Anzeige:
 
Anzeige:

Trioliet erweitert Futtermischwagen Solomix 3 New Edition

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.11.2018, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Trioliet B.V.
www.trioliet.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit drei neuen 3-Schneckenmischnern mit 27, 30 und 34 m³ Fassungsvermögen ergänzt Trioliet die Baureihe Solomix 3 New Edition, die bis dato die Modelle Solomix 3 3000 und die X-Range umfasste. Trioliet konzipierte die Futtermischwagen-Serie für mittelgroße Viehbetriebe ab etwa 180 Milchkühen, die ihre Herde mit ein bis zwei Mischungen am Tag versorgen möchten.

Trioliet erläutert, dass die 3-Schneckentechnik X-Range in erster Linie für den amerikanischen Markt entwickelt wurde, wo oft bis zu 12 Stunden am Tag Futter gemischt, transportiert und ausgebracht werde. Für europäische Verhältnisse sei die X-Range oft zu groß, zu breit und zu schwer.
Die neuen Modelle der Solomix 3 New Edition zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus, was sich bei der Verwendung in niedrigen Ställen positiv auswirkt, eine günstige Überladehöhe bewirkt und keine Probleme beim Straßentransport aufwirft (Breite: 2,54 m).
Wie eingangs erwähnt, stellt Trioliet ein 27 m³ Model, einen 30m³ Mischwagen in L-Version und ein 34-m³-Modell mit großem Ladevolumen und geringer Baubreite vor. Nach Herstellerangaben benötigen die Solomix 3 New Edition mit 140 PS und 160 PS verhältnismäßig wenig Antriebsleistung.

Auch die neuen Modelle der Trioliet Solomix 3 New Edition arbeiten mit dem Dual-Flow-Mischprinzip, bei dem das Futter durch die spezielle Form des Mischbehälters sowohl vertikal als auch horizontal gemischt wird. Serienmäßig finden 22-mm-Long-Life Mischschnecken für lange Lebensdauer Verwendung, der Antrieb bietet 1.000 U/min und der Heavy-Duty-Antriebsstrang soll für Zuverlässigkeit sorgen.

Beim Futteraustrag der neuen Solomix 3 New Edition Modelle kann zwischen dem Querförderband, der Querförderkette, der gekrümmten Querförderkette, der einstellbaren Hochförderkette an der Vorderseite oder seitlichen Dosierschiebern gewählt werde. Die Futtermischwagen werden serienmäßig mit einem schaltbaren Reduziergetriebe mit Kühlsystem geliefert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Trioliet auf landtechnikmagazin.de:

Trioliet eröffnet Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal [4.5.23]

Trioliet hat nach eigenen Angaben kürzlich sein neues Soft- und Hardware Development-Center (SDC) in Oldenzaal eröffnet. Das Zentrum soll es Trioliet ermöglichen, fortschrittliche Softwarelösungen für sein wachsendes Angebot an Fütterungsrobotern, Futterküchen und [...]

Marc Jansen neuer CEO von Trioliet B.V. [28.3.23]

Trioliet hat nach Unternehmensangaben Marc Jansen zum 1. März 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Er ist Nachfolger von Robert Liet, der seit 2007 Generaldirektor von Trioliet ist. Robert Liet bleibt, so Trioliet, weiterhin am weiteren Wachstum und der [...]

Neuer selbstfahrender Trioliet Futtermischwagen Triotrac M [1.11.20]

Trioliet präsentiert mit dem neuen Triotrac M einen selbstfahrenden Ein-Schnecken-Futtermischwagen mit 14 m³ Volumen, Schneid-Ladesystem, Lade-Rotor und höhenverstellbarer Kabine. Trioliet gibt an, der neue Triotrac M ist ab Mitte 2021 in den Niederlanden, Deutschland [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt neue MF 7S Traktoren ein [21.11.21]

Massey Ferguson stellt mit der neuen Serie MF 7S die Nachfolger der Baureihe MF 7700S vor. Neben den Modellen MF 7S.155, MF 7S.165, MF 7S.180, MF 7S.190, zu denen es unmittelbare Vorgänger gibt, ergänzt der neue MF 7S.210 die Serie am oberen Ende, so dass die MF 7S [...]

Faresin präsentiert neue selbstfahrende Futtermischwagen Leader PF [9.4.18]

Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Faresin die komplett neue Selbstfahrer-Baureihe Leader PF, die sich neben neuer Mischschnecken und neuem Design auch durch die eingesetzte Elektronik PFM (Precision Feed Measurement) auszeichnet. Die Abkürzung PF steht für übrigens [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Case IH präsentiert neue Traktoren-Baureihe Versum CVXDrive mit Stufenlosgetriebe [3.3.19]

Case IH präsentierte auf der SIMA 2019 die neue Traktoren-Serie Versum CVXDrive mit den vier Modellen Versum 100 CVXDrive, Versum 110 CVXDrive, Versum 120 CVXDrive und Versum 130 CVXDrive. Mit den leistungsmäßig geringfügig unterhalb der Maxxum Traktoren angesiedelten [...]

Fendt mit überarbeitetem Quaderballenpressen-Programm [26.3.14]

AGCO/Fendt hat sein Quaderballenpressen-Programm überarbeitet und stattet die sechs Modelle 870, 990, 1270, 1290, 1290 XD und 12130 mit verbesserter Ballenpresskammer, elektronischer Ballenlängenverstellung, modifizierter Tandemachse, automatischer Kettenschmierung sowie [...]

Kverneland verbessert Anbaudrehpflüge 2500 i-Plough [23.1.18]

Für die Anbaudrehpflüge der Serie 2500 i-Plough hat Kverneland zwei interessante Neuerungen vorbereitet: einerseits eine mechanische Novalität in Form eines vorgesetzten Stützrades und anderseits eine elektronische Steuerung, die den Wechsel zwischen Transport- und [...]