Neues Einstreugerät V-COMFORT Bedding von BvL
Artikel eingestellt am:
06.4.2022, 7:23
Quelle:
Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.bvl-group.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik zeigt eine neue Version des Einstreugerätes V-COMFORT Bedding, die ein größeres Einstreuvolumen bietet, effizienter arbeiten und noch robuster sein soll.
Die überarbeitete Version des BvL-Einstreugeräts V-COMFORT Bedding verfügt mit Volumenvarianten von 2, 3 und 3 m³ über ein deutlich größeres Fassungsvermögen. Das kommt nach Herstellerangaben den Anforderungen und Arbeitsbedingungen auf größeren Betrieben entgegen. Neben dem Fassungsvermögen ist auch der Antrieb der Dosierwalzen des Einstreugeräts den Marktanforderungen angepasst worden. So werden beide Walzen einzeln per Hydraulikmotor über einen speziellen Kettenantrieb, den sogenannten BvL Power Chain miteinander verbunden. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Aufteilung des Drehmoments auf die beiden Schneckenwalzen, um sowohl mehr Leistung, als auch weniger Verschleiß zu bewirken.
Der Antrieb des Förderbands des BvL V-COMFORT Bedding ist mit einer elastischen Kupplung ausgestattet und die Motoren der Schnecken sind jeweils mit elastischen Elementen gelagert. Das Förderband wurde zudem auf 400 mm verbreitert, sodass das Einstreugerät einen höheren Materialdurchsatz bietet. Durch die Wahl der Materialstärke und Konstruktionsart wurde BvL zufolge bei dem überarbeiteten Einstreugerät ein besonders robuster und wartungsarmer Aufbau für den täglichen Einsatz realisiert.
Die neuen Modelle der Einstreugeräte-Reihe V-COMFORT Bedding sind für die Pflege von Hoch- und Tiefboxen geeignet und lassen sich in der Front des Trägerfahrzeugs anbauen. Sie eignen sich laut BvL für verschiedenste Einstreu-Materialien wie Kalk-Strohgemisch, separierte Gülle, kurzes aufgelockertes Stroh oder Sägespäne. Der Austrag kann durch optionale Bauteile an das jeweilige Einstreumaterial angepasst werden und die Drehzahlregulierung der Dosierwalzen kann optional mechanisch oder elektrisch erfolgen.
Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik erweitert die Serienausstattung des selbstfahrenden Futtermischwagens V-MIX Drive um eine Nachmischautomatik und eine Kriechgangfunktion, um das Tierwohl zu steigern sowie eine noch komfortablere und präzisere Arbeitsweise zu [...]
Wie BvL mitteilt, wurde ein stationärer Feststoffdosierer V-BIO zusammen mit dem Pumpensystem des Biogas-Komponentenherstellers Vogelsang bei einem dänischen Industrieunternehmen in Betrieb genommen, der zur Erweiterung der Gaseinspeisung in das öffentliche Netz [...]
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik feiert das 160-jährige Bestehen des Unternehmens mit einer limitierten Sonderedition und stellt nahezu komplett schwarze Mischwagen der der Fremdbefüller-Serie V-MIX Plus als „BvL Black Edition“ vor.
Der Familienbetrieb aus [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Das niederländische Start-up Farm21 will mit kostengünstigen Feldsensoren, die ihre Daten stündlich an die Farm21-Plattform senden, um dort zu konkreten Handlungsanweisungen verarbeitet zu werden, die Landwirtschaft revolutionieren.
Die Farm21 Feldsensoren (die im [...]
Mit der nächsten Generation der Baureihe 900 Vario und dem neuen 314 Vario präsentiert AGCO / Fendt seine Haupt-Traktor-Neuheiten zur Agritechnica 2019. Darüber hinaus gibt es mit FendtONE eine neue Bedienphilosophie für den 700 Vario und den 314 Vario. Hinzu kommen [...]
John Deere verpasst den großen Sechszylindermodellen 6175R, 6195R und 6215R neue Motoren und erfüllt damit nach eigene Angaben die Abgasnorm EU Stufe 4 respektive Tier 4 final. Ersetzt werden damit die drei aktuellen 6R-Modelle, deren Motoren nur die EU Stufe 3B [...]
Die neue Traktoren-Baureihe McCormick X2 Stage V umfasst die beiden Modelle X2.055 und X2.060, die im maximalen Leistungsbereich von 49 bis 57 PS agieren.
McCormick ersetzt mit den beiden neuen X2 Stage V Traktoren die bisherigen X2 Modelle (X2.20,X2.30,X2.35), die im [...]
Dewulf erneuert seine selbstfahrenden Zupfroder der ZK-Serie und stellt mit dem zweireihigen ZKIISE und dem dreireihigen ZKIIISE Karotten-Erntemaschinen mit neuen Motoren und verbesserten Funktionen vor. Beide Modelle sind mit einem Ablade-Elevator ausgestattet.
[...]