+ und 1000+ einen neuen Strohhäcksler an.
Um Stroh in der Mischration, etwa wegen seiner Strukturwirksamkeit oder aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der neue Krone Swadro TC 1370 ist ein Mittelschwader mit vier Kreiseln, der durch eine hydraulische Kreiselentlastung, eine elektrische Kreiselhöheneinstellung und einstellbare Vorgewende-Aushubhöhen viel Komfort bieten soll.
Krone beziffert die Arbeitsbreite des neuen [...]
Zum Mähen von Bergwiesen haben sich leichte Kompakttraktoren mit im Heck angebautem und in Schubfahrt eingesetztem Frontmähwerk als wirtschaftliche Alternative zu den meist teuren Spezialmaschinen in der Praxis bewährt. Richtig komfortables Arbeiten ist dabei natürlich [...]
Mit dem Contoura stellt Major Equipment ein gezogenes Mähwerk mit drei unabhängigen Mäheinheiten für Rasenflächen und Golfplätze vor, dessen Stärke in der Bodenanpassung liegt.
Der neue Sichelmulcher Major Contoura, Modellbezeichnung MJ75-360, bietet 3,60 m [...]
Mit dem neuen Kodiak 450, der in den Ausführungen EFI und EPS erhältlich ist, präsentiert Yamaha ein Geländefahrzeug, das für die Land- und Forstwirtschaft konzipiert wurde und sich nach Herstellerangaben durch Funktionalität und einfache Bedienung auszeichnet. Das [...]
AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]