Trioliet eröffnet Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal
Artikel eingestellt am:
04.5.2023, 7:26
Quelle:
Trioliet B.V.
www.trioliet.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Trioliet hat nach eigenen Angaben kürzlich sein neues Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal eröffnet. Das Zentrum soll es Trioliet ermöglichen, fortschrittliche Softwarelösungen für sein wachsendes Angebot an Fütterungsrobotern, Futterküchen und automatisierten stationären Fütterungssystemen zu entwickeln.
Die Investition in das neue SDC steht, so das Unternehmen, im Einklang mit dem Bestreben von Trioliet, intelligente, qualitativ hochwertige Lösungen in der automatisierten Fütterung für Viehhaltende weltweit zu entwickeln. In dem SDC arbeitet, so Trioliet, ein Team hochqualifizierter Soft- und Hardwareingenieur*Innen und Automatisierungsspezialist*Innen, die Softwarelösungen entwickeln, um der Trioliet-Kundschaft innovative Automatisierungslösungen anbieten zu können.
Im Trioliet-SDC gibt es nach Unternehmensangaben nicht nur eine feste Anordnung aller möglichen Schaltschränke für Fütterungsroboter, Futterküchen und stationäre Mischanlagen, sondern auch alle elektronischen Komponenten, unter anderem vom selbstfahrenden Futtermischwagen Triotrac und des Shifttronic 2- und 3-Gang-Reduziergetriebes. Dadurch kann Trioliet nach eigenen Angaben Software-Updates und neue Software-Routinen schnell und effizient testen und entwickeln. Die Soft- und Hardware wird laut Trioliet in Eigenregie entwickelt.
Darüber hinaus unterstützt das SDC die Cloud- und Telematikumgebung von Trioliet, mit der der Trioliet-Handel sich bei allen Systemen anmelden und die angeschlossenen Maschinen online überwachen, warten und aktualisieren kann. Ein noch besserer Support für die Trioliet Produkte soll so möglich sein.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:
Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der [...]
Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Wie Trioliet mitteilt, hat das Unternehmen das Werk des polnischen Traktoren- und Landmaschinenherstellers Ursus in Opalenica übernommen. Ursus beliefert den in Oldenzaal ansässigen Hersteller von Fütterungstechnik nach Unternehmensangaben bereits seit mehr als 25 Jahren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den MOMENTUM 16 und 24 präsentiert Fendt die Großflächen-Einzelkornsämaschine mit 12 respektive 18 m Arbeitsbreite mit Reihendüngerstreuer für den osteuropäischen Markt. Die MOMENTUM 24, 30 und 40 wurden 2019 für den brasilianischen Markt entworfen und wurden [...]
Mit den neuen Klein- beziehungsweise Kompakttraktoren Utilix HT 45 und HT 55 sowie Hortus CL 65 und Hortus HS 65 rundet Zetor sein Traktoren-Programm nach unten ab. Im Visier hat Zetor dabei Landwirt*Innen auf der suche nach einem kompakten Hofschlepper ebenso wie [...]
Mit den neuen Traktoren der Baureihe M7001 zeigt Kubota erstmals Traktoren mit mehr Leistung – tatsächlich bietet das größte Modell bis zu 175 PS (inklusive Power-Boost). Die neue Baureihe umfasst die drei Modelle M7131, M7151 und M7171, die je nach Ausführung über [...]
Deutz-Fahr präsentiert den neuen, kompakten 5-Schüttler-Mähdrescher C5305 der Baureihe C5000, der von der Motorleistung und der Korntankgröße deutlich unter dem 2015 vorgestellten C6205 angesiedelt ist, und richtet sich mit diesem Modell erneut an Landwirte, die bei [...]
Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Bergmann einige Neuerungen bei den Ladewagen der Baureihen Royal und Shuttle. Beide Serien sind alte Bekannte aus dem Bergmann-Produktprogramm: Den Royal mit DIN-Ladevolumen von 26,8 bis 30 m³ und dem einzigartigen 2-Rotor-System mit [...]